Die Suche ergab 95 Treffer
- Fr 9. Feb 2007, 18:15
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hilfe betr. Netzkabel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 466
Re: Das Wunder des Forums!
Ggf. ist es am Einfachsten, in das Gehäuse in der Nähe vom Stecker ein Loch zu bohren, in das Loch eine passende PG-Verschraubung einzusetzen und dadurch eine neue Anschlussleitung mit gängigem Stecker durchzuführen. Dann wäre der Stecker im Gehäuse halt "tot" (aber bitte wirklich richtig abklemmen...
- Do 8. Feb 2007, 20:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Kappsäge von Festool
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1210
Re: Neue Kappsäge von Festool
[<a href="?p=30776#p30776">In Antwort auf #30776</a>] Wenn ich das richtig gesehen habe ist das aber nur ein "MFT Basic", d.h. der nackte Tisch ohne den Winkelanschlag und die Führungsschiene. Nix gegen Festool aber ich habe das Gefühl dass ich mit meiner EB KGS 255 noch eine ganze Weile sägen werde...
- Do 8. Feb 2007, 16:54
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Kappsäge von Festool
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1210
Re: Neue Kappsäge von Festool
In einem amerikanischen Forum gibt es das komplette Datenblatt inkl. Zubehör und Preisen.
http://festoolownersgroup.com/index.php?topic=158.msg1517#msg1517
Gruss
Markus
- So 4. Feb 2007, 14:00
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Woodrat, Leigh oder VS500/600
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3419
Re: Woodrat, Leigh oder VS500/600
Ich habe - seit Langem mal wieder - den gestrigen Nachmittag in meiner Bastelbude zugebracht und u.a. auf meinem VS 500 die Fingerzinken für einen kleinen Schrankkorpus gemacht. Das VS 500 habe ich vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft - komplett mit allen drei Schablonen für knapp unter 100 Euro - un...
- Sa 30. Sep 2006, 17:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ulmia 1710S
- Antworten: 9
- Zugriffe: 900
Re: Ulmia 1710S
Man kann die abgerüstete Maschine mit zwei Mann bewegen, das sollten dann aber "richtige" Männer sein. Beim Treppentransport würde ich mir eine schiefe Ebene bauen und die Maschine von oben mit Seilen sichern, wenn da was schief geht und nachher einer unter der Maschine liegt ... Der Preis erschein...
- Do 7. Sep 2006, 19:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4967
Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
Es ging um eine GKS 55, nicht um eine GKS 55 CE die Du verlinkt hast - und die GKS 55 ohne CE hat keinen Spaltkeil. Sieht man auch auf www.bosch.de wenn man sich das Bild von der GKS 55 ohne CE vergrössert - nix Spaltkeil.
Gruss
Markus
- Do 7. Sep 2006, 19:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4967
Re: Neue HKS: Bosch GKS55 oder Metabo KS54?
[<a href="?p=25670#p25670">In Antwort auf #25670</a>] Ich kenne weder die eine noch die andere Maschine aus eigener Anschauung. Die Metabo würde ich mir wahrscheinlich nicht kaufen weil sie keine Konstantelektronik hat. Die Bosch würde ich mir sicher nicht kaufen weil sie keinen Spaltkeil hat. Dazu ...
- Fr 1. Sep 2006, 12:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Forstnerbohrer vs. Spiralbohrer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1477
Re: Forstnerbohrer vs. Spiralbohrer
Seit einiger Zeit gibt es die Famag Bohrmax auch mit HM-Bestückung. Der Preis hat allerdings einen gewissen Autsch-Faktor. Ich habe einen Satz "konventionelle" Bohrmax und bin mit denen zufrieden. Saubere, ausrissfreie Löcher sind mit denen kein Thema. Von Famag gibt es Verlängerungen für die Bohrm...
- So 27. Aug 2006, 21:22
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Rechtliche Frage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1588
Re: Rechtliche Frage
[<a href="?p=25404#p25404">In Antwort auf #25404</a>] Mit einer solchen Fragestellung bei der Innung anzurufen ist wohl ähnlich clever wie beim Finanzamt anzurufen und zu fragen wie man sein Geld in am unauffälligsten in die Schweiz bringen kann - das hat u.a. was mit dem Aufwecken schlafender Hunde...
- Sa 19. Aug 2006, 22:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sanftanlauf für Motoren
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2186
Re: Sanftanlauf für Motoren
Weder systembedingt noch technisch ist es ein Problem, sowas auch für einphasige Geräte zu bauen. In der einfachsten Variante ist das nur ein Widerstand der beim Einschalten temporär in den Stromkreis geschaltet wird. Der Fachterminus ist "Anlaufstrombegrenzung", bessere HKS oder Winkelschleifer ha...