3/4-Zoll-Stahlrohr

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Christian Otto »


Hallo zusammen!

Ich habe mir bereits vor einiger Zeit sogenannte "endlose Zwingen" besorgt, also Spannelemente, die man auf ein Stahlrohr mit dem Durchmesser 3/4" montiert, in der Annahme, an jeder Ecke ein solches Rohr zu bekommen. Leider scheint dies gar nicht so einfach zu sein. Wo kann man solche Rohre bestellen? Sollte es aus Edelstahl sein, um Verfärbungen beim verleimen zu vermeiden? Gibt es andere Methoden, diese zu vermeiden? Was darf denn solch eine Rohr je Meter kosten? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Art von Zwingen? Ich bin um jede Antwort dankbar!

Christian Otto



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Georg »


Wenn du 3/4 Zoll Rohre brauchst, warum nimmst du dann nicht einfach verzinkte Wasserrohre? Die sind vergleichsweise billig´, sind nahezu an jeder Ecke zu erhalten (Installationsgeschäfte, Baumärkte) und Verfärbungen durch Eisen dürfte es auch nicht geben.
3/4Zoll Edelstahlrohre sind nach meinen Erfahrungen so teuer,daß die Anschaffung guter Schraubknechte von Bessey o.ä. mit Sicherheit billiger wäre.



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Gerhard »


Hallo Christian,

von Baumarktwasserrohr würde ich Dir abraten. Da hatten wir hier schonmal einen Thread. Da ging es um Baumarktrohre mit falschem oder zumindest unüblichem Gewinde. Normalerweise sind die Gewinde von Wasserrohren leicht konisch. Und nur so kriegst Du die Zwingen auch zusammengebaut.

Ichhabe vor ca 18. Monaten 8 diese Zwingen bei Westfaliea gekauft und mit Wasserrohr vom örtlichen Eisnewahrenhändler (hat mir auch das Gewinde geschnitten). Wasserrohr ist übrigens viel teurer geworden. Die Chinesen sind schuld (Kein Scherz: Die Stahlpreise haben sich fast verdoppelt wegen der Nachfrage in China.)

Viele Grüße,
Gerhard


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Christian,

ich habe acht solcher Zwingen im Einsatz - 6 von Rockler mit verzinkten Wasserrohren, die ich mir bei unserem Dorfschmied hab zuschneiden und mit einem Gewinde versehen lassen, und zwei von #####, die auf Wasserrohren vom Baumarkt mit dem Biber laufen. Beide haben sich bewährt und funktionieren gleich gut, allerdings sind die konischen Gewinde bei den Rohren vom Baumarkt nicht ganz so weit geschnitten, sprich das fixe Endstück der beiden #####zwingen lässt sich nicht ganz so weit aufschrauben (reicht aber völlig). Edelstahlrohre halte ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis her auch nicht für sinnvoll oder notwendig.

Viele Grüße

Uli


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #112064]
Hallo Christuian,

ich habe solche Zwingen (pony) und habe mir dazu verzinkte Rohre mit konischem Gewinde aus dem Baumarkt geholt, gibts also wohl doch "an jeder Ecke". Funktioniert im Prinzip gut. Kleines Problem: Die scharfkantigen Bleche, mit denen die Backe sich auf dem Rohr festkrallt, graben sich in die relativ dicke Feuerverzinkung ein, da muß man dann ab und zu glattschmirgeln. Das nächste mal würd ich zum Klempner gehen und zusehen, ob ich nicht unverzinkte Rohre passend fertiggemacht kriege. Wahrscheinlich ist der Klempner sogar billiger, und man bekommt auf jeden Fall die Länge genau so wie man sie haben will.

Vor Verfärbung durch die Eisenrohre hätt ich keine Angst, alles was ich mit diesen Zwingen spanne wird sowiese noch gehobelt.

Friedrich


uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von uli schiekofer »

[In Antwort auf #112064]
hallo,
habe fast ausschliesslich die pipe-clamps im einsatz. ich glaube es sind 16 saetze, verschiedene modelle von pony und das von rockler. die sind alle wirklich toll. vor allem da, wo man auch mal viel kraft braucht. da kann keine herkoemmliche zwinge mithalten. eher vergleichbar mit der kraft von hydraulischen zwingen (na ja, jedenfalls fast). pony empfielt die normalen schwarzen rohre. die kennt der installateur als heizungsrohre. die sind noch wesentlich billiger, und, wie pony meint, ist die oberflaeche rauer, somit sind groessere kraefte moeglich. und die beschichtung, in form von der vernickelung, wird auch nicht zerstoert. leider bekommt man die allerdings immer nur angerostet, so dass etwas entrostungsarbeit angesagt ist. danach habe ich sie mit ballistol eingerieben und einige seit 10 jahre im betrieb ohne dass rost zu verzeichnen waere. auch beschaedigungen durch die gegenhaltungsplatten bei zu festem anziehen ist noch nie aufgetreten. edelstahlwasserrohre sind nicht verwendbar, da die 3/4 zoll wasserleitungsrohre eine extrem duenne wandstaerke haben. da ist kein gewinde hineinschneidbar. diese rohre werden in muffen verpresst. ob es noch andere edelstahlrohre in 3/4" gibt weiss ich nicht.
hoffe geholfen zu haben
herzliche gruesse
uli



Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Klaus »

[In Antwort auf #112064]
Hallo Christian,

ich habe mir kürzlich ein 6 m Stange 3/4" verz. Rohr beim Großhandel geholt. Kosten ca. 12 EUR.
Im normalen Handel bezahlt man ca. 5-6 EUR pro Meter. Für Edelstahlrohr sehe ich kein Argument.

Klaus


Michael
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Michael »


Hallo,

wo bekommt man eigentlich die Pony-Zwingen hier in Deutschland außer von Dick? Dick will für die Zwingen knapp 23 Euro, in den Staaten bekommt man sie für bspw. für um die 10-12 Dollar. Leider hab ich keine Ahnung wieviel die Einfuhr kostet. Würde mich freuen, wenn jemand nen Tipp dazu hätte.

Grüße Michael


Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von Christian Otto »


Hallo!

Ich hab emeine Zwingen bei Klingspor Woodworking in USA bestellt. War immer noch wesentlich günstiger als alles was es in Deutschland gab, auch wenn Zoll und Versand berücksichtigt werden. Ich rate allerdings zu einer Sammelbestellung, die haben viele interessante und günstige Werkzeuge. Ich habe mit dazu noch eine Querschzneidlehre von Incra bestellt, das Ersparnis gegenüber Kauf in Europa lag bei über 50 %.

Christian Otto


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: 3/4-Zoll-Stahlrohr

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo,
schau mal bei #####, da habe ich meine her, die haben nur knapp 10 EUR gekostet.
Grüße
Torsten Küpper


Antworten