Rali Hobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Jelinek Georg
Beiträge: 19
Registriert: Di 23. Jul 2019, 18:35

Rali Hobel

Beitrag von Jelinek Georg »


Hallo zusammen

Ich bin ja eher der Maschinen Fan, aber ohne Grundausstatung an Handwerkzeug geht es ja doch nicht.Da würde mich einmal interessieren was ihr vom Rali Hobel haltet, weil ich in eigentlich in diesen Forum noch nicht erwähnt sah.Ich selbst besitze den Rali 220 aber auch einen Ulmia Putzhobel und es kommen auh beide zum Einsatz. Den Rali mag ich weil das mir lässtige schärfen wegfällt.

Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Rali Hobel

Beitrag von Urs »


Hallo Georg

Ich bin zwar Schweizer, kann Dir aber keine persönlichen Erfahrungen mit dem Schweizer Produkt mitteilen. Als ich ihn in einem Laden mal aus der Nähe betrachtet habe, kamen mir schon gewisse Zweifel. Aber offensichtlich gibt es diverse Berufsleute, die von positiven Erfahrungen berichten. Schau mal hier nach:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/1861

Nach meiner Erinnerung gab es auch noch andere Threads, doch wurde der Name des Hobels damals unrichtig geschrieben. Also mach doch einige Versuche mit der Suchfunktion - mir fehlt im Moment die Zeit. Ich sollte nämlich arbeiten und will nicht den Zorn meines Chefs (ich selber) auf mich ziehen.

Gruss
Urs



Julia
Beiträge: 19
Registriert: Do 20. Mär 2014, 06:05

Re: Rali Hobel

Beitrag von Julia »


also, ich finde den rali praktisch, um eine Tür abzuhobeln ind aähnliche sachen..., man spart sich das schärfen und das echt lässtige einstellen außerdem ist er leichter. aber der dute alte putzhobel mit seinen kollegen ist nicht zu verachten. für wenige dinge aber eben die teueren muss man zu diesen greifen zb. um hirnholz zubestoßen. da sind die raliklingen dierekt stumpf. ich denke der rali ist für die baustelle.
grüße jula


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rali Hobel

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

der Rali Hobel ist besser als sein Ruf und auch mehr,als nur ein Baustellenhobel. Wenn die normalen Klingen nicht mehr ausreichen gibt es übrigens auch HM Klingen, die sind dann halt teurer.

Zum Einstellen kann ich nur sagen, einfach genial gemacht. Ich habe vorgestern unserem Lehrling beim Einstellen eines Ulmia Putzhobels zugesehen, ein Trauerspiel. Er wird es wohl nie lernen. Ein neuer Rali Kunde ist somit gewiss.

Ich selbst Hobele nur wenig von Hand, da ist dann der Rali für mich auch erste Wahl.

Vielleicht sollte der Hersteller mal über Holzgriffe und blank polierte Metallteile nachdenken, vielleicht noch ein wenig Messing. Dann wäre der Rali Hobel auch etwas für Leute, die Wert aufs Äußere legen.

Gruß

Heiko


Uli Weitz

Re: Rali Hobel

Beitrag von Uli Weitz »

[In Antwort auf #101168]
Bin ein 51 - jähriger Schreiner aus Wuppertal und kann bei dem Zeitdruck , der heute herrscht , gar nicht mehr ohne den Rali auskommen...
Man hat bei den momentanen Kosten ( ca. 50 Euro p.Std. )nicht zwischendurch die Zeit , bei einem Kunden zu verschwinden um das Hobeleisen zu schärfen...
Rali ist eine gute Lösung !

Gruß vom " alten " Schreiner aus Wuppertal



Antworten