Weihnachten naht!

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Arnold
Beiträge: 47
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 18:05

Weihnachten naht!

Beitrag von Arnold »


Hallo Holzwerker,

da meine schon vorgestellte Lok nun endlich einen Hänger bekommen hat,dachte ich mir berufsbedingt,es gehören natürlich Bausteine rein.Selbstverständlich aus Holz und selbstgemacht.
Gedacht getan.So habe ich in meinem kleinen Vorrat an Drechselholz, den ich vor kurzem von einem Kumpel bekommen habe mal kurzer Hand gewildert.Tat mir ja erst weh,aber eine Drechselbank besitze ich noch nicht.Also wahrs ja nicht so schlimm.
Erst durch das Forum lernte ich Holz nicht nur als Brennstoff zu sehen.Wenn die Bäume noch stehen kann ich sie meist auch bestimmen.Aber als Schnittware nicht mehr so richtig.Mein Kumpel sagte mir zwar die Namen. Aber wie Steinweichsel ganz rechts im Bild ist mir vollkommen unbekannt.Finde auch im Netz nichts dazu.Nun erst mal die Bildchen,noch im Rohzustand.Dachte bevor die Klötzchen (4cmx4cm)geschnittensind,damit man mehr von der Maserung sieht.Auch von vorne wegen der Jahresringe.





Meine Vermutung also:von links beginnent
1.kenne ich nicht leicht aber relativ fest
2.Wildkirsche
3.Wallnuss
4.Buche 100% aus meinem Brennholz :-)
5.Pflaume der violette Schimmer sieht man garnicht so richtig
6.Fichte
7.? vielleicht Eibe aber keine Ahnung
8. Eiche
9. Birne
10. Steinweichsel
Irgentwo habe ich noch Esche, Kiefer und Duglasie.Aber nur in Bohlenform.Oben die Sorten könnte ich auch noch die Rinde zeigen.Vieleicht erkennt man auch so was.

Gruß Arnold



Jürgen zur Horst

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Arnold,

vielleicht stellst Du nochmal Bilder der noch nicht bestimmten Hölzer ein. Bei 1 tippe ich auf Erle, bei 10 auf Ulme/Rüster. Sollte 7 tatsächlich Eibe sein, solltest Du daraus kein Spielzeug machen, weil Eibe giftig ist. Ich finde die 7 sieht auch aus wie Eiche.

Steinweichsel kenne ich nicht, scheint mir eine regionale Bezeichnung zu sein. Die Fichte würde ich nicht zu Bauklötzen verarbeiten. Da hätte ich Bedenken, dass sich Splitter lösen.

Tschüß Jürgen


Arnold
Beiträge: 47
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 18:05

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Arnold »


Hallo Jürgen,

danke erst mal für den Tip mit Eibe und Fichte, hatte es einfach nicht bedacht.
Werde morgen nochmal ein paar Bildchen machen mit der 1,7 und 10.

Gruß Arnold


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #39019]
Beim ersten würde ich auch sagen, das es Erle ist, das siebte ist meiner Meinung nach auch Eiche.



Jürgen zur Horst

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Markus,

Felsenkirsche habe ich zumindest mal gehört. Danke für den Link.

Tschüß Jürgen


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Arnold

Eine durchaus logische Überlegung, dass zum Transportgerät auch ein Transportgut gehört, an diesem Punkt war ich vor Jahren auch angekommen, ich entschied mich damals für eine Serie von Klötzen, die einem einfachen Maßkonzept unterlagen:
Angefangen von einem Quadrat von 20 mm bis hin zu einem Klotz von 20x20x100, immer in 20mm Schritten, dieses Muster erlaubt beim Bauen eine immer wieder passende Höhe, das ganze in Buchholz mit größtmöglicher Winklichkeit erlaubte auch höhere "Bauten", ohne das die Teile gleich umfallen.
Ich musste damals mehrere Serien dieser Bauklötze anfertigen, die zum Teil heute noch die Runde machen, in einem Jutesack verpackt, ein schönes Geschenk.
Es dauerte damals auch nicht lange, bis unser Sohn nach Schüttgut verlangte, wir entschieden uns damals für Mais, die Körner sind als solche noch einigermaßen kontrollierbar und wir erlaubten unserem Filius, dass in zwei bestimmten Ecken unserer Wohnung "Schüttgutlager" waren.
Zu dem ersten Holzklotz, es könnte Douglasie sein, zumal Du von großer Härte sprichst, dieses Holz hat mir beim Bau des Vogelhauses schon arg zugesetzt.

Gruß Franz



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Weihnachten naht!

Beitrag von Marcus Nohr »

[In Antwort auf #39019]
Hallo Arnold,

Nr. 7 könnte auch Edel- bzw. Esskastanie sein.

Viele Grüße

Marcus


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re:Holzsorten

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #39019]
Hallo Arnold,

Nr.2 Wildkirsche will garnicht in meine Erfahrung passen. Was ich als Wildkirsche kenne ist sehr viel heller und die dunklen Streifen müssten Holzfehler sein. Nr.7 sieht nach Esskastanie aus (wie Eiche ohne Markstrahlen), da gebe ich Marcus recht.

Gruß, Walter



Arnold
Beiträge: 47
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 18:05

Re:Holzsorten

Beitrag von Arnold »


Hallo Holzwerker,

bin gerade von der Arbeit heim ind habe schnell noch ein paar Bilder gemacht. Also die Sorten die ich genannt habe sind nur ein Verdacht.Außer Eiche (davon habe ich ne Bohle),dann Buche (Brennholz selbst gefällt :-)),Wallnuß(wurde mir gesagt),Fichte (kenn ich ).Den rest hab ich getippt.
Danke Franz mit dem Tip der größe der Klötzchen ,werde auch so vorgehen.Duglasie ist es sicher nicht, hatte ja den tender der Lok aus Duglasie gemacht.Nehme an das es Erle ist.
Markus danke für den Link, somit fällt Steinweichsel aus.Habe mal die Rinde mit fotographiert.
Hallo Walter, wie schon geschrieben meine Sortenbeschreibung unter vorbehalt. Habe das Stück noch mal gedreht. Nr.7 habe ich auch nochmal mit einem Stück Rinde abgebildet, Wobei die Rinde runter ging ratz fatz,nur fäden zieht sie drunter wie Seide ganz weich.
Nun die Bilder.Links nach rechts 1.Erle wie gesagt

2.Wildkirsche ? habs mal gedreht

3.keine Steinweichsel

4.sicher keine Eiche

5. Eiche



Anschnitt



jetzige Nr.4



jetzige Nr.3



Danke für eure mühen mit einem Laien.
Gruß Arnold



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re:Holzsorten

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Arnold,

die Nummer 7 sieht ganz nach Edelkastanie aus, vor allem auch die Rinde. Für einen 100 Prozent Tipp kenn ich zu wenig Holzarten aber da Holz und Rinde aussehen wie meine Kastanie auf dem Hof, bin ich mir zu 99,5 Prozent sicher.

Viele Grüße

Marcus


Antworten