Die Suche ergab 100 Treffer
- Do 2. Nov 2006, 19:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2960
Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?
[<a href="?p=27340#p27340">In Antwort auf #27340</a>] Hallo Christian, ich nutze in meiner Zimmerei die 5103R und die 5143R. Ich kann mich Michael anschliessen, beim auftrennen von Eichenkanthölzern stossen die Sägen nicht an ihre Grenzen. Ich habe die Sägen als Zugaben bei größeren Schraubenbestell...
- Mo 23. Okt 2006, 22:32
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Dewalt -Hobel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 973
Re: Dewalt -Hobel
[<a href="?p=27002#p27002">In Antwort auf #27002</a>] Hallo alle zusammen, die Elu-ADH von Volker benutze ich im Moment als Montagehobel in meiner Zimmerei. Ich hatte ihm die Maschine vor 2 Jahren abgekauft. Ist ein sehr gutes Gerät, als Montagehobel allerdings doch ein wenig unhandlich. Die ADH wir...
- Mo 5. Jun 2006, 22:00
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Was ist und wie verwendet man eine Kreuzaxt?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 826
Re: Was ist und wie verwendet man eine Kreuzaxt?
[<a href="?p=111923#p111923">In Antwort auf #111923</a>] Hallo Christof und alle anderen, die Kreuzaxt ist ein altes Zimmermannswerkzeug. Ich zitiere mal aus dem Buch "Das Werkzeug des Zimmermanns" von Schadwinkel, Heine und Gerner: "Mit der Kreuzaxt konnte der Zimmermann ein Zapfenloch ausarbeiten,...
- Fr 6. Jan 2006, 11:50
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Kombinationswinkel von STARRETT (ECO)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 240
Schärfsteinhalter
Moin ralf,
den Schärfsteinhalter habe ich mir mal bei einem Besuch in Berlin gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er hält die Steine schön fest und rutscht beim Schärfen nicht herum. Von der Qualität her macht er einen hochwertigen Eindruck.
Grüße, Jakob
- Fr 30. Dez 2005, 17:50
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: zwischenebene aus holz *MIT BILD*
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1572
Re: Die Faustformel ...
[In Antwort auf #19081]
Halo Frank,
wenn Du die Stützpfosten der rechten und hinteren Front mit den Wänden verschrauben kannst, brauchst Du meiner Meinung nach keine Querverstrebung einzubauen.
Grüße, Jakob
Halo Frank,
wenn Du die Stützpfosten der rechten und hinteren Front mit den Wänden verschrauben kannst, brauchst Du meiner Meinung nach keine Querverstrebung einzubauen.
Grüße, Jakob
- Do 29. Dez 2005, 20:40
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: zwischenebene aus holz *MIT BILD*
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1572
Re: zwischenebene aus holz
[<a href="?p=19052#p19052">In Antwort auf #19052</a>] Moin Frank, die drei Querbalken sind mit 8/12 bzw. 12/12 sicher zu schwach bemessen. Ich würde mal sagen, ohne jetzt statische Berechnungen durchzuführen, die aüsseren sollten 8/18er und der mittlere ein 8/24er Kantholz sein. Du könntest die Quer...
- Mi 16. Nov 2005, 17:22
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Hobelsohle Einlassen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 451
Re: Hobelsohle Einlassen
Hallo Marcus,
das einzige was ich beitragen kann ist das, seit ich die Sohlen meiner Profilhobel leicht mit Leinöl behandle, das hobeln damit erheblich leichter von statten geht. Daher werde ich sie auch weiter ölen.
Grüße, Jakob
- So 7. Aug 2005, 21:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holzwerkertreffen in Schneverdingen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 806
Re: Holzwerkertreffen in Schneverdingen
[In Antwort auf #16198]
Hallo Volker und alle anderen,
ich freue mich schon auf das Treffen mit euch.
Grüße, Jakob Sonntag
Hallo Volker und alle anderen,
ich freue mich schon auf das Treffen mit euch.
Grüße, Jakob Sonntag
- Mi 27. Jul 2005, 23:32
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Eure Meinung ist gefragt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 154
Re: Eure Meinung ist gefragt
Moin Micha,
Leimbinder glaube ich weniger. Die sind zu teuer um sie in 2 meter längen in den Container zu pfeffern. Wenn es neues (kein Abbruch) Holz ist, wird es sich wahrscheinlich um Fichtenbauholz handeln.
Alle Angaben allerdings ohne Gewähr.
Grüße, Jakob
- Mi 27. Jul 2005, 23:26
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Das letzte Möbel selbstgebaut……..
- Antworten: 17
- Zugriffe: 999
Re: Das letzte Möbel selbstgebaut ..
[<a href="?p=108004#p108004">In Antwort auf #108004</a>] Moin Volker, ich habe vor einiger Zeit einen Bericht im Fernsehen über einen Tischler gesehen. Der hat für Kunden "Designer-Särge" gebaut, die bis zur bestimmungsgemäßen Verwendung als Truhen von den Käufern genutzt wurden. Ich denke also das ...