Hallo liebe Mitleser,
In der leisen Abteilung dieses Forums wurde über dieses Thema bereits geschrieben. Für mich traf der letzte Beitrag mit meinem Projekt zusammen. Daraus ist eine Gesamtlösung geworden, die ich nun in meiner Werkstatt einsetze. Die einzelnen Schritte habe ich im Blog mit mehreren Posts beschrieben und möchte hier die Endfassung vorstellen: http://holzpassion.blogspot.de/2014/07/raumluftfilter.html . Sie besteht aus einem Grobfilter auf der Bank der direkt an der Entstehungsstelle die Stäube erfasst. Er hat die Filterklasse F5 und dient der Absaugung am Arbeitsbereich. Als primäre Einheit dient ein Filtergehäuse mit Grob und Feinfilter F9 und hohem Luftwechsel zur Erfassung der Raumluft.
Die Einheiten sind u.a. durch trail and error entstanden, da ich keine wissenschaftliche Erhebung vornehmen wollte und vielfach anhand der Ergebnisse über die passende Funktionsfähigkeit entscheide.
In meinem Blog schließt der Post vor dem Nachtrag mit dem Satz: Das Teil lohnt sich!
Als Vorgeschmack einige Bilder zur Einführung:





Viel Freude bei der Begutachtung und die Details wie immer auf dem Blog.
Herzliche Grüße
Uwe