[In Antwort auf #64432]
Hallo,
war schon spät, ich hab die Mailadresse übersehen. Hab die Anleitung zu Stephen geschickt.
Gruß,
Jörg
Die Suche ergab 41 Treffer
- So 24. Jul 2011, 18:26
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: elu dah 176
- Antworten: 89
- Zugriffe: 79488
- Do 21. Jul 2011, 22:26
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: elu dah 176
- Antworten: 89
- Zugriffe: 79488
Re: elu dah 176
Hallo zusammen,
ich hab einen dah176 samt Bedienungsanleitung in meiner Werkstatt. Die Anleitung ist zwar im pdf aber auf Deutsch.
I own a dah176 and can also send you the manual-pdf. But it is German. If you are interested just contact me.
Gruß/Bye
Jörg
- Di 5. Jan 2010, 19:01
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Sägehilfe für Zinken
Hallo Uwe,
ich hab mir zwei Neodym-Magnete besorgt, die ich in die Seiten eingebohrt hab. Darüber hab ich dann breiten Kunststoff-Umleimer für Kücjenarbeitsplatten gebügelt.
Gruß,
Jörg
- Mo 4. Jan 2010, 20:26
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Zinkenverbindung mit Ecken
[<a href="?p=126135#p126135">In Antwort auf #126135</a>] Hallo Erich, ja da het es schon ein wenig gekribbelt. Ich hab den aüssersten Zinken so weit nach innen verschoben, dass die schmale Seite voll erhalten bleibt. Das sind jetzt 5 mm. Im verleimten Zustand ist das ganze stabil aber beim Nachbesse...
- Mo 4. Jan 2010, 20:22
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Re: Zinkenverbindung
[<a href="?p=126131#p126131">In Antwort auf #126131</a>] Danke an alle für die Blumen! Durch die Sägehilfe haben die Zinken und die Schwalben immer den gleichen Winkel. Das ist bei 40 mm langen Schwalben für mich ohne so ein Hilfsnittel gar nicht drin. Auf den Bildern sieht man immer nur das fertige...
- Mo 4. Jan 2010, 20:04
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Ja, es ist Kernbuche... *Bilder*
[<a href="?p=126133#p126133">In Antwort auf #126133</a>] ...aber hoffentlich nicht gestockt! Ich verstehe unter gestocktem Holz auch minderwertiges Holz, das ohne eine Stabilisierung durch Kunstharz o.ä. nicht mehr fest ist. Kann dann aber auch dekorativ aussehen. in der Fine Woodworking war mal ein...
- So 3. Jan 2010, 17:46
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Zinkenverbindung... Vollzugsmeldung *Bilder*
[<a href="?p=125732#p125732">In Antwort auf #125732</a>] Hallo Forum, ich gebs gerne zu, der Zinkenkönig bin ich nicht. Also hab ich mir für das Projekt erstmal eine Hilfe selbst gebastelt. Hat mir sehr geholfen, wenn auch das Ergebnis trotzdem nichr mit den Bildern der perfekten Zinken in Büchern (...
- Mi 11. Nov 2009, 08:05
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Re: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Brett
Das ist doch eine Gute Idee!
Ich denke dass mir eine gleichmäßige Zinkung besser gefällt, und da ich bislang nicht so viel gezinkt habe ist es eine willkommene Erleichterung.
Danke für den Tip!
Gruß, Jörg
- So 8. Nov 2009, 17:04
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4234
Zinkenverbindung unterschiedlich starker Bretter
Hallo zusammen, meine Frau wünscht sich zu Weihnachten eine Sitzbank für die Küche. Das Design ist auch schon klar, es soll eine ganz schlichte Sache werden in Form eines umgekehrten "U". Die Stärke der Schenkel wird ca. 40mm betragen, die Sitzfläche wird 24mm stark mit einer durchkehenden Verstärk...
- So 6. Sep 2009, 10:05
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hobelbank mit Multiplex-Arbeitsplatte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1133
Re: Schlangenbohrer im Bohrständer
[<a href="?p=53391#p53391">In Antwort auf #53391</a>] Moin Rainer, der Bohrständer ist mehr eine Führungshilfe für die Bohrmaschine heist glaub ich Bohrmobil oder so. Dabei hat man die Maschine nach wie vor direkt in der Hand. Bei nem richtigen Bohrständer hab ich auch meine Bedenken. Gruß, Jörg