Einfaches Tablett

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

ja, sehr schön!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #122881]
und ich wüsste auch gern wie groß es ist. Wenn es richtig groß wäre, wäre es wuchtig. Wenn es kleiner ist, ist es knuffig.

Andererseits, wenn es groß ist und zum Servieren voller Bierkrüge benutzt werden soll, wäre es durchaus richtig.

Friedrich



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Die Größe

Beitrag von TorstenKüpper »


Tja, leider werde ich damit keine Bierkrüge servieren können, es ist ein Weihnachtsgeschenk...

Das Tablett ist ca. 58 x 37 cm groß, die Seitenteile haben eine Stärke von 16 mm.

Der Boden ist ca. 6 mm dick.

Ich würde es als bedingt wuchtig und mäßig knuffig bezeichnen ;-)

Grüße
Torsten



Gottfried k. -F

Re: Die Größe

Beitrag von Gottfried k. -F »


Wunderschöne Arbeit.
Habe in den Beiträgen gelesen:...kein Wunder bei dem schönen Werkzeug...
Ich denke: schönes Werkzeug arbeitet leider nicht von alleine "lol"

Danke für die Bilder.



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Feines Holz und gute Arbeit!

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Torsten,

das Holz ist wirklich schön, Deine Arbeit aber auch!
Es ähnelt dem von Marc ein wenig, der auch mal eines aus Nußbaum gefertigt hat.

Vielen Dank für die schönen Bilder und Glückwunsch zu den feinen Werkzeugen, die wir durchaus gerne sehen!!!

Da ich gerade ein kleines Stück Nußbaum erworben habe und auf dessen Verwendbarkeit warte, interessiert mich noch:

Was war Dein Ausgangsmaterial?
Eine kurze Diele? Hobelware?

Gruss, Thomas


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Feines Holz und gute Arbeit!

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Thomas,

das Ausgangsmaterial kann man auf dem letzten Bild im Hintergrund über dem gelben Staubsaugergriff noch erkennen.

Es war eine Nussbaumbohle (5,2cm), welche ich dann auf der TKS besäumt und aufgetrennt habe. Aus den Brettern sollte mal ein kleines Schränkchen entstehen, aber meine bessere Hälfte hat dann anders entschieden ;-) Mal schauen, was jetzt daraus wird.

Das Holz für den Boden habe ich bei einem Holzfachmarkt im Abfallkontainer gefunden, damit waren wohl mal Terrassendielen o.ä. verpackt. Die Brettchen habe ich dann gehobelt und verleimt.

Tja, der Marc hat mir mit seinen Berichten den Nussbaum-Virus in den Kopf gesetzt. Ein klasse Holz und sehr schön mit Handwerkzeugen zu bearbeiten.

Grüße
Torsten



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Danke...

Beitrag von Thomas Heller »


...für die Antwort, Torsten!

Hätte ich nur mal etwas genauer hingeguckt.

Ja, auf den Nussbaum freue ich mich auch schon. Mein Stück ist allerdings sehr klein. Viel kann ich nicht daraus fertigen.
Mal sehen, was mir einfällt.

Gruss, Thomas


Antworten