Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Bernhard »


Liebe Holzwerker,

ich habe heute ein kleines Problem gelöst und wollte auch daran teilhaben lassen. Vielleicht habt Ihr ein ähnliches Problem und sucht nach einer praktikablen Lösung. Ihr seht einen Holzbock (es gibt dazu natürlich einen zweiten), der ich über die Jahre (in der Regel beim Besäumen) vergewaltigt habe, indem ich ihn "Beschnitten" habe. Also wurde erst mit der Rückensäge die fehlerhafte Stellen ausgeschnitten und durch entsprechende Flicken ersetzt. Dann habe ich zwei 22 mm Löcher in die Auflage gebohrt.



Jetzt geht es an die Lösung meines Problems: Eine zweite Auflage mußte her und zwar eine, die ich beim Bau von Möbel verwenden möchte und die deshalb mit einem Schutzpolster versehen ist. Also wurde eine zweite Auflage angepaßt (rundum ca. 5 mm größer). Diese wurde mit 20 mm Dübel passend zu den Löchern versehen und mit einer Antirutschmatte beklebt.



Hier das fertige Resultat. Jetzt kann ich den Bock einmal für grobe Arbeiten nutzen und bei Bedarf mit der Schutzmatte für den Möbelbau. Das lästige Arbeiten mit Tüchern etc. spare ich mir.



Bei der Gelegenheit stelle ich Euch gleich noch einen kleineren Bock vor ca. 60 cm hoch. Dieser ist als Auflage für kleinere Möbel gedacht. Deshalb gibt es ihn (und seinen Kollegen) nur mit der Schutzmatte. Der Zwischenboden bringt Stabilität und ist als Ablagefläche recht praktisch. Fairerweise muß ich sagen, dieser Bock ist von Ch. Becksvoort mal in FWW vorgestellt worden.



Vielen Dank für Eure Geduld

Bernhard



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Marc »


Hallo,
in der Tischlerei haben wir(dein 1.Bild) mit so U-kastenförmigen ÜberSchuhen mit Teppichresten drauf gearbeitet ,hab sie seitlich mit Holzdübel gesichert gegen runterfallen .
gruß
Leider fallen einem die besten Ideen(optimierung seiner Arbeitsschritte,Sicherheitsvorkehrungen etc.) erst ein, wenns zu spät ist ..grins..


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Bernhard

Eine gute Idee und ich finde auch gut umgesetzt.

Gruß Franz



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Bernhard »


Hallo Marc,

an Teppich hatte ich auch gedacht, fürchte aber, dies ist ein Schmutzfänger.

Was ist Dir denn passiert, wenn Du dies schreibst: "Leider fallen einem die besten Ideen(optimierung seiner Arbeitsschritte,Sicherheitsvorkehrungen etc.) erst ein, wenns zu spät ist ..grins."

@Franz

vielen Dank

Gruß
Bernhard


Volker
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Volker »

[In Antwort auf #27971]
coole Idee! Ich habe sonst immer Teppichbodenreste untergelegt, die natürlich verrutschen. Deine Methode ist bedeutend eleganter.

LG Volker

PS. sagt mal Bernie, hmmmm ,wie ich lese hihi Du hast einen Holzbock vergewaltig? :-))


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Auflageböcke mit abnehmbaren Schutz

Beitrag von Bernhard »


Ja und ist sogar straffrei....

Gruß
Bernhard


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Aber HART war's und WEH tat es auch? :-)))

Beitrag von Marc Waldbillig »


Dank Dir für den tollen Denkanstoß Bernhard.

Gruß, Marc



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Aber HART war's und WEH tat es auch? :-)))

Beitrag von Heinz Kremers »


Weh tat sicher nur das Beschneiden!


Antworten