Die Suche ergab 10 Treffer

von Maexl
Mi 9. Okt 2013, 19:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Teichbrücke selber bauen
Antworten: 19
Zugriffe: 3141

Re: Teichbrücke selber bauen


super. An Dir ist ein Kabarettist verloren gegangen.
Gruß
Mäxl

von Maexl
Di 8. Okt 2013, 20:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Teichbrücke selber bauen
Antworten: 19
Zugriffe: 3141

Re: Teichbrücke selber bauen

Ich kann nur sagen: Finger weg!!!!! Bei dieser Spannweite ist, egal ob eine Baugenehmigung notwendig ist oder nicht, eine Statik und Pläne anzufertigen. Und die Brücke muss nicht nur "jhalten" sondern darf beim Benutzen auch nicht schwingen etc.. Das jemand so etwas als Diplomarbeit macht, zeigt de...
von Maexl
Fr 6. Jan 2012, 19:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rolltaschen vom Hausherren
Antworten: 5
Zugriffe: 278

Re: Rolltaschen vom Hausherren

[<a href="?p=66634#p66634">In Antwort auf #66634</a>] Danke für die Hinweise. Werde mal beim Hausherren anrufen. Das die Taschen zu kurz sind, glaube ich kaum. Bis jetzt transportiere ich meine Messer in einer Werkzeugrolltasche aus Kunstleder. Funktioniert gut, sieht halt nicht so gut aus. Eine Rol...
von Maexl
Di 3. Jan 2012, 20:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Rolltaschen vom Hausherren
Antworten: 5
Zugriffe: 278

Rolltaschen vom Hausherren

Hallo, neben dem Hobby Holzwerken bin ich begeisterter Hobbykoch. Manchmal koche ich auch außerhalb des Haushaltes und benötige deshalb eine Messertasche. Die gängigen Messertaschen gefallen mir nicht, sind recht teuer und die Einteilung aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Nun bin ich auf die Rolltasc...
von Maexl
Di 10. Jun 2008, 07:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberflächenbehandlung Tisch Buche stabverleimt
Antworten: 29
Zugriffe: 2313

Re: Erstmal.....

[In Antwort auf #43777]
...vielen dank für diesen tipp. hat prima funktioniert. klar, eine ganz einwandfreie oberfläche erziehlt man dadruch nicht. aber als ess- und gebrauchstisch ist es allemal ausreichend und ansehnlich.


von Maexl
Di 6. Mai 2008, 07:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberflächenbehandlung Tisch Buche stabverleimt
Antworten: 29
Zugriffe: 2313

ich lass den Tisch schon.....

[In Antwort auf #43756]
.... in "Würde" altern. Mir ist schon klar, dass mit Kindern der Tisch nicht ständig wie neu aussehen kann. Aber seit ich ihn mit Putzmittel behandelt habe, sieht es wirklich unschön aus.


von Maexl
Mo 5. Mai 2008, 16:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Oberflächenbehandlung Tisch Buche stabverleimt
Antworten: 29
Zugriffe: 2313

Oberflächenbehandlung Tisch Buche stabverleimt

Wir haben zu Hause einen Esstisch mit stabverleimter zweiteiliger Buchenholzplatte (man kann in die Mitte noch ein Teil einhängen, dann wird der Tisch größer). Der Tisch ist gekauft und war/ist geölt. Wie das nun mal mit Kindern so ist, kommen leichte Macken und Flecken in den Tisch. Nun habe ich g...
von Maexl
Fr 24. Aug 2007, 08:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Etwas OT: Aussenbeleuchtung auf Dämmung
Antworten: 8
Zugriffe: 521

Re: Etwas OT: Aussenbeleuchtung auf Dämmung

Meiner Meinung nach ist die Kältebrücke vernachlässigbar. Der viel wichtigere Punkt ist das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die eigentliche Wärmedämmung ist feuchtigkeitsempfindlich und wird nur durch den Putz geschützt. Jedes Loch im Putz kann zum Eindringen von Feuchtigkeit führen. Sch...
von Maexl
Mi 22. Nov 2006, 07:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: meine neue Tischkreissäge
Antworten: 3
Zugriffe: 435

Re: meine neue Tischkreissäge


Hast Du für die Konstruktion einen Bauplan?


von Maexl
Mo 22. Mai 2006, 07:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Treffen am 17.06. in Darmstadt
Antworten: 57
Zugriffe: 3493

Kann man auch als blutiger Laie teilnehmen?

[In Antwort auf #23362]
Hallo,
bin erst seit kurzem stiller Mitleser in diesem Forum und mache meine ersten Schritte bei der Holzbearbeitung. Also "blutiger Anfänger".
Darf man dann auch kommen?
Wohne in Roßdorf und bräuchte keine Übernachtung?
Gruß
Mäxl