Die Suche ergab 83 Treffer
- So 4. Nov 2018, 22:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: mafell tfk 85
- Antworten: 2
- Zugriffe: 586
Re: mafell tfk 85
Hallo Andreas, danke für die Info. Wenn möglich sende mir bitte einige Bilder <a href="mailto:(norbertbecker0311@web.de">(norbertbecker0311@web.de</A>) und ergänzende Info. Bin ca. 75 km entfernt. Ansehen wäre kein Problem. Endgültige Entscheidung metabo 1688, eb pk250 oder mafell muß dann noch fal...
- So 4. Nov 2018, 17:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: mafell tfk 85
- Antworten: 2
- Zugriffe: 586
mafell tfk 85
Hallo Holzwerker, gibt es jemand im Forum, der die stationäreTischkreissäge mafell tfk 85 hat oder näher kennt. Insbesondere, ob der Längsanschlag mit einer Gegenhaltung versehen werden konnte. Ich wäre an einer gebrauchten Maschine interessiert, aber nur wenn sich der Anschlag nicht wegdrücken kan...
- Do 21. Mär 2013, 09:22
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Admonter click Parkett leimen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 234
Re: Admonter click Parkett leimen?
Hallo Justus, ich interessiere mich auch für echtes Parkett; habe aber Bedenken wegen dem Kleber. Ich habe mal einen Fernsehbericht gesehen (ist aber schon länger her), da mußte wegen gesundheitsbedenklicher Ausdünstungen der ganze Belag wieder entfernt werden. Ich nehme an Du weisst da mehr? Viele...
- Do 14. Mär 2013, 17:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Multiwerkbank die X.te
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2076
Re: Multiwerkbank die X.te (BILDER)
[<a href="?p=72158#p72158">In Antwort auf #72158</a>] Hallo Andreas, Dein Paralellanschlag interessiert mich auch sehr. Verätst Du uns verschiedene Maße und Details. Ist der Anschlag nur angelegt, oder besteht er aus Ober-und Unterteil und die zu sägende Platte liegt auf dem Unterteil? Um wiederholb...
- Mo 11. Mär 2013, 19:26
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Anreißmesser herstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 888
Re: Anreißmesser herstellen
[<a href="?p=133989#p133989">In Antwort auf #133989</a>] Hallo Pedder, danke für die Info und die Bilder. Sehr schöne Anreißmesser hast Du da bekommen. Die Klingenbreite würde mich nochmal interessieren. Mein Messer erfüllt zwar seinen Zweck; dadurch dass ich Sägezähne weggeschliffen habe, fehlte mi...
- Do 7. Mär 2013, 08:57
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Anreißmesser herstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 888
Re: Anreißmesser herstellen
Hallo Bernd, gut das Du nochmal ein Bild geschickt hast. Jetzt kann ich mir das vorstellen und kann meine Klinge auch noch verbessern. Auf die Idee nach dem Fasenanschliff hinter der Schneide eine Verjüngung des Eisens vorzunehmen war ich gar nicht gekommen. Aber damit beseitige ich auch gleich die...
- Di 5. Mär 2013, 21:40
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Anreißmesser herstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 888
Re: Anreißmesser herstellen
Hallo Bernd, mit meiner Gradangabe lag ich ziemlich verkehrt. Das Ron Hock Anreißmesser ist sehr pfeilförmig und hat ca. 20 Grad. So habe ich meine Klinge auch geschliffen. Die Fase habe ich einfach nach Augenschein gemacht und hat super funktioniert. Wie Du schon geschrieben hast ergibt sich durch...
- Mo 4. Mär 2013, 11:01
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Anreißmesser herstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 888
Anreißmesser herstellen
Liebe Holzfreunde, kürzlich fiel mir ein ausgedientes Sägeblatt von einem elektrischen Fuchsschwanz in die Hände. Ich möchte versuchen daraus ein Anreißmesser zu fertigen. Wie ich feststellte werden diese recht unterschiedlich gefertigt. Das Messer von Ron Hock ist speerförmig gepfeilt mit einem Wi...
- Mo 25. Feb 2013, 10:25
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: dieses Mal soll es eine Schatulle werden *MIT BILD*
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1856
Re: CAD-Bilder zu Verschluss und Scharnier
Hallo Franz, meinen ganz großen Respekt für dieses schöne Projekt. Ich habe gerade meinen Verdruß-Bohrständer gegen den Wabeco ausgetauscht. Allerdings hatte ich den Kreuztisch noch nicht mitbestellt. Da ich gelegentlich Fräsungen in relativ kleinen Holzabschnitten vornehmen möchte, könnte ich mir ...
- Mo 25. Feb 2013, 10:09
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schlitz und Zapfen auf der TF
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2470
Re: Schlitzen Maschinenunterweisung
[In Antwort auf #71899]
Hallo Justus,
falls es wieder eine Maschinenunterweisung gibt, würde ich auch gerne teilnehmen. Habe zwar nur eine Zusatz-TF für meine Scheppach HM2-Kombi; bisher war aber der Respekt vor der TF zu groß.
Viele Grüße
Norbert Becker
Hallo Justus,
falls es wieder eine Maschinenunterweisung gibt, würde ich auch gerne teilnehmen. Habe zwar nur eine Zusatz-TF für meine Scheppach HM2-Kombi; bisher war aber der Respekt vor der TF zu groß.
Viele Grüße
Norbert Becker