Schonender Umgang mit der Kettensäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Nein Reinhold,

mit russisch Roulett hat das nix zu tun. Aber in gewisser Weise hast Du Recht und ich hab ja auch auf Gefahren dabei hingewiesen. Jeder Forstarbeiter wird aber das sogen. Einstechen beherrschen und nichts anderes machst du beim Sägen mit dem Rücken. Es erfordert einige Übung und einen ruhigen Zeigefinger am Gashebel. Wer da mit Vollgas lossägt wird nicht alt.

Gruß

Heinz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #21362]
Hallo!

Vielen Dank an alle, insbesondere an Heinz
für diese umfassenden Informationen. Das hat
mich doch ein massives Stück vorangebracht!

Heute abend konnten wir den Profis mit schwerem
Gerät zuschauen, die unsere Ulme klein gemacht
haben. Schon toll was man mit einer Kettensäge so
machen kann wenn man das Gerät beherrscht.

Unsere Ulme ist schon auf dem Weg zur Blockbandsäge,
aber wie gesagt, wenn Bedarf besteht kann ich vermutlich
weiteres Material beschaffen. Am Horizont sind noch etwas
undeutlich drei Esskastanien mit je etwa 1,2m Stammdurchmesser
zu sehen :-)

Viele Grüße

Heinz



Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Peter Sternischer »

[In Antwort auf #21384]
Hallo Heinz,
habe gerade nochmal nachgeschaut, auf der Rechnung von 2002 eine RAPID DURO 36RD HARTMETALL die Bezeichnung gibt es laut Grube -Katalog nur von Stihl, das es überall mal zu einer Fehlproduktion kommen kann ( selbst für 83,40 € ) sei es drum nur erwarte ich von einem Fachbetrieb der zwei Firmen bei uns im Kreis hat das eine Kette richtig geschärft wird ! Deine Äußerung zur Hartmetallkette kann ich nicht ganz teilen ( wieder Grube ) Stihl " Rapid-Duro "Hartmetall Für härteste Beanspruchungen entwickelt. Ideal bei extremen Einsätzen, z.B. Abbrucharbeiten , Schneiden von verschmutztem Holz und Rettungseinsätzen. Heinz wenn Du schreibst die Schnittleistung liegt unterhalb einer normalen Kette dann müßten die ganzen hartmetallbestückten Sägeblätter langsamer sägen bzw.eine geringere Schnittleistung haben als welche ohne Hartmetall.
Gruß Peter



Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Peter Sternischer »

[In Antwort auf #21385]
Halo reinhold,.
gebe dir Recht so ein Kurs ist eine feine Sache man lernt wie man dei Fällrichtung bestimmt, wie Fällkeile gesägt werden, Fluchtwege beim Fällen von Bäumen festlegen, Wartung der Mototrsäge und das Ketten feilen usw.( unser damaliger Ausbilder H. Blankenhorn schnalzte beim Ketten feilen immer mit der Zunge und meinte es gibt nichts Geilereres wie Ketten feilen. Na ja die Geschmäcker sind halt verschieden :-)Wenn ein Baum entastet wird, wird die Mototrsäge auf dem Kettenspanndeckel auf dem liegenden Baum von dem Säger ( Forstarbeiter ) vor sich her geschoben in dem Fall wird mit dem Schwertrücken gesägt und es ist ungefährlich solange die Arme ziemlich gestreckt sind und man sich nicht mit der Unterseite des Schwertes verletzt, dagegen wenn ich mit der Rückseite von unten nach oben also in meine Richtung säge und es ist ein dünner Ast vier/fünf cm stark und ich gebe beim sägen Vollgas kann es schon gefährlich werden. Ich möchte damit sagen es kommt immer drauf an ob man von sich weg sägt mit dem Rücken des Schwertes oder zu sich hin



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Peter,

was ich nicht verstanden habe ist, daß eine neue Kette sozusagen vor dem ersten Einsatz geschärft werden mußte. Das hab ich noch nie erlebt! Über die fachliche Kompetenz des Betriebes möchte ich nichts sagen nur so viel: wenn es eine Fehlproduktion war, bei der die Tiefenbegrenzer falsch bearbeitet waren, so sei etwas nachsichtig. Mit so was rechnet eigentlich kein Mensch bei einer neuen Kette.

Zur Schnittleistung:
Im Neuzustand schneidet die Hartmetallkette fast so gut wie z.B. eine Rapid Super. Aber auch hier werden die Schneiden schnell rund. Schau sie Dir nach einem Einsatz mal nach Friedrichs Schärfmethode mit der Lupe an. Nur hält sich der "leicht angerundete" Zustand, in dem die Säge immer noch eine akzeptable Schnittleistung hat, sehr lange, bis dann irgendwann die Schnittleistung ganz rapide abnimmt. Wie gesagt habe ich mit so einer Kette schon lange Arbeitstage im wahrsten Sinne durch Stock und Stein gesägt ohne nachzuschleifen.
Der Vergleich mit der Kreissäge hinkt etwas, weil Du damit nicht im Dreck arbeitest und trotzdem mußt Du für einen sauberen Schnitt auch HM-Blätter regelmäßig schleifen lassen, obwohl die Schnittleistung noch ganz gut ist.

Für mich hat die HM-Kette ohne Zweifel ihre Berechtigung und ich setze sie auch ein, aber im normalen Forstbetrieb wirst Du kaum so eine Kette finden und das aus gutem Grund: Die Leute arbeiten fast alle im Akkord.

Gruß

Heinz



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #21395]
Hallo

Heinz, Deine Erfahrungen hab ich mir gut gemerkt, ich werde einiges in Zukunft davon umsetzen. Nutürlich hast Du Recht, dass Du keinen Ast der unter Spannung scheint liegenlassen kannst, so hab ich das auch nicht gemeinz, Tatsache ist, es kommt schon öfters vor, dass, glaube ich Spannungen erkannt zu haben, innehalte, ich versuche dann halt eben anders ans Ziel zu kommen. Einige Ahaerlebnisse lassen es mich so handhaben.

Noch eine Bemerkung zum schärfen, ich schärfe meine Ketten immer selber mit der Feile, geht es in den Wald, nehme ich eine Schraubzwinge mit, säge mir bei Bedarf einen Ast (anhängent noch am Stamm) so, dass ich mittels Zwinge das Schwert an den Ast pratzen kann, spanne dann zuerst die Kette nach, plockiere dann immer Etappenweise die Kette mittels dem Quickstopp und feile die Kette nach, abwächselnt links dann rechts (oder umgekehrt) immer vom Schwert weg. Zuhause wird das am Schraubstock getan, nachteilig bei dieser Prozetur könnten die Feilspäne sein, die eventuell ins Schwert fallen, anderseits müsste man dann aber auch alle geschliffenen Ketten zuerst spühlen.

Die Zeit so zum Schärfen dauert kaum länger, als eine neue Kette aufzuziehen.

Gruß Franz



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #21395]
Till,

wenn ich das richtig gesehen habe hast Du ja einen
Mercedes G. Kannst Du noch was zum Fahrzeug sagen,
bei der Arbeit wie auch als normales Fortbewegungsmittel?

Viele Grüße

Heinz



Klaus P

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Klaus P »


Hallo!

Ich habe die Beiträge ein wenig überflogen und vielleich wiederhole ich bereits geschriebenes, aber das Sägen mit dem Rücken ist nicht gefährlicher als andere Sägepositionen. Die eigentlche Gefahr liegt in dem Sägen mit der Spitze besonders beim Rückenteil, da einem hier die Säge entgegenkommen kann.Das ist auch die Gefahr beim Einstechen.
Aus eigener langjähriger Erfahrung ist unbedingt auf entsprechende Schutzkleidung zu achten und bei nur gelegentlichem Gebrauch keine Abenteuer wie Schwungentastung.

Die Säge lässt sich im Regelfall mit einigen wenigen Feilstrichen mit dem " Schleifluchs" feilen. Kostet ein paar Euro und garantiert den richtigen Winkel und ist jederzeit im Wald dabei.

Im übrigen rate ich jedem zu einem Kurs.
Bei unserer Windwurfkatastrophe rechneten wir pro 10000 Festmeter mit einem Toten. Das hat sich leider bestätigt.
Also Vorsicht und frohes Werken
Klaus P
PS Husqavnar haben auf der Homepage eine wirklich umfassende und gute Anleitung für das Arbeiten mit der Kettensäge.


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Till »


Hallo,

Ich kann Romane über das Fahrzeug erzählen, ich bin mir nur nicht so sicher ob ich das hier darf. Ich benutze ihn zwar zum Holz und Maschinen durch die Gegend ziehen und auch Rücken, aber es scheint mir nicht wirklich unter Holzbearbeitungsmaschinen zu passen. Seht Ihr das anders?

Till


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Roesch »


Till,

aber ja, das sehe ich anders. Es geht ja nicht darum
große Streitgespräche über des Deutschen liebstes Kind
zu führen, sondern etwas über die Nutzbarkeit eines
schweren Geländewagens für das Holzen zu erfahren.

Für uns Hobbyisten ist es ja wohl nicht denkbar einen
Traktor oder gar einen Unimog zu beschaffen, ein Gelände-
wagen ist da schon eher eine Überlegung wert.

Und sogar unsere Neandertaler werden wohl nicht auf die Idee
kommen große Stämme mit der Schrotsäge zu zerlegen und mit
dem Pferd zu rücken :-))

Viele Grüße

Heinz



Antworten