DEINE Werkstatt/-bank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Hier auch:

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #132304]
http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?64164-MYOG-Voraussetzungen&p=1046305#post1046305

Ich zweifele Frederiks hehre Absichten ja gar nicht weiter an, nur frage ich mich, welche Qualität eine "Studienarbeit" mit derart unspezifischer Fragstellung haben kann. Welcher Erkenntsgewinn entspringt den wahrscheinlich äußerst gemischten Rückmeldungen der Werkzeugrestauratoren, der Möbelbauer, der Schnitzer, der Drechsler, der Furnierbilderleger, der Zeltnäher, der Bootsbauer, der Kocheroptimierer und weiß der Geier? Welche Aussagekraft wird von einer solchen Erhebung denn erwartet?

Kopfschüttelnde Grüße, Philipp



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Hier auch:

Beitrag von Rolf Richard »


Also tatsächlich die alte Masche!

Gruss

Rolf


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Dort:

Beitrag von Philipp »


Neben dem üblichen leeren Vermarktungssprech erfährt man:

"Unter Netnography wird die Analyse der Online Kommunikation von Community-Mitgliedern und Konsumenten verstanden.
Der Einsatz der Methode erlaubt, sowohl die explizit formulierten als auch die implizit vorhandenen Bedürfnisse, Wünsche, Erfahrungen, Motivationen, Einstellungen und Wahrnehmungen der Konsumenten hinsichtlich Produkten und Marken qualitativ zu erforschen. Die Durchführung der Netnography erfolgt nach festgelegten und softwaregestützten methodischen Schritten. Diese umfassen die Identifikation und Beobachtung von Online Communities sowie die Speicherung, Analyse und abschließende Interpretation des Konsumentendialoges. Die hierdurch gewonnenen Consumer Insights werden anschließend durch das HYVE Designteam in innovative Produkte, Konzepte und Services übersetzt."


Jetzt reizt es mich schon, die "festgelegten und softwaregestützten methodischen Schritte" durch Fantasiewerkstätten und Wunderangaben zu meinen Hobbies, Interessen und ihrer Durchführug zu unterstützen... ;-).

Schnell mal die Bilder meiner Stechbeitel von Felder, meiner Hobelbank von Festool, meiner HKS von Veritas, meiner Hobelsammlung von Hilleberg etc. pp. usw. usf. raussuchen...



Christophl

Re: DEINE Werkstatt/-bank

Beitrag von Christophl »

[In Antwort auf #132301]
Hallo Holzwerker,

Wenn der Anfragende wirklich für seine Bachelor-Arbeit so unspezifisch fragt, dann sollten wir uns nur noch wundern, was das Ergebnis einer kostspieligen Ausbildung, womöglich auf Kosten des deutschen Steuerzahlers, ist.
Was machen eigentlich die Ausbilder?

Gruß

Christoph



Frederik
Beiträge: 8
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: DEINE Werkstatt/-bank

Beitrag von Frederik »


Hallo,

ich möchte gern etwas deutlich machen:
Es geht bei der Arbeit um MEINE persönliche Bachelorarbeit.
Bei dem verlinkten Unternehmen bin ich als Student angestellt, was nicht zwangsläufig bedeutet, dass ich auch mit dem Unternehmen die Bachelorarbeit zusammen schreibe.
Es liegt natürlich nahe, dies zu vermuten und so hätte ich an eurer Stelle wohl auch reagiert.

Die "unspezifische Fragstellung" ist gewählt, damit ich eine größer gefächerte Bandbreite an Einträgen erhalte die aus den verschiedensten Anwendungsgebieten kommen. Daraus kann ich dann leichter ALLGEMEINE Bedürfnisse an Werkbänken/Werkzeug/Werkstätten etc. ablesen.

Die "festgelegten und softwaregestützten methodischen Schritte" wende ich nicht an aus einfachen Gründen: es ist MEINE Bachelorarbeit, jedoch nicht meine Software; die überschaubare Menge an Input kann ich besser selbst "manuell" auswerten.

Gruß
Frederik



Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: DEINE Werkstatt/-bank

Beitrag von Rafael »


Hallo,

wenn es um ALLGEMEINE bedürfnisse an Werkbänken/Hobelbänken geht, dann ist es doch ganz einfach: man soll damit, möglichst bequem, die Arbeiten ausfühen können, die man eben an der Bank ausführt.
Bequeme Arbeitshöhe, und bei Hobelbänken gute Möglichkeiten Werkstücke zu spannen.
Das war´s dann aber schon mit der Allgemeinheit.
Mancher bevorzugt französische Zangen, der andere deutsche Zangen. Mancher möchte die klassischen Bankhaken, der andere muß unbedingt etwas angloamerikanisches haben und wählt die zölligen, runden Löcher.

Wenn jetzt zwanzig Personen auf Deine Anfrage antworten, und darunter finden sich sechs Gruppen zu Befestigungsmöglichkeiten - entspricht dann die Gruppe mit den meisten Stimmen den Allgemeinen Bedürfnissen?

"Sind eure Räumlichkeiten eher klein und begrenzt?" Gibt es eine Räumlichkeit, die nicht begrenzt ist?
"Welche Werkzeuge, Maschinen und Hilfsmittel sind wichtig und gehören zur Grundausstattung (unabhängig von dem Betätigungsfeld) eines Nutzers, der nicht in der Werkstatt lebt ;-) und nur für alltägliche Probleme in Haus und Wohnung eine gewisse Ausstattung braucht? " Sofern ich das jetzt überhaupt verstanden habe: für die alltäglichen Probleme in Haus und Wohnung wird doch wohl niemand eine Werkstatt einrichten.

Du siehst, wenn man die Fragestellung kaum versteht, und auch nicht das, was dahinter steckt, ist man auch nicht in der Lage eine Antwort zu geben.

Gilt heutzutage die Bachelorarbeit (fürchterliches Wort, dafür kannst Du aber nichts), gleich einer Studienarbeit?

Rafael



Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: DEINE Arbeit

Beitrag von Pedder »


Hallo Frederik,

ich denke Du hast den Sinn des Systems, den die Hyve Ag anwendet, nicht verstanden. Der Witz ist doch, dass die Foren auswertet, ohne dass die Teilnehmer das merken. Ausgewertet werden also unbefangene Beiträge. Das wäre ohne die Software jetzt Deine Aufgabe. 10 Jahre Forum und zigtausend Beiträge liegen vor Dir. Viel Spaß!

Liebe Grüße
Pedder

P.S.: Hattest Du auf derart schlecht vorbereitete Fragen (zu allgmeine formuliert, auf allen Foren die gleichen, ob es nun um Holz Metall oder Stoff geht) ernsthaft mit viel Input gerechnet????

P.S.:² Wir Teilnehmer hier brauchen keine Extra-Einladung, was zu schreiben, das tun wir ganz freiwillig, von uns aus. Wenn Du auch nur 20 Minuten Lektüre auf das Forum verwendet hättest, hättest Du das auch gemerkt.


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Nun

Beitrag von Christian T »


Hallo
Klaut er Bilder und Texte, macht er sich strafbar, stellt man ihm diese auf seine Anfrage freiwillig zur Verfügung ist es etwas einfacher, warum sollte man das aber tun ?
Copy & paste Menschen haben es auch nicht einfach, so lange es Leute gibt die sich nicht vor den Eselskarren spannen lassen wollen.
Gruß Chr.


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: DEINE Werkstatt/-bank

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #132312]
Sorry Frederik,

aber als einer der selbst ein Studium mit einem richtigen Diplom abgeschlossen hat und danach in der Industrie mehr als ein Jahrzehnt zusammen mit einer Hochschule Absolventen und deren Diplomarbeiten betreuen durfte, fühle ich mich von Dir bestenfalls verarscht.

Da bin ich mir sicher, so läuft das auch heute nicht! Ich glaube nicht daran, dass ein betreuender Dozent solch ein Niveau akzeptieren würde, somit gibt es vermutlich auch keinen betreuenden Dozenten.

Ich gehe davon aus, dass hier eine Firma auf die übliche Masche versucht, Informationen mit dem geringstmöglichen Aufwand kostenfrei zu erhalten. Fein, mit solchen dreisten Versuchen muss man heutzutage wahrscheinlich leben. Aber offen gefragt: Für wie dumm hältst Du die User hier? Die Menschen hier mögen unterschiedliche Bildungsgrade und Lebenserfahrung haben, dumm sind sie aber alle nicht.

Tu uns doch einfach den Gefallen und lass es sein!

Gruss

Rolf


Antworten