Die Suche ergab 312 Treffer

von Mario Zimmermann
Mo 12. Dez 2011, 10:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Hallo Pierre, der Rahmen besteht aus 18mm Kiefer-Leimholz, die komplizierteren Teile die etwas härter sein sollen, wie Sägebandführung, Schwenkeinheit usw. habe ich aus Buche hergestellt. Die Führungen rechts und links vom Sägeband habe ich aus sog. Eisenholz gemacht (den genauen Namen weiss ich ni...
von Mario Zimmermann
Mi 23. Nov 2011, 19:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Hallo Pedder, ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. Normalerweise dokumentiere ich meine Projekte wirklich viel detaillierter (siehe meine E-Gitarren-Selbstbauten). Bei der Bandsäge habe ich das etwas schleifen lassen, da ich noch gar nicht wusste, ob aus dem Projekt etwas wird. Bei der Anfertigun...
von Mario Zimmermann
Mi 23. Nov 2011, 18:09
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)


Achja, die Gummibeschichtung: Das sind 15 Zoll Kinderfahrradschläuche, aufgeschnitten und Ventil entfernt :-)


von Mario Zimmermann
Mi 23. Nov 2011, 18:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Hallo Claus, die Räder bestehen aus jeweils 2x 18mm Birke Multiplex. Die beiden Schichten wurden verleimt und grob ausgesägt. Nachdem die Lager und Achse montiert wurden, habe ich das ganze mit einer provisorischen Riemenscheibe versehen und über Keilriemen und Motor in Drehung versetzt. Mit einem ...
von Mario Zimmermann
Mi 23. Nov 2011, 14:07
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Hallo Leute, wie ich im Eingangsbeitrag bereits angemerkt hatte, bin ich mir durchaus darüber im Klaren, dass so ein Projekt Diskussionsstoff beinhaltet, besonders was die Sicherheit angeht. Klar läuft die Säge auf den Videos ohne Schutz, das heisst aber nicht, dass ich da nicht die nötige Vorsicht...
von Mario Zimmermann
Di 22. Nov 2011, 11:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau

[In Antwort auf #65817]
Hallo Johannes,

der Tisch ist aus 18mm Birke Multiplex.

Live-Vorführungen gern nach Terminabsprache :-)

Gruß,
Mario


von Mario Zimmermann
Di 22. Nov 2011, 11:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Re: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Hallo Dirk, die max. Durchlasshöhe beträgt 270mm. Ich habe ein 15cm breites Buchenbrett hochkant aufgetrennt, war mühelos. Das Sägeband kann nicht von den Rädern rutschen, da es durch die Kugellager nach hinten abgestützt wird. Wie ich schon sagte - ein sehr durchdachtes und klares Design. Gruß, Ma...
von Mario Zimmermann
Di 22. Nov 2011, 10:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)
Antworten: 36
Zugriffe: 5271

Bandsägen-Selbstbau (mit BILD)

Diskutiert wurden die Ideen von Matthias Wandel ja schon öfter hier im Forum. Als ich auf seiner Seite die selbst gebaute Bandsäge entdeckte, musste ich zugegebenermaßen erst mal schmunzeln. Doch dann habe ich mich damit näher beschäftigt und letztendlich auch die Pläne bestellt. Das Studium der Pl...
von Mario Zimmermann
So 31. Jul 2011, 17:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mastercut 1000 für TS 55 umbauen
Antworten: 19
Zugriffe: 6164

Re: Mastercut 1000 für TS 55 umbauen

[<a href="?p=61804#p61804">In Antwort auf #61804</a>] So, hier jetzt noch die versprochenen Bilder. Wie bereits erwähnt, habe ich von dem Umbau nur noch die Platte behalten, das Mastercut-Tischgestell hat sich als zu wackelig herausgestellt. Damit kann man jetzt eigentlich nicht mehr von einem Maste...
von Mario Zimmermann
Do 21. Jul 2011, 15:53
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mastercut 1000 für TS 55 umbauen
Antworten: 19
Zugriffe: 6164

Re: Mastercut 1000 für TS 55 umbauen


Hallo Pedder,

der Sicherheitsschalter ist noch übrig und der ist gut :-)

Gruß,
Mario