Seite 1 von 1

Füllung eingefahren

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 16:55
von Christof

Hallo liebe Freunde.
Wißt ihr was: makellose Oberflächen und kleine Kinder verhaltenm sich hochgradig reaktiv.

Mein Jüngster (4 Jahre, 20kg) setzte sich heute mit seinem hölzernen Puppenwagen in Richtung meiner fast fertigen Spüle in Bewegung. Durch die Füllung (Schauseite) wurde er abrupt gestoppt. Die Falzleisten mit der die Füllung gehalten wurde, rissen aus den Verankerungen, aber brachen nicht. Die Füllung geölt und gewachst hat eine Delle bekommen.

Ich sagte mir: "Du mußt jetzt sehr tapfer sein" und erzog meinen Sohn.

Mir bleibt eine Frage: Wie gehe ich mit der Delle um. Es ist nichts gesplittert oder gebrochen. Nur einen fingerkuppengroße Delle. Drin lassen und zum Anhaltspunkt einer Familiengeschichte werden lassen: Das war die Delle die der ...

Oder gibt es eine Methode sie auszubügeln?

Viele Grüße, Christof.


Re: Füllung eingefahren

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 17:13
von Walter Heil

Hallo Christof,

bei nicht oberflächenbehandeltem Holz kann man mit einem nassen Tuch unter dem Bügeleisen Dampf in das Hoz und dasselbe zum Aufquellen bringen. In diesem Fall vielleich an der Stelle etwas abschleifen und dann verfahren. Und ansonsten: irgendwer macht immer irgendwann den ersten Macken in das neue Stück (ob Auto, Füllung oder wer weiß was...). Ich will mich wirklich nicht einmischen, aber als Familiengeschichte kommt das bei dem (jetzt noch) Kleinen sicher nicht gut an.

Gruß, Walter


Re: Füllung eingefahren

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 21:34
von Friedrich Kollenrott

Hallo Christof,

den Trick mit Bügeleisen und feuchten Tuch hat Dir Walter schon zukommen lassen (es funktioniert wirklich ganz gut). Und wenn noch eine Delle bleibt: Lassen! Ich hab mal ein gar nicht so schönes altes Regal jahrelang vor der Vernichtung bewahrt, weil unsere (inzwischen erwachsene) Ältere mit ihrem Dreirad eine böse Schramme reingefahren hatte. Man hängt irgendwann sogar an sowas. Wenn Deine Kinder in der Rüpel- und den weiteren unangenehmen Phasen sind, wirst Du auch sentimental und bewahrst die Zeugnisse ihrer Kindheit. Nur, was man nicht machen sollte: Immer wieder in ihrer Gegenwart diese Geschichten erzählen.

Friedrich


Re: Füllung eingefahren

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 12:13
von Christof

Hallo Walter und Friedrich,

ich werde mal einen Versuch mit dem Bügeleisen unternehmen. Beschädigte Wachsoberflächenlassen sich ja sehr schnell wieder aufbauen, wenn sie einmal da waren.
Auch der väterliche Zorn ist längst verraucht.

Viele Grüße, Christof.


Re: Füllung eingefahren

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 20:49
von Urs

Lieber Christof

Es ist nicht nur eine Freude Dir beim Hobeln, Entrosten und Staunen zuzusehen und darüber zu lesen, sondern auch beim Erziehen!

Danke!

Urs


Re: Füllung eingefahren

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 22:38
von Tibor Kund

Hallo Urs,

Du sprichst mir aus der Seele!

Hallo Christof,

einen Dank auch von mir!

Beste Grüße
Tibor K.


Bißspuren

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 23:14
von Gerhard
[In Antwort auf #102312]
Hallo zusammen,

einige meiner Lieblingsarbeiten haben Bißspuren von einem Beaglewelpen.
Selbst sowas hat schon nach kurzer Zeit irgendwie einen sentimentalen Wert.
Von den Nachttischen sind an einem beide Ecken Abgekaut, die Platte vom Couchtisch müßte ich mal neu machen, der Eßtisch hat Spuren von Hundekrallen. Das zählt alles irgendwie zur Patina.

"Kuckmal, da war die Lissy noch klein...."

Mein Tip: Einfach so lassen. Da kommt noch was dazu.

Gruß,
Gerhard


Dampf

Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 23:06
von Stefan Hintzen

Hallo Christof,

anstelle eines (Dampf)-Buegeleisens koennte man auch einmal einen Versuch mit dem Dampfreiniger starten, wollte es schon immer mal ausprobiert haben, alleine um der Erfahrung Willens, aber leider noch keine Zeit gefunden, in eine schoene Holzbohle eine Delle reinzuhauen und dann den D-Reiniger von der Nachbarin mal auszuleihen. Vielleicht machst Du es, teilst uns Deine Erfahrungen mit - und keine Angst, die Delle wird noch ansatzweise zu sehen sein, bestimmt nicht mehr ganz so schlimm, aber noch erkennbar fuer erzieherische Maßnahmen:-) Wem sage ich das, unsere Große faehrt mit Vorliebe mit dem Puky-Dreirad durch die Kueche, der Kuehlschrank ist ueber und ueber eingedellt, aber das nehme ich einfach so hin, zumal wir einen Neuen bekommen werden.

Frohes Dampfreinigen

Steff