Makita aus England

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
steffen grosskopf
Beiträge: 62
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 19:36

Makita aus England

Beitrag von steffen grosskopf »


Hallo
Habe hier ja aufmerksam weitergelesen und bin auf die erwähnte Seite aus England gegangen (http://www.axminster.co.uk). Alle Makita Werkzeuge sind dort wesentlich billiger zu haben.
Hat das einen Hacken, warum das so ist? Sind die Werkzeuganschlüsse anders?
Wollte mir ja nächstes Jahr einen Exenterschleifer von Makita kaufen, aber da sind noch andere Modelle interresant, z.B. Oberfräse 3612CX, was hat das "X" zu bedeuten?? Weiß einer wie teuer der Versand ist?

Gruß Steffen



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Makita aus England

Beitrag von Gerhard »


Hallo Steffen,

Versand ist - außer bei wirklich schweren Sachen - so umd die 14 Pfund.
Warum die Sachen günstiger sind? Das haben sich die Engländer vor ein paar Jahren gefragt, wenn sie deutsche Preise gesehen haben (kaum vorstellbar, ich weiß).

Vor etwa einem Jahr waren die meisten Elektrowerkzeuge etwa 1:1. Einige teurer, einige günstiger. Dann ist das Pfund erst gesunken und jetzt wohl ziemlich abgestürzt. Das wird nicht ewig so bleiben.

Ansonsten: Bestellen (auf 240 Volt achten), neuen Stecker ans Kabel und los gehts. Versand geht schnell. Etwa 3-4 Tage. Ob das vor Weihnachten auch so schnell geht werde ich bald rausfinden.

Was im Garantiefall passiert? Keine Ahnung.

Viele Grüße,
Gerhard


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: Makita aus England

Beitrag von Marc Waldbillig »


Der Garantieanspruch erlischt bei manchen Herstellern völlig, bei anderen nur bei Schaden in der Elektrik.

Außerdem hat England die MWST von 17,5% auf 15% gesenkt. DAs darf wohl auch was ausmachen.

Gruß ;-)

Marc


Christian Dittert
Beiträge: 119
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Makita aus England

Beitrag von Christian Dittert »


Hallo

Die Garantieprobleme gibt es ja nur beim Tausch des Steckers.
Man müßte mal schauen wo man ne englische e-Kupplung herbekommt.
Zusammen mit Kabel und deutschen Stecker hätte man dann eine Adapter-Verlängerung.
Das Gerät bleibt unangetastet und die Garantie bleibt.

Gruß Christian


Michael
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Makita aus England

Beitrag von Michael »


Ich würde mich wundern, wenn im europäischen Handel die gesetzliche Gewährleistungspflicht (2 Jahre) erlöschen könnte. Höchstens freiwillige Garantieverlängerungen könnten wegfallen. Auch das Stromnetz hat in England die gleiche Spannung wie bei uns und im Rest von Europa (ist europäisch genormt).
Die ganzen Probleme die beim Einkauf in USA oder Asien entstehen, fallen in England weg.
Gruß, Michael



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Makita aus England

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

bei Makita ist in den Garantiebedingungen tatsächlich von "in Deutschland gekauft" die Rede. Irgendwie bezweifle ich, daß das so in Ordnung ist.

Bosch Blau hat z.B. in den Garantiebedingungen was von "in Europa gekauft" stehen.

Ob der Wechsel bzw. die Erneuerung eines Steckers den Verlust der Garantie begründen kann? Bin mir da nicht sicher. Ich fänds aber seltsam.

Viele Grüße,
Gerhard


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Steckertausch

Beitrag von Johannes M »


Hallo Gerhard,
ich bin mir nicht 100% sicher aber der Knackpunkt ist meiner Meinung nach,das Öffnen des Gehäuses. Demnach wäre Steckerwechsel ok, aber Kabeltausch tabu.

Aber eventuell weiß da jemand genaues.

Es grüßt Johannes



steffen grosskopf
Beiträge: 62
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 19:36

Re: Steckertausch

Beitrag von steffen grosskopf »


danke an alle für die antworten
werde mich mal richtig schlau machen, was die garantie betrifft.
gruß steffen


Michael
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Steckertausch

Beitrag von Michael »


In anderen Branchen gibt es Urteile, das z.B. das Öffnen eines Computers nicht zum Garantieverlust führt, wenn es fachgerecht gemacht wird.
Trotzdem können die Hersteller natürlich die Gewährleistung bei Kabelwechsel verweigern und im Streitfall müssen dann eben Gerichte entscheiden. Ich denke da verzichtet mancher Verbraucher lieber auf seine Rechte, als dass er den Aufwand und das Risiko einer Klage auf sich nimmt.
Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei...



justus

Re: Makita aus England

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #48409]
guude,

es kommt auf die garantiebedingungen des herstellers an. der vertrieb kann verlangen, daß das gerät an makita UK zur reparatur gegeben wird bzw. kann makita deutschland die garantieleistung verweigert, da das gerät über eine "ganz andere" firma in den handel kam.
skoda verweigert auch garantieleisungen für audi, obwohl beide zum gleichen konzern gehören!
allerdings hatte ich noch nie einen garantiefall bei elektrowerkzeugen, und von denen liefen schon ettliche durch meine hände.

gut holz. justus.


Antworten