Die Suche ergab 61 Treffer

von Joachim
Do 6. Sep 2007, 22:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimholz
Antworten: 2
Zugriffe: 144

Leimholz

Hallo, auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen. Und zwar geht es um den stirnseitigen Stoß der Lamellen von Leimholzplatten, der in der Regel keilverzinkt ausgeführt wird. Meine Frage ist nun, kann ich die Lamellen auch stumpf stoßen oder gibt es auch eine...
von Joachim
Mi 31. Aug 2005, 20:31
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: "Vorbildiche" Behörden
Antworten: 2
Zugriffe: 113

Re: "Vorbildiche" Behörden


Hallo,

Da steht:
>Auch für das Merantiholz, das jetzt im Gebäude der Bundestagsverwaltung eingebaut werden soll, gibt es keine glaubwürdige Zertifizierung, die eine ökologisch und sozial verträgliche Holzernte belegt.

von Joachim
Do 16. Jun 2005, 15:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch für Oberfräse *MIT BILD*
Antworten: 32
Zugriffe: 5552

Re: Frästisch für Oberfräse

Hallo Armin, Deine Aussage bzgl. "Maschine unter dem Tisch befestigen..." kann ich nicht ganz nachvollziehen. Was meinst Du mit "...richtigen Fräsmaschine" ? Ich arbeite in der heimischen Werkstatt mit einer Felder BF3-31 und hatte zu meinem großen Vergnügen auch schon die Möglichkeit verschiedene ...
von Joachim
Mi 23. Mär 2005, 13:13
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Antworten: 4
Zugriffe: 286

Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???

....hmmm immer diese Sonderzeichen vorbeizen und dann fast komplett wieder abschleifen Versteh ich nicht ganz? willst Du damit einen Sunburst Effekt erzielen? Frag mal bei <A HREF="http://www.hammerl" TARGET="_blank">www.hammerl</A> com nach die stellen Lacke und Beizen für Instrumente her. Gruß Jo...
von Joachim
Mi 23. Mär 2005, 13:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???
Antworten: 4
Zugriffe: 286

Re: Offenporige Hölzer (Movingui) beizen???


Hallo Dennis,

>>vorbeizen und dann fast komplett wieder abschleifen

von Joachim
So 20. Feb 2005, 23:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Darf Leimholz offene Fugen haben?
Antworten: 13
Zugriffe: 888

Frei nach dem Motto:

[In Antwort auf #105423]
....Meister, ich bin Fertig mit der Arbeit. Kann ich schon anfangen mit dem Flicken?...

von Joachim
So 20. Feb 2005, 23:50
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Darf Leimholz offene Fugen haben?
Antworten: 13
Zugriffe: 888

Re: Darf Leimholz offene Fugen haben?

[<a href="?p=105422#p105422">In Antwort auf #105422</a>] Hallo Edi, ich geb Dir ausnahmsweise mal recht :-) Auch wenn wir diverse Ponalanfeindungen haben. (ich mag ihn eben nicht) Sowas darf es nicht geben. Möglicherweise fugt er mit der TKS. Schade um das Holz, wenn jede Fuge offen ist lohnt ein au...
von Joachim
Mo 14. Feb 2005, 23:20
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Pläne für meine neue Hobelbank *FOTOS*
Antworten: 38
Zugriffe: 1418

Nachtrag: Nachtrag

ich habe noch vergessen zu erwähnen daß das Holz zwar früher und heute auch noch im Freien gelagert wird aber keinesfalls ungeschützt. Denn dadurch entstehen Holzfehler z.B. Stockflecken durch Feuchtigkeit oder Schimmelflecken usw. Ausserdem pfeifft im Freien der Wind durch die Bohlen der die Feuch...
von Joachim
Mo 14. Feb 2005, 22:56
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Pläne für meine neue Hobelbank *FOTOS*
Antworten: 38
Zugriffe: 1418

Re: Nachtrag

[<a href="?p=105268#p105268">In Antwort auf #105268</a>] Hallo Andreas, auch wenn Du nicht so lange warten kannst. Bedenke: wenn das Holz zu feucht ist fangst Du eben ein zweites mal an und kannst den ersten Versuch verheizen. 15% finde ich zu feucht. Minimum unter 10% ! Und selbst wenn das Holz get...
von Joachim
Fr 11. Feb 2005, 20:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobel - Holz im Vergleich zu Metall
Antworten: 26
Zugriffe: 1298

Re: Holzhobel / Japanisch

[In Antwort auf #105190]
Hallo Thomas,

wenn Deine Erwartungshaltung so hoch ist solltest Du das Ding lieber noch ein paar Wochen in der Werkstatt rumliegen lassen zur Aklimatisierung.

Joachim