Rahmenecke als Trichter

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan P.

Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Stefan P. »


Hallo liebe Kolegen,
Ich bin ziemlich neu hier, aber Erfahrungen auf diesem Gebiet habe ich schon länger. Bisher konnte ich schon ein paar Tips rüberbringen.
Aber nun habe ich auch was zum grübeln.
Ich möchte mir einen großen Bilderrahmen für ein Gemälde bauen.
Der Rahmen soll nur aus angekippten Brettern (2x10cm)sein. Also wie ein Trichter.
Die Eckverbindung soll aus Gehrung mit Lamello bestehen.
An meiner TKS muss ich dazu das Sägeblatt und den Ablänganschlag schräg stellen. Allerdings sind das keine 45°.
Hat jemand eine Lösung? Das muss man doch errechnen können wie die beiden Winkel eingestellt werden müssen, damit man eine rechtwinklige Rahmenecke bekommt.

Gruß Stefan


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Stefan

CAD verwöhnt würde ich den Rahmen nach meinem Gefallen konstruieren und die sich ergebende Winkel abmessen.
Das erledigt gleich zwei Dinge, es zeigt Dir das optische Aussehen und so nebenbei hast Du die Winkel.

Das man die Werte auch errechnen kann ist klar, so ist es halt einfacher.

Gruß Franz



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Stefan

Ich habe beim Radfahren nochmal über Dein Problem nachgedacht.
Wenn Du Dir eine Auflage bereitest, in der das Brett des Rahmens, schräg zum liegen kommt (in Deinem gewünschten Winkel), dann den Sägeanschlag wie gewohnt auf 45°(ohne den Tisch zu kippen), dann hast Du Dein gewünschtes Ergebnis.

Gruß Franz



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Markus »


Stell dir mal einen einfachen Rahmen aus Kantholz vor, welcher mit 45 Grad Gehrung gesägt ist. Jetzt stellst du das Sägeblatt schräg und sägst rund um den Rahmen. Er wird trichterförmig, wenn auch nur aussen.
Den Sägeanschlag musst du schon auf 45 Grad stellen, die Sägeblattneigung ergibt den Trichterwinkel. Du musst nur auf die Richtungen achten.



Rainer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:24

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Rainer »

[In Antwort auf #29724]
Hallo

Melde dich mal im Nachbarforum woodworker.de/forum/ an (ohne Anmeldung kann man nichts herunterladen bzw sieht keine Bilder).
Dann nach "Pyramide" suchen.
Da gibt es eine Exeltabelle, die alle erforderlichen Winkel berechnet.

Rainer



Stefan P.

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Stefan P. »

[In Antwort auf #29734]
Hallo Franz,

mit Autocad zeichne ich auch sehr viel. Hauptsächlich in 2D. Die Ecke muss aber 3D gezeichnet werden was schwierig ist.
Hast du mal die Zeit und kannst mir die Befehle mailen?
Was dir da auf dem Fahrrad eingefallen ist doof, weil dazu die Sägeblatthöhe nicht ausreicht. Trotzdem Danke

Stefan


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Franz Kessler »


hallo Stefan

Das Dein Rahmen so hoch werden soll, wusste ich natürlich nicht.
Ich arbeite mit einem anderen Progrmm, sehr aufwendig, gerne würde ich nach Deinen Angaben eine Ecke modelieren und Dir die Ergebnisse zusenden.

Gruß Franz Kessler



Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

" si mir öppe e Kiosk " - ?

Beitrag von Hutmacher Beat »


Guten Tag Stefan,

Falls Du meiner Muttersprache, dem Berndeutschen nicht mächtig bist, (schwierige Sprache) übersetze ich Dir das gerne.

Sinngemäss bedeutet der Titel, ob wir hier einen Laden führen, wo man zuvorkommend und höflich bedient wird, und dafür darf man dann ein bisschen motzen, so wie; "find ich doof" !

Also, wenn Du festgestellt hast, trotz Deiner erheblichen Erfahrung im 2D-Zeichnen, dass eine Aufgabenstellung für Dich zu schwierig ist, ist es in Ordnung, wenn Du hier nach Hilfe fragst !

Aber lass es bitte nicht mehr so aussehen, als wären wir hier doof, was im speziellen, auf den Kessler Franz mit Sicherheit nicht zutrifft !

Positiv aufgefallen ist mir, dass Du Dich bedankt hast !

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat, ... der das jetzt auch rüberbringen musste !



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: " si mir öppe e Kiosk " - ?

Beitrag von Heinz Kremers »


Guten Morgen Beat,

Stefan hat mit doof sicher nicht den Franz gemeint, sondern die Tatsache, daß für diesen Vorschlag die Schnitthöhe seiner Säge nicht ausreicht. Er hat es ja auch gleich dazu geschrieben. Auch ich würde einen guten Vorschlag, den ich aber mangels Einrichtung nicht durchführen kann durchaus als als "doof" oder "blöd" bezeichnen, was aber keineswegs auf die Person bezogen wäre.

Gruß

Heinz


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rahmenecke als Trichter

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #29724]
Hallo Stefan,

hier die Lösung für den Intellektuellen:

c=arctan(cos(a)) und b=arctan(sin(a)),

wobei c der Winkel zur Senkrechten des Gehrungsanschlags ist, a der Erhebungswinkel des Rahmenbretts zur Waagrechten und b der Neigungswinkel des Sägeblatts zur Senkrechten.

Viel Spass!

Walter


Antworten