Die Suche ergab 2715 Treffer

von Heiko Rech
Fr 10. Mär 2006, 23:22
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Software für Möbelbau
Antworten: 23
Zugriffe: 1296

Re: Software für Möbelbau


Hallo,

AutoCAD ist wohl etwas übertrieben, vor allem was den Preis angeht, oder redest du von einer sogenannten "dezentralen Sicherheitskopie"?

Gruß

Heiko


von Heiko Rech
Fr 10. Mär 2006, 23:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Software für Möbelbau
Antworten: 23
Zugriffe: 1296

Re: Software für Möbelbau

[<a href="?p=21037#p21037">In Antwort auf #21037</a>] Hallo, also ein wenig größer ist der Unterschied zwischen der Pocket Version und der großen schon. Z.B: fehlen in der kleinen Version alle Layer (Ebenen) Funktionen. auch das Management von Symbolen ist dort weniger ausgereift. Alles in allem hal...
von Heiko Rech
Do 9. Mär 2006, 23:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Software für Möbelbau
Antworten: 23
Zugriffe: 1296

Re: Software für Möbelbau

Hallo, ein echtes Möbelbauprogramm bekommst du für das Geld leider nicht. Die fangen im vierstelligen Bereich an, nach oben offen. Für 50 bis 100 Euro bekommt man eine ältere Version eines 3D CAD Programmes. Für Umsonst gibt es einige 2D Programme. Das war die gute Nachricht. Die schlechte ist, das...
von Heiko Rech
Do 9. Mär 2006, 13:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schlitz und Zapfenverbindungen
Antworten: 4
Zugriffe: 284

Re: Schlitz und Zapfenverbindungen

Hallo, also am besten geht das mit einer Tischfräse und Schlitzscheibe. Dazu benötigt man aber auch einen Schiebetisch an der Tischfräse. Dies ist die beste, aber auch teuerste Methode und auch für große Querschnitte geeignet. Die nächste Methode wäre eine Tischkreissäge mit entsprechender Vorricht...
von Heiko Rech
So 5. Mär 2006, 18:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Anbieter Absaugtechnik/Zubehör
Antworten: 6
Zugriffe: 403

Re: Anbieter Absaugtechnik/Zubehör

[<a href="?p=20844#p20844">In Antwort auf #20844</a>] Hallo, also der nächste Eumacop Händler in der Nähe ist Hees und Peters in Trier ( <A HREF="http://heesundpeters.de" TARGET="_blank">http://heesundpeters.de</A> ). Speziell für Absaugtechnik: <A HREF="http://www.bold-cichos.de/" TARGET="_blank">h...
von Heiko Rech
Do 2. Mär 2006, 19:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittleistung einer HKS
Antworten: 19
Zugriffe: 505

Re: Schnittleistung einer HKS


Hallo,

also 80mm Pfosten, wenn wir vom Möbelbau reden, würde ich persönlich aus 2x 40mm verleimen. Das arbeitet weniger.

Gruß

Heiko


von Heiko Rech
Do 2. Mär 2006, 18:10
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittleistung einer HKS
Antworten: 19
Zugriffe: 505

Re: Schnittleistung einer HKS


Hallo,

alos mehr als 100mm ist ja schon heftig und auch für den Schreiner eher die Ausnahme.

Für den Zimmerer ist das dann schon weider was normales. Die Auswahl an Herstellern solcher Maschinen ist da auch nicht so üppig. Auf Anhieb würde mir da nur Mafell einfallen.

Gruß

Heiko


von Heiko Rech
Do 2. Mär 2006, 17:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Waxilit oder Silbergleit
Antworten: 10
Zugriffe: 494

Re: Silikon

[<a href="?p=20728#p20728">In Antwort auf #20728</a>] Hallo, also Silikonspray hat hier und da vielleicht einen sinnvollen Einsatz, aber bei allem, was mit Holz in Berührung kommt, hat es nichts verloren. ich verwende Silbergleit und bin zufrieden damit. Man sollte es allerdings nicht mehr vor dem l...
von Heiko Rech
Do 2. Mär 2006, 17:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittleistung einer HKS
Antworten: 19
Zugriffe: 505

Re: Schnittleistung einer HKS

[<a href="?p=20660#p20660">In Antwort auf #20660</a>] Hallo, da es gerade so schön hier hin paßt: Ich habe gerade 50mm Buche mit meiner Mafell KSP 55 geschnitten. Abgelängt, Besäumt und aufgetrennt. Ohne Probleme. Man kann halt nicht so schnell schneiden, wie bei 20mm Material, aber dennoch verhältn...
von Heiko Rech
Mo 20. Feb 2006, 19:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Hilfe: Scharniere für vorliegende Tür gesucht *MIT BILD*
Antworten: 14
Zugriffe: 403

Re: Hilfe: Scharniere für vorliegende Tür gesucht

Hallo, von der Funktion her muss man das natürlich nicht, aber die Hohlkehle auf ganzer Länge "kaschiert" sozusagen kleine Ungenauigkeiten, die nunmal durch das Arbeiten des Holzes auftreten können. Wenn alles Flächenbündig ist und nur einige Zehntel Millimeter schwindet oder quellt, sieht das scho...