Die Suche ergab 34 Treffer

von Jakob
Fr 29. Jan 2021, 20:48
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schrupphobeleisen mit Spanbrecher *MIT BILD*
Antworten: 51
Zugriffe: 3928

Re: Wozu Schrupphobel mit Doppeleisen

Ich würde das gerne Testen habe aber keinen solchen Hobel zur Hand. Ich habe gerade mit einem Stanley 4 "nachgestellt" in welchem Bereich der Spanbrecher noch wirkt: Spandicke 0,3 - 0,5mm Fichte Ich habe mit 0,75 - 1 - 1,5 - 2 und 4 mm Abstand des Spanbrechers getestet. Ich bin sicher mit 1,5 mm Lä...
von Jakob
Fr 29. Jan 2021, 14:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schrupphobeleisen mit Spanbrecher *MIT BILD*
Antworten: 51
Zugriffe: 3928

Re: Wozu Schrupphobel mit Doppeleisen

[<a href="?p=154578#p154578">In Antwort auf #154578</a>] Hallo Martin, Das beruht auf meinen Erfahrungen mit klassischen Schrupphobeln ohne Spanbrecher und Quellen aus dem englischsprachigen Raum über den sogenannten scrub plane (Stanley no 40). Den Rest habe ich dazugedichtet. Wenn er mit Spanbrech...
von Jakob
Fr 22. Jan 2021, 09:26
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schrupphobeleisen mit Spanbrecher *MIT BILD*
Antworten: 51
Zugriffe: 3928

Re: Wozu Schrupphobel mit Doppeleisen

[In Antwort auf #154562]
wenn man Brettkanten hobelt.
Insbesondere mit hoher Spanabnahme weil man sich die Säge sparen möchte um das Brett auf Breite zu dimensionieren. Ist nun ein Ast in der Nähe der Kante gibt es leicht tiefe Ausrisse.

Grüße Jakob

von Jakob
Do 12. Feb 2015, 17:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bezahnung Ulmia Gehrungssäge 349
Antworten: 5
Zugriffe: 164

Re: Ich finde kein ECE Blatt mit 2mm Zahnteilung


Klar, 2mm wäre ideal, ECE wäre 3mm.

Was spricht für 15° Fleam? habe bisher mit 25° gearbeitet.

von Jakob
Do 12. Feb 2015, 11:57
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bezahnung Ulmia Gehrungssäge 349
Antworten: 5
Zugriffe: 164

Bezahnung Ulmia Gehrungssäge 349

Hallo, Ich habe eine gut erhaltene Ulmia 349 mit Spannsäge ergattert, sieht aus wie im Katalog von 1937. Blattlänge 45 cm. Nun steht es an das Blatt zu schärfen, aber da stoßen meine bisherigen Schärfkenntnisse an ihre Grenzen. 1. Das alte Blatt hat eine Zahnteilung von 1,5mm / 17tpi, ich übe gerad...
von Jakob
Di 20. Jan 2015, 11:18
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Altes Hobeleisen: Schneide klappt um
Antworten: 5
Zugriffe: 144

Re: Altes Hobeleisen: Schneide klappt um

Hallo Claus, Ja ich habe schon darüber nachgedacht das mit dem Härten zu versuchen, viel verlieren kann ich ja nicht dabei - und einen Lötbrenner, altes Frittierfett und einen Backofen habe ich zur hand. Falls jemand einen heißen Tipp hat was ich gelesen haben sollte bin ich gespannt, man findet ja...
von Jakob
Sa 17. Jan 2015, 11:15
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Altes Hobeleisen: Schneide klappt um
Antworten: 5
Zugriffe: 144

Re: Altes Hobeleisen: Schneide klappt um


Also der Feilentest hat ergeben, dass das Eisen durchgängig weich ist. Das erklärt auch warum der Hobel bei seinem Alter noch so frisch ist.

Schade, dann wird der Hobel wohl vorerst weiter Museumsstück bleiben.

Grüße


von Jakob
Fr 16. Jan 2015, 19:46
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Altes Hobeleisen: Schneide klappt um
Antworten: 5
Zugriffe: 144

Altes Hobeleisen: Schneide klappt um

Hallo liebe Hand-Holzwerker, Ich habe inzwischen einige erfahrung mit alten und neuen Hobeln gesammelt und ein paar Projekte gebaut. (Danke nochmal für eure Hilfe mit meinem ersten Hobel vor 2 Jahren!) Mir fehlt noch ein gescheiter Schlichthobel, hatte einen alten Holzhobel vom Flohmarkt dafür vorg...
von Jakob
Do 24. Apr 2014, 20:17
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Brett auftrennen
Antworten: 15
Zugriffe: 488

Re: Brett auftrennen *MIT BILD*

[<a href="?p=137748#p137748">In Antwort auf #137748</a>] Es ist geschafft! Beim ersten Versuch ist die Säge verleufen weil sie geklemmt hat. Mit besseren Keilen und etwas erhöhter Schränkung hat es dann von der anderen Seite gut funktioniert. Das Brett war nun auch besser akklimatisiert und hat weni...
von Jakob
Do 6. Mär 2014, 23:22
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Brett auftrennen
Antworten: 15
Zugriffe: 488

Re: Als ich noch den "Neanderthal Heaven" SMC las

Danke für die schnellen Antworten! Ich war leider etwas unklar (oder falsch?) in meiner Frage. Das Brett wird in zwei dünnere Bretter aufgesägt. Daher dachte ich vertikal geht wohl besser. Das es ein stück Arbeit wird ist klar, da wir es bereits beidseitig mit meiner Gestellsäge besäumt haben. Säge...