bandsaege

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

bandsaege

Beitrag von uli schiekofer »


hallo,
ich brauche eine entscheidungshilfe. jetzt bin ich ganz konkret dabei meine kleine bandsaege (eb 315, zwar nur wenige jahre alt, schon blau, aber fuer meine zwecke zu klein) zu ersetzten. vorgabe: schnitthoehe mind. 300mm oder mehr. aber es soll auch keine mit 600-800 rollendurchmesser werden und nicht so teuer. hema ist mir neu zu teuer. infrage kaeme neu wohl holzkraft oder evtl die scheppach. aber jetzt habe ich bei einem haendler eine 500er hema gesehen (d.h. er teilte mir das tel. mit) von ca. 1982-1985 und soll so ca. 1000€ + mwst kosten. ist das angemessen? was wuerdet ihr machen? bei 123 gibts noch eine raptor (angeblich deutsch) mit 300kg fuer (ungefaehr) 990€.
vielen dank fuer eure antworten.
mfg
uli


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: bandsaege

Beitrag von Heinz Roesch »


Uli,

wenn es womöglich eine Hema SR ist, dann schnell
laufen und zuschlagen, der Preis wäre sensationell!

Aber auch eine Garant in ordentlichem Zustand wäre
zu diesem Preis ein Schnäppchen. In diesem Baujahr gab
es aber meine ich noch gar keine Garant, also:
siehe oben :-))

Viele Grüße

Heinz


MaxS
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: bandsaege

Beitrag von MaxS »


KAUFEN!!!!!

Kauf dir die Hema. holzkraft ist kein Vergleich dazu. Ich hab mir die auf 2004er Holzhandwerk angeschaut. Mit denen wäre ich nicht glücklich. Finger weg von der Holzkraft, wenn du die Hema oder die Raptor irgendwie bekommen kannst. Und auch sonst ist eine ältere Gebrauchte besser als eine neue Billigmaschine.

grüße,

Max


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: bandsaege

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #21162]
Die Hema ist bestimmt keine schlechte Wahl, ich habe eine SR500 und bin damit seit gut 10 Jahren sehr zufrieden.

300mm Schnitthöhe sind allerdings auch bei einer Säge dieser größe und Preisklasse nicht das was man gerne den ganzen Tag damit sägt, es ist eher Grenzbereich. Und vor allem braucht es ein sehr gutes Blatt für sowas.

Eine billigere oder kleinere Säge würde ich jemanden der wirklich solch hohe Schnitte mache wird auf keinen Fall nahelegen.


Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: bandsaege

Beitrag von Peter Sternischer »


Hallo Uli,
Hema ist bestimmt die bessere Lösung ich gehe davon aus mit oberer/unterer Bandsägeführung ( was stellt denn der für Fragen mögen jetzt einige denken ) ich hatte mir im Jahr 2000 eien kleine Hema 315 gekauft so etwa 20 cm Schnitthöhe, ohne Sägebandführung auf die Frage zzu Hema sagte mir damals Herr Muckenfuß von Hema das Band ist so kurz das braucht Frau/mann nicht kurze Zeit später wurde die untere Bandsägen führung als Nachrüstsatz angeboten.
Was Du dir genau anschauen sollst ist der Zustand der Gummibeläge von den Rollen. die seitlichen Druckrollen vieleicht kannst Du noch was im Preis machen, Viel Erfolg
Gruß peter


Antworten