Die Suche ergab 1638 Treffer

von MaxS
Mo 28. Jul 2025, 00:27
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Es geht hier also an der Zarge weiter, die viele Risse und Löcher hatte und deshalb auch Schritt für Schritt in Ordnung zu bringen war. Ein Riss mit größerem Ausbruch, der wenig haltbar mit Kitt verschlossen war, wurde erstmal gesäubert und dann verleimt. Danach wird die Fehlstelle ausgefräst und -g...
von MaxS
Mo 28. Jul 2025, 00:01
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Hier geht es jetzt also mit dem Bericht weiter und nun auch endlich mit etwas substanzielleren Schritten. Vom Steg zwischen den Hinterbeinen und der Zarge wird das marode Material abgetragen: einsägen und abstemmen / abschälen. Das Sägefurnier bleibt dabei vollkommen unbeschädigt, wie auch die Oberf...
von MaxS
So 27. Jul 2025, 23:40
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Hallo Walter, hallo Pedder, vielen Dank für das große Lob. Natürlich möchte ich, wenn ich schon mal etwas hier einstelle, auch etwas unterhaltsames bieten und dazu gehören einfach auch Bilder, auf denen man etwas erkennen kann. Hier habe ich die sowieso als Dokumentation der Arbeiten angefertigt - a...
von MaxS
Do 24. Jul 2025, 00:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Nun wird die zweite Lage Zusatzmaterial von der Zarge entfernt, die hier aufgeleimt ist. Auch hier kommt man mit den o.g. Werkzeugen weiter, natürlich in Verbindung mit der notwendigen Geduld und Ruhe. DSC_5892.JPG DSC_5900.JPG Endlich sind die Eckverbindungen zugänglich und ein bei einer vorherigen...
von MaxS
Do 24. Jul 2025, 00:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Die gerade erwähnten Brettchen bleiben zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Stuhl, weil sie das Spannen erleichtern und später sowieso einfacher zu entfernen sein werden. Die Lehne wurde, wie sich nun zeigte, bereits mit mehreren Holzschrauben repariert und vermutlich auch verstärkt. Diese Schrauben kon...
von MaxS
Mi 23. Jul 2025, 23:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Guten Abend, leider haben sich gestern spät ein paar Tippfehler eingeschlichen, aber die kann ich jetzt nicht mehr ausbessern. Also, weiter gehts. Hier sieht man die erstem Polsterlagen bis zum schon erwähnten Leinen und im folgenden Bild den Aufbau darunter. DSC_5748_c.jpg DSC_5758_c.jpg Nach dem L...
von MaxS
Mi 23. Jul 2025, 00:58
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Die alte Polsterung, deren Oberstoff zumindest schon mal erneuert wurde, wurde als erstes komplett und möglichst vorsichtig entfernt. Dabei bleibt der Aufbau der alten Polsters so gut wie möglich erhalten und kann so bei Bedarf als Muster herangezogen werden. Auch hier gibt es Fotos von jedem Arbeit...
von MaxS
Mi 23. Jul 2025, 00:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 11
Zugriffe: 723

Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Guten Abend, nachdem vor einiger Zeit hier ja angemahnt wurde, dass auch mal wieder Projekte gezeigt werden sollen, habe mach ich das auch mal. Obwohl ich seit 2005 hier schreibe, ist das vermutlich das erste Mal... :? Die folgenden Beiträge habe ich vor zwei Jahren mal begonnen abzutippen und dann ...
von MaxS
Mo 21. Jul 2025, 01:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 12
Zugriffe: 1674

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Hallo,

hast Du den Thread gelesen? Es geht um eine ausgewachsene Formatkreissäge und um Ausbrüche, die beim Eintritt der Blatt ins Material auftreten. Vorritzen kann daran leider nichts ändern.

@Derb: Schön, dass das wie gewünscht klappt!

Gruß
Max
von MaxS
Mi 16. Jul 2025, 00:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 12
Zugriffe: 1674

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Kann auch (mit) an einer beschissenen Beschichtung liegen, teils sind die recht abrasiv. Was die TF betrifft: Heute sind ø30 und ø40 Standard, wobei die 30er Bohrung im normalen Bereich am häufigsten ist. Die 40er Fräsdorne werden meist für eher schwere, große Werkzeuge verwendet. Falls Du noch nie ...