Wie Rahmen putzen? *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Wie Rahmen putzen? *MIT BILD*

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich hatte gestern die undankbare Aufgabe, den unten abgebildeten Rahmen zu putzen.
Die Listen waren nur maschinell gehobelt. "Nur" bedeutet kurz vor dem notwendigen Messerwechsel. Und ganz leichte Dickenunterschiede hatte ich auch drin.

Ich hab´s zuerst mit dem Flachwinkel Putzhobel versucht. Eine echte Katastrophe.
Zwangsläufig habe ich entweder quer zur Faser gehobelt oder bin an Übergängen oder Querleisten angestoßen. Immerhin konnte ich die leicht unterschiedlichen Holzdicken ausgleichen.

Auch mit dem Ziehklingenhobel bin ich nicht weitergekommen.

Nach relativ kurzer Zeit war ich soweit, daß ich zum Exzenterschleifer gegriffen hätte. Der ist allerdings seit einiger Zeit zusammen mit Schwing- und Dreieckschleifer verliehen.

Hinbekommen hab ich´s dann mit der Ziehklinge. Mit etwas stärkerer Durchbiegung kann man sehr exakt entlang der Übergänge arbeiten.

Kann man sowas auch hobeln? Ich habe mal in einem amerikanischen Buch gelesen. Entweder "Handplane Book" von Hack oder "FW on Hand Planes". Da hat jemand eine Um-Die-Ecke-Hobeltechnik erklärt. Habe ich versucht. Funktioniert nur ansatzweise.

Was ich noch gelernt habe ich den letzten Wochen: Das Verleihen von Schleifmaschinen stärkt den Charakter und die Kenntnisse im Umgang mit Ziehklingen.

Das im Hintergrund zu sehende Schleifpapier habe ich NICHT benutzt. Das sammelt sich nur so in der Beilade..

Viele Grüße,
Gerhard



Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo Gerhard,

ich selber würde es diagonal putzen oder schleifen, zumindest habe ich es im Rahmenbau mal so gemacht. Was anderes fällt mir nicht ein. Eine "um die Ecke hobeln" ist mir unbekannt.

Aber Du hast ja mit einer Zeihklinge saubere Arbeit gemacht. Das werde ich auch mal probieren, wenn ich ein gleiches Problem habe.

Gruss Hauke



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Gerhard

Was Dich da drückt, sind unangenehme Arbeiten aber da muss man als Holzwerker halt durch.

Ich würde zuerst mit meinem Bandschleifer (mit keinem so griffigen Band) das gröbste wegschleifen, um dann mit feinem Korn der Faser folgend den Feinschliff zu machen (mit Hilfe eines dünnen Bleches oder Spachtel, um das ich das Schleifpapier lege), wobei natürlich der Schliff nicht über die quer liegende Faser des Nachbarteiles hinausgehen darf.
Ob das mit der Ziehklinge besser geht? kann sein ich hab damit immer noch keine Erfahrung aber ich denke die Probleme dürften ähnlich wie beim Feinschliff sein.

Gruß Franz



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #114371]
Hallo Gerhard,

Du erinnerst Dich an die Diskussion Flachwinkel - Normalhobel? Ich stand vor kurzem bei einer Tür vor demselben Problem. Ich mußte leiche Überstände abhobeln (ca. 1 mm) und habe es mit Um-die-Ecke hobeln geschaft. D.h. man hobelt zuerst mit der Faser und geht dann in Bogenform um-die-Ecke, um dann gleich wieder mit der Faser zu sein.

Mein Problem war, als ich die Ecke geschafft habe, bin ich in die Gegenwuchsrichtung gekommen und hatte dann gleich nette Ausrisse. Da habe ich dann von der anderen Seite gehobelt und es ging.

Frisch geschärftes Eisen und minimale Abnahme waren Voraussetzung.

Band- oder Exzenterschleifer würde ich nicht nehmen, da man sich allzuleicht Rundungen einschleift und die sehen nicht gut aus.

Gutes Gelingen

Bernhard


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #114371]
Hallo Gerhard,

bei sowas seh ich zu, dass zwischen den Teilen kleine vertiefte Fugen bleiben (Kanten der Teile vor dem Verleimen leicht gerundet), dann gehts mit dem Hobel, und eigentlich sieht es auch gut aus.

Wozu ist das Teil gut? Und das Holz? Ahorn oder Birke oder was?

Friedrich.


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

das soll die Front eines kleinen Eckschranks aus Ahorn werden.Eine Art ewiges Projekt.

Die meisten Probleme gab´s mit der mittleren Leiste. Wenn die breiten Leisten durchgängig gewesen wären statt der schmalen hätte es wohl besser geklappt mit dem Hobeln.

Viele Grüße,
Gerhard


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #114371]
Hallo Gerhard,

gestatte eine Frage: wie ist der Rahmen konstruiert? Sind die breiten Friese durchgehend?

Gruß, Walter


Guido
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Guido »

[In Antwort auf #114371]
Jaja, bei mir sammeln sich auch immer alle möglichen Dinge in der Lade - obwohl ich sie gar nicht benutze (n will.

Sorry - konnte ich mir nicht verkneifen. Hab aber erst einmal laut gelacht.

Gruß
Guido



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #114371]
Hallo Gerhard,

das "Um die Ecke Hobeln" ist nicht sehr schwierig, bedarf aber ein wenig Übung. Da man aber im Bogen um die Ecke hobelt, wird das Ergebnis nicht ganz so perfekt, wie du dir das vielleict vorstellst.

Den Rahmen hätte ich etwas anders konstruiert, aber das hast du ja auch schon selbst erkannt.

Ich persönlich (du weißt, dass ich kein passionierter Handhobler bin) würde hier auch schleifen, zuerst maschinell und zum Schluss in Maserrichtng von Hand, so wie von Franz beschrieben. Die von Bernhard aufgeführten Befürchtungen, dass ein Band- oder Exzenterschleifer Ungenauigkeiten erzeugt stimmen aber auch ein wenig. Der Bandschleifer ist nunmal ein Gerät, mit dem man sich binnen Sekunden die Arbeit ruinieren kann. Beim Excenter dauert es etwas länger :-) Wichtig ist beim Schliff mit Exzenter und Schwingschleifer, das der Schleifteller der der Schuh möglichst hart ist. Dieses Thema sollten wir aber hier nicht weiter ausbreiten, dazu können wir aber nach Nebenann gehen, falls interesse besteht.

Ich habe vorgestern einen Bilderrahmen aus Thermobuche fertig gemacht. Ich hatte auch kleine Überstände, die ich mit dem Rali Hobel und ganz neuem Messer darin weggemacht habe. Die Ecken habe ich dann aber auch mit der Lack-Ziehklinge nachgearbeitet, von der ich seit einigen Tagen mehr als begeistert bin. Dein Ansatz war also so übel nicht. Das Problem mit dem Ziehklingenhobel ist vermutlich, dass man keine Sicht darauf hat, wo nun das Eisen ganz genau ist, daher ist die normale Ziehklinge da wohl besser geeignet.

Gruß

Heiko



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Wie Rahmen putzen?

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #114377]
Hallo Walter,

nein, sie sind nicht durchgehend. Die Schmalen sind durchgehend. Das sollte eigentlich anders werden. Die Querfriese sehr dick und die breiten Teile zurückgesetzt. Schublade und Tür sollten dann die Dicke des Überstandes haben. Seitlich aufschlagen und oben und unten bündig abschließen.

Aus verschiedenen Gründen ist daraus nichts geworden. Stattdessen habe ich den abgebildeten Rahmen mit dem DuoDübler zusammengeschossen.

Man könnte also nicht direkt von "konstruiert" sprechen.

Viele Grüße,
Gerhard



Antworten