Die Suche ergab 166 Treffer
- Mo 30. Dez 2019, 10:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Adapter für DOMINO-Fräser ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2996
Re: Adapter für DOMINO-Fräser ?
Sofern die Welle nicht gehärtet ist, kein Problem. Über den Feilentest findet man das relativ einfach raus.
- So 29. Dez 2019, 10:06
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Adapter für DOMINO-Fräser ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2996
Re: Adapter für DOMINO-Fräser ?
[<a href="?p=91039#p91039">In Antwort auf #91039</a>] Hi, ich stelle dir gern sowas her, aber erachte es nicht als sinnvoll,da der Kraftschluss das Gewinde abreißen kann. Material sollte dann 42CrMo4 oder besser sein. Warum nimmst du keinen HSS Langloch Fräser und drehst den Schaft ab? Die Schäfte s...
- Mi 13. Nov 2013, 09:19
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobelmesser ADH 1626
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1548
Re: Hobelmesser ADH 1626
Hi, Erodiermaschinen nimmt man immer da, wo hochpräzise Ausschnitte (z.B. Innenverzahnung) gemacht werden müssen. Ich nehme mal an, dein Bekannter meine Drahterodieren. Das ist nichts anderes als Verdampfen von Metall. Ob das bei HSS so einfach geht, kann ich nicht beurteilen. Es ist ein super Verf...
- Fr 18. Okt 2013, 13:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Thickness Sander / Drum Sander / Schleifwalze *MIT BILD*
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2192
Re: Thickness Sander / Drum Sander / Schleifwalze
Hi, nimm bitte keinen Epoxykleber und zwar aus folgenden Grund: Holz ist dynamisch und bewegt sich, statische Epoxykleber sind nicht das richtige. Das hab ich schon bei meinen Klebeversuchen für die Herstellung von gedrechselten Kugelschreiber gesehen. Anfangs klebte ich die Messinghülsen mit Epoxy...
- Di 1. Okt 2013, 08:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Runddübel belastbarkeit *MIT BILD*
- Antworten: 7
- Zugriffe: 824
Re: Runddübel belastbarkeit
[<a href="?p=74243#p74243">In Antwort auf #74243</a>] Ich denke auch, dass Dübel hier nicht die richtige Verbindung sind... Warum soll es MPX werden, Schlitten werden doch traditionell aus Esche gefertigt und mit Schlitz-Zapf-Verbindungen versehen? Ich sehe das Problem ist der Seitenstabilität, die ...
- Do 26. Sep 2013, 20:16
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verkabelung Schaltkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2050
Re: Verkabelung Schaltkasten
Hallo Ralf,
da gebe ich dir recht, die N-Klemme darf Strom führen, so ist das gedacht. Früher gab es aber keine PE, deswegen war zugleich der Nullleiter die Erdung. Daher mein Satz, im Prinzip machen sie das gleiche, nur der Nullleiter noch mehr.
Gruß
Manuel
- Do 26. Sep 2013, 16:15
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verkabelung Schaltkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2050
Re: Verkabelung Schaltkasten
Soweit stimme ich den Vorredner zu. Allerdings muss ich eins ergänzen, ein "echter" Drehstrommotor hat keinen Nulleiter, da die Spannung 400V beträgt und über die Phasen (Außenleiter) läuft. Drum auch mein Tipp, dass du den Elektriker ranlässt, denn zwischen N und PE (Erdung) ist ein kleiner Unters...
- Di 23. Jul 2013, 10:14
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ideen für einen Schleifbock? *MIT BILD*
- Antworten: 2
- Zugriffe: 495
Re: Ideen für einen Schleifbock?
Servus, was mir gleich auffällt, mit der Polierscheibe seh ich ein Problem, die wird dir an dem Keilriemen angehen. Wie spannst du den Keilriemen, durch Verschieben des Motors nach hinten? Wie stark ist der Motor, also welche Leistung hat er? Davon hängt auch ab, welche Schleifscheibendurchmesser d...
- Fr 12. Jul 2013, 17:35
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Metabo 1626D dickentisch hängt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1029
Re: Metabo 1626D dickentisch hängt
[<a href="?p=73470#p73470">In Antwort auf #73470</a>] Würde drei Dinge kontrollieren: 1. Sitzen die vier Gewindespindelmuttern (Messing) am Tisch fest, d.h. ist die Kontermutter unter dem Tisch bei allen fest? Wenn sich nur eine davon bewegt, kann sich der Tisch verziehen und lässt sich nicht mehr b...
- Do 11. Jul 2013, 19:59
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: ABS Kanten ohne KA-Maschine
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1724
ABS Kanten ohne KA-Maschine
Hallo miteinander, ich hatte mich in letzter Zeit etwas mit ABS Kanten zu beschäftigen, und wie man diese ohne Kantenanleimmaschine aufbringen kann. Ich habe diverse Kleber verwendet und wollte euch nun berichten, wie gut es nach mehrmaliger Anwendung geklappt hat. Meine Versuche hab ich mit Polyme...