Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo,

ich bin im grossen #####shaus auf eine Tischkreissäge gestossen, die von den Maßen genau meine Vorstellung entspricht, aber nach recherchen aus China kommt.
Sie ist unter Artikelnummer xxxx zu finden.

Ich würde mich über Kritik über diese Maschine freuen....... ich sage aber schon vorher, das ich sie eher nicht kaufen würde.

Gruss
Hauke

Admin: Beitrag editiert, Artikelnummer gelöscht.


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von MaxS »


Hallo,

Der Schiebeschlitten ist ein Scheppach - Nachbau, das sehe ich. Ich würde die Finger von der Maschine lassen , da die Sägeblattbohrung mit 25,4mm (1") recht exotisch ist und du keinerlei Bilder von der Maschine innen hast. Die Technik, dir drinsteckt ist nicht zu sehen, der Parallesanschlag erschein mit auch etwas windig. Also Finger weg.

Für das Geld bekommst du vielleicht eine gebrauchte Ulmia und Rapid oder Frommia. Die sind nicht viel größer, aber um Längen besser.

Grüße,
Max


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Hauke,

mir fällt bei solchen Angeboten immer öfter auf, dass keinerlei Angaben über den Hersteller gemacht werden. (Oder habe ich das hier übersehen?) Das alleine würde mich chon stutzig machen, denn was macht man, wenn man ein Ersatzteil benötigt?

Stuzig macht mich auch oft, wie auch in diesem Fall, dass der Händler wohl alles mögliche verkauft. Es stellt sich daher die Frage, was ist, wenn mit der Maschine was nicht stimmt und innerhalb der Garantiezeit zum Händler muss, ist der dann überhaupt in der Lage dieses Problem zu lösen?

In meinen Augen alles sehr undurchsichtig.

Wie ist das eigentlich, wenn man so eine Maschine bestellt, sie einem aber nicht zusagt. Immerhin sind ja 80 Euro Versandkosten angefallen, die beim Zurücksenden ja auch wieder anfallen. Bekommt man dann für beide Male die Versandkosten zurück, oder nur für einen Transport? Kennt sich da jemand aus?

Gruß

Heiko



Klapproth

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Klapproth »


die Maschine kommt aus China - LAIZHOU MACHINERY GROUP CO.,LTD, Tipp doch einfach mach die Artikelbezeichnung MJ2325C in eine Suchmaschine ein.
Das Unternehmen scheint einiges an Holzbearbeitungsmaschinen herzustellen.

Für das Geld gekommst Du mit Sicherheit was gutes gebrautes.


Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo,

das war mir schon zu 99,99 Prozent klar, das ich die Maschine nicht kaufe. Aber ich muss zugeben, erst mal sieht alles verlockend aus (Preis, Bilder). Aber aufgrund der Entfernung kann ich mir die Maschine nicht mal ansehen und muss nehmen was kommt. Ausserdem hat mir ein Freund, von Beruf Mechaniker im Motorradbereich, abgeraten. Hier sind seine Argumente:

Die Tischkreissäge ist die Hauptmaschine und muss zuverlässig sein (Recht hat er grins).

Er hat eine Reifenmontiermaschine und die ist sehr schlecht verarbeitet und bedurfte eine starke Überarbeitung (für ein Mechaniker im Metallbereich nicht gerade das Problem) Dennoch taugt die Maschine nur etwas im Hobbybereich, im Gewerbe nicht rationell.

Metalle aus China sind minderwertig, (Kohlenstoffdiagramm und so???????) und schlecht verarbeitet. Oftmals sind Platten nicht plan und Lager und Verschraubungen zu weich. Also mit mal eben umrüsten, ist da nicht immer was zu machen.

Wenn er Motorradroller aus dem Baumarkt und damit manchmal Chinaware reparieren soll, sind Ersatzteile kaum zu bekommen. Er hat einmal nicht mal einen passenden Reifen bekommen. Ähnlich wird es hier sein, wobei natürlich eine Tischkreissäge nicht so kompliziert ist, aber sogar einen vernünftigen Motor neu anzubauen, kann schon schwer werden.

Das Hauptargument: Wer billig kauft, kauft zwei mal!!!!!!!

Ich habe mir meine beiden Elektra Beckum Maschinen nochmal angesehen. Das ist zwar auch nur was für Hobby und leichtes Gewerbe, aber für mich absolut ausreichend, also wird es mindestens eine neue Elektra Beckum Säge.

Weitere Argumente würden mich dennoch interessieren. Denn es scheint auch gute Maschinen aus China zu geben, nur sind die häufig noch teurer als unsere Markenmaschinen

Gut Holz
Hauke



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Hauke,

Die Sägeblattbohrung mit 25,4mm ist noch das kleinste "Übel", weil man zur Not auch Reduzierringe verwenden kann. Mein Sägeblatthersteller hier im Schwarzwald liefert in alle Welt. Zöllige Bohrungen sind immer lieferbar. Aber wie Du selbst schon schreibst, es sind die Details. Schlechte Gesamtverarbeitung, lumpige Schrauben, klapprige Anschläge usw. Kurzum, Du bekommst, was Du bezahlst, und manchmal noch nicht einmal das! Hol' Dir einfach eine gute gebrauchte Maschine für Dein Geld, was aus heimischer Fertigung.

Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald. Wir haben bei 17 Grad schon Frühlingsgefühle!

Robert Hickman



volker ziermann

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von volker ziermann »


ich würd mir vielleicht mal die nummer xxxxxx ansehen vielleicht von interesse für dich

mfg volker

Admin: Hallo Volker, Hallo Hauke. Ich kann euer Interesse an Kommentaren zu gewissen Internetangeboten durchaus verstehen. Ich habe den Beitrag von Hauke auch erstmal durchgelassen. In der Hoffnung, daß kein "Schau mal hier"-Thread daraus wird. Mein Optimismus war wohl unbegründet.
Bitte denkt an die Forumsregeln und laßt ##### hier so weit wie möglich draußen.


Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Hauke Schmidt »

[In Antwort auf #29559]
Hallo Admin,

wenn ich einen Fehler gemacht habe, kann ich mich hier nur entschuldigen. Ich wusste nicht wie ich die Maschine hier vorstellen sollte, da ich wegen Copyright nicht fremde Bilder kopieren wollte.

Also habe ich mich für die Nummer entschieden, da sie nach einiger Zeit eh nicht mehr aufzurufen ist.

Ich habe daraus gelernt und werde mir die Forumsregeln noch mal genau durchlesen.

Tut mir leid
Hauke


Tommy
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von Tommy »


Hallo Hauke,

"Die Sägeblattbohrung mit 25,4mm ist noch das kleinste "Übel", weil man zur Not
auch Reduzierringe verwenden kann."

wäre sicher nicht das Problem, da der
Hersteller auf seiner Homepage eine Aufnahme von 25,4/30 mm angibt.
Wichtigstes Kriterium ist mEn. die zu erwartende Qualität der Anschläge und der
Maßhaltigkeit bzw. der Haltbarkeit.
Auf den ersten Blick sieht das Teil natürlich gut aus und bietet für das Geld
eine Menge. Aber ohne Probeschnitt/Test würde ich auch sowas eher unter ferner
liefen einstufen. Mich würden Erfahrungen von derzeitigen Nutzern wirklich interessieren.
Vielleicht gibt es ja wirklich einen Chinesischen Hersteller, der sich an deutscher Qualität orientiert.
Aber ich denke besser ist da wirklich was gebrauchtes, bewährtes (deutsches).

Gruß Tommy



volker ziermann

Re: Mal wieder "Chinamüll" hier TKS

Beitrag von volker ziermann »

[In Antwort auf #29574]
sorry kommt nimmer vor

ich such grad selber und bin darauf gestossen hab halt gedacht ich schreibs mal rein wie gesagt kommt nimmer vor

mfg volker


Antworten