Fehler beim Schleifen *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Marcel_die_Termite
Beiträge: 13
Registriert: Do 21. Jan 2021, 21:06

Fehler beim Schleifen *MIT BILD*

Beitrag von Marcel_die_Termite »


Hallo liebes Forum,
ich bin recht frisch bei der Bearbeitung von Holz und sammle meine Erfahrungen. Dass Übung des Meister macht, habe ich schon an einigen "Ecken" gemerkt, aber das ist auch gut so und macht einen Teil der Faszination der Holzarbeit aus. Ich versuche, mit meinen Möglichkeiten und Handfertigkeiten wachsen.
Nach und nach habe ich mir einige Metallhobel gebraucht gekauft, keine Marken, eben zum probieren und üben. Die Arbeit mit diesen Hobeln geht auch gut zur Hand, jetzt kam ich allerdings an die Grenze, die Eisen der Hobel auch einmal schärfen zu müssen.
Ich habe mir eine einfach Zweibacken-Schleifführung von Dictum und einen Sun Tiger Wasser Kombistein 1000/6000 gekauft. Mit der Schleifhilfe habe ich einen Winkel von 25° eingestellt und losgeschliffen. Immer schon mit Wasser besprüht. Grundlage waren vielerlei Dokumente von Friedrich Kollenrott (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Weitergabe Deines Wissens) und von der HP des Hausherren. Nach dem Abziehen habe ich an der Scheifhilfe "über den Daumen" ein paar Grad weniger eingestellt und eine Microfase angeschliffen. Das funktionierte auch recht gut und die Eisen waren recht scharf.
Neben einigen guter Ergebnissen habe ich aber auch an zwei Eisen leichte "Ausbrüche" an der Schneidenkante entdeckt.Ich hoffe, die Bild können das wiedergeben.
Kann es vielleicht sein, dass ich beim Schärfen nicht sauber genug gearbeitet habe, also Metallabrieb auf dem Stein hatte? Das Bild zeigt das Eisen eines Stanley No. 5, schon einige Jahre alt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß aus Berlin,
Marcel





Bernd Pfeffer
Beiträge: 87
Registriert: Do 31. Dez 2015, 16:03

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Bernd Pfeffer »

[In Antwort auf #139407]
Bist Du sicher,daß die Scharten vom Schärfen sind? Bei mir sah das Eisen meiner Ulmia Rauhbank auch so aus, übersehener,versteckter Nagel in einem alten schönen Brett. scheusliches Geräusch,und sofort der Gedanke an lange Minuten am Stein.
Nach dem Schärfen hatte ich so was noch nie.
Bernd

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Marcel,

wenn Du 25° geschliffen und dann eine Mikrofase (mit etwas größerem Winkel, mit kleinerem wie Du schreibst geht nicht) abgezogen hast, dann müsste das Eisen halten. Oder hast Du sehr schmutziges Holz (evtl. mit Sandkörnern) bearbeitet? Oder OSB- Platte oder Ähnliches? Wenn solche Ausbrüche auf ganz normalem Massivholz passieren, ist das Eisen nicht in Ordnung, das liegt nicht an Deinem Schärfen.

Abhilfe: Anderes Eisen. Für einen Stanley #5 gibt es brauchbare Eisen von verschiedenen Anbietern, gebrauchte natürlich auch..

Friedrich

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo,

ich würde versuchen einen etwas steileren Winkel beim schleifen zu verwenden. Die Ausbrüche über die ganze Schneide lassen mich eher zu dem Schluss kommen, dass das Eisen nicht so gut ist. Sand oder dreckiges Holz gibt andere Ausbrüche, punktuellere Ausbrüche, das war zumindest meine Erfahrung.

Grüße
Christoph

Pedder
Beiträge: 5696
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #139407]
Hallo Marcel,

wenn Deine Eisen nach dem Schärfen so aussieht, bist Du noch nicht fertig. Dann musst Du entweder die Fase weiter schleifen oder die Spiegelseite bearbeiten. Aber diekt nach dem Schärfen sieht jedes Eisen gut aus.

Liebe Grüße
PEdder

Tom B.
Beiträge: 413
Registriert: Mi 20. Mär 2019, 14:18

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Tom B. »

[In Antwort auf #139407]
Hallo Marcel,

ich möchte mich den Vorrednern anschliessen; dh. direkt nach dem Schärfen sollte eine Schneide nicht "so" aussehen. Nach dem Hobeln kann das schon durchaus mal sein, aber das ist bei Dir ja nicht der Fall, wie Du schreibst.

Was auch noch sein könnte, das kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen - daher Mutmaßung: Kann es sein, dass da noch ein Grat dran ist?

Wenn man viel an der Fase weggeschliffen hat, dann kann das schon mal ein sehr massiver Grat werden. Der bricht dann so komisch aus mit einem solchen Bild.

Herzliche Grüße

Tom

Horst Entenmann
Beiträge: 1160
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #139407]
Hallo Marcel,

das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber du bist sicher, daß es sich nicht um einen Grat handelt?
Auf dem oberen Foto sieht es nach Mikrofase aus, auf dem unteren kann ich keine Mikrofase erkennen.
Wenn ich mal mehr wegschleifen muß, sieht das bei mir genau so aus, bis ich das Eisen auf dem Leder abziehe und der Grat abfällt. Anhand der Fotos konnte ich das nicht sicher ausschließen.
Falls das Eisen noch nie geschliffen wurde, würde ich auch Härterisse nicht ganz ausschließen oder daß du noch mehr wegschleifen müsstest.

Gruß Horst

PS: Du kannst übrigens ruhig auf 30° gehen, davon wird die Schneide auch stabiler.


Horst Entenmann
Beiträge: 1160
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Horst Entenmann »


Sorry,

hatte Toms Beitrag übersehen.

Gruß Horst

Marcel_die_Termite
Beiträge: 13
Registriert: Do 21. Jan 2021, 21:06

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Marcel_die_Termite »


Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Antworten und Ideen.
Ich habe das Eisen noch einmal untersucht, ein Grat war es nicht, was man auf den Bildern sieht. Leider, wäre eine plausible Erklärung gewesen.
Ich gehe mal davon aus, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe beim Schärfen. Es war mein erstes Mal und ich war vielleicht ein wenig zu un-koordiniert. Oder Friedrich hat recht und das Eisen hat einen Fehler bzw. ist von schlechter Qualität. Auch werde ich mich der Spiegelseite intensiv widmen. Die habe ich nur "husch-husch" abgezogen. Vielleicht ist das auch ein Grund für das Ergebnis.
Ich werde das Schärfen noch einmal in Ruhe angehen und dann berichten.

Vielen Dank noch mal und viele Grüße aus Berlin,
Marcel


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3190
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Fehler beim Schleifen

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Marcel,

ja, probier das nochmal.

Und für den Fall, dass es auch dann nicht besser wird, mein (übliches) Angebot: Du kannst mir das Eisen schicken, ich seh es mir an und sage was dazu. Und Du bekommst es gut geschärft zurück.

Grüße nach Berlin

Friedrich

Antworten