Frästich für Oberfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
simons
Beiträge: 1
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:14

Frästich für Oberfräse

Beitrag von simons »


Hallo,

nachdem ich meine Makita RT0700 lieb gewonnen habe, soll nun ein Frästisch in die Werksatt Einzug halten.
Der Frästisch sollte mobil sein, Trend und Kreg scheinen zwar kompakt aber nicht perfekt zu sein, zumindest was die Bewertungen bei xxxx so sagen.
Festool scheidet wegen Preis aus, ein Selbstbau soll es erst einmal nicht sein.
Mir ist der Benchdog Frästisch Bench Dog 40-001 aufgefallen. Er wird aber in D wohl (noch) nicht angeboten.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Frästich für Oberfräse

Beitrag von Rolf Richard »


Hm,

mal abgesehen davon dass es scheinbar keinen deutschen Lieferanten gibt und daher aus den USA importiert werden müsste (Zoll, Transportkosten) würde ich mir so einen Tisch sicher nicht hinstellen, denn dem fehlt essentielles - ein Sicherheitsein-/ausschalter.

Warum kein Trend? Die Tische gelten als ausgereift und der CRT Mk3 ist kaum teurer als der Benchdog-Tisch. Die beste Lösung wäre wahrscheinlich dann doch ein Selbstbau. Hilfestellungen dazu finden sich im Internet.

Einen guten Rutsch!
Rolf



sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Frästich für Oberfräse

Beitrag von sepp schick »


Hallo ich hab e mal einen Frästisch für meine Marita Oberfräse gekauft ,allein schon die Montage unten am Frästisch war ein Fiasko und erst recht die genaue Einstellung der Frästiefe. Also beim Kauf eines solchen das ganze zeigen wie das funktioniert Der selbstgebauter von Frästisch on Guido? wäre entschieden praktischer besser gewesen .Zum Bau eines solchen benötigt man sicher Hilfe sonst wird es nichts wirklich brauchbares es sie den man ist doch etwas vom Fach

.mfg sepp

Jo Witteyer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Frästich für Oberfräse

Beitrag von Jo Witteyer »


Hallo,

ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage.
Entschieden habe ich mich dann doch für den Trend-Frästisch, da er

- komplett ausgestattet ist
- zu einem attraktiven Angebotspreis zu bekommenen war
- meinen Ansprüchen genügte.

Bereut habe ich es nicht. Auch wenn ich auch nur gelegentlich damit arbeite, hat er meine Ansprüche imm erfüllt.

Eingebaut habe ich übrigens die große Triton-Oberfräse.
Die Anpassung der Alu-Einlegeplatte war kein großer Akt, die in der Maschine eingebaute Höhenverstellung durch den Tisch und die Selbstverriegelung der Spindel sind wirklich sehr angenehm.

Allen noch eine Frohes Neues Jahr!

Grüsse vom Rhein

Joachim

Fritz Frie
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49

Re: Frästich für Oberfräse

Beitrag von Fritz Frie »


Hallo,

welche Alu-Einlegeplatte?

Gruß
Fritz

Jo Witteyer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Frästich für Oberfräse

Beitrag von Jo Witteyer »


Hallo,

die des Trend-Tisches.
Die vorhandenen Bohrungen sind natürlich für die Trend-Oberfräse ausgelegt. die zur Montage der Triton müssen neu gebohrt werden, ebenso die der Höhenverstellung.
Gemacht habe ich das ganz simpel mit einer Papierschablone, mit weichen Bleichstift die Konturen der Triton-Basisplatte (ohne Plastiksohle) "durchgepaust".
Zentrieren, markieren, bohren, senken, feddisch .

Gruß vom Rhein

Joachim

Antworten