Seite 1 von 1

Befestigung von Regalboeden an einer Schraege

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 12:25
von Dirk Boehmer

Hallo,

auf meinem Dachboden, der zum Buero ausgebaut ist, moechte ich zwischen dem freistehenden Kaminzug und der vertaefelten Dachschraege ein Regal bauen. Doch wie befestige ich am besten die Regalboeden an der Schraege? Die Schrage geht uebrigens bis fast auf den Boden.

Moeglichkeiten, die ich bis jetzt kenne:
1.) Boeden und breitere Leisten auf Gehrung schneiden, passend zur Dachschraege. Leisten an der Schraege anschrauben und Boeden auflegen.

2.) Rahmen in Boedenbreite entlang der Schraege und des Kaminzuges anlegen und dann wie in 1.)

3.) Rahmen wie in 2.), jedoch ausserhalb der Schrage montieren. Regalboeden einsetzen und von hinten verschrauben. Das ganze Regal in die Schraege einschieben.

Was meint ihr? Gibt es noch etwas Passenderes?

--
Dirk




Re: Befestigung von Regalboeden an einer Schraege

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 12:53
von Georg

Wie Tief sollen die Regalböden werden? Wenn sie nicht allzu tief werden sollen (max. ca. 20cm) und nicht allzuschwer belatet werden, gibt es bei Hettich einen vielleicht geeigneten Beschlag. Dieser besteht aus einer ca 10cm langen Stahlstange, die mittels einer Halterung so an die Wand geschraubt wird, daß die Stange von der Wand absteht. Von der Rückseite des Regalbrettes werden an den Positionen der Stangen Bohrungen mit entsprechender Tiefe und Durchmesser angebracht, so daß das Regalbrett einfach aufgesteckt wird.


Re: Befestigung von Regalboeden an einer Schraege

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 17:04
von Thomas Heller

Hallo Dirk,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den Regalboden von der Dachschräge zu einer frei im Raum stehenden Wand, in diesem Fall dem Kamin
verlaufen lassen, stimmts ?

Dann könntest Du wie folgt vorgehen:

Kontaktkante zur Dachschräge entsprechend der Schräge anpassen und mit einem "Bettbeschlag" versehen. Und zwar dem, der für einen Bett-Mittelholm
vorgesehen ist.
So kannst Du diese Seite einfach einhängen und die gegenüber liegende Seite
auf Bodenträger ablegen.

Oder eleganter, aber mit mehr Mühe:

Beide Kontaktkanten einnuten, Leisten an die Wand fixieren und Regalboden
überschieben. Auch hierbei ist natürlich die eine Regalbodenseite abzuschrägen.

Gruß, Thomas



Nachtrag zu den Regalbeschlägen

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 13:06
von Georg

Ich habe im Hettich Katalog nachgeschaut, die Dinger heißen Regalbodenbeschlag Titan. Allerdings müssen die Regalböden ziemlich dick sein, denn es ist auf der Rückseite eine Bohrung von 12mm Durchmeser erforderlich.


Fachträgerleisten

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 15:29
von Günther Peiskar
[In Antwort auf #11093]
Wo bekomme ich Fachträgerleisten aus Metall?
Oder nennt man diese heute anders?
Ich verstehe darunter U-förmige Metallschienen welche in kleinen Abständer (ca. 10-15 mm)rechteckige Ausschnitte haben in die man dann die sog. Fachträger einhängt.Abmessungen der Schiene ca. 12-15mm. Die Schienen werden in die Seitenwange des Regals eingelassen und verschraubt.
Kann mir jemand helfen?!!



Re: Fachträgerleisten

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 20:37
von Dieter Schmid

Hallo Günther,

diese Regalträger habe ich vor 15 Jahren mal bei Häfele bekommen. Vielleicht gibt es die noch.

Dieter




Re: Fachträgerleisten

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 08:25
von Adolf Schnith

Hallo Günther,

hab ich neulich zufällig gefunden, wenn Du so etwas meinst. Leider nur in der Schweiz bei AWESO.

Viele Grüße

Adolf




Re: Fachträgerleisten

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 09:10
von reinhold

hallo ,
die Schienen werden von der Firma Bohnacker in Rottenacker (liegt bei Ehingen /Donau) hergestellt. siehe http://www.bohnacker-group.com/de/element-system.html?brand=es
Normalerweise in guten Baumärkten erhältlich.

Gruss
reinhold




Re: Fachträgerleisten

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 10:55
von Stefan Wagner
[In Antwort auf #49159]
Hallo Günter,

schau mal bei Häfele unter: Katalogstart -> Möbelbeschläge -> Verbinder, Leichtbauplatten-Beschläge, Bodenträger -> Boden- und Tablarträger -> Bodenträgersystem. Das müsste das sein, was du suchst.

Falls du einen Händler hat, der bei Häfele bezieht, sollte er die Teile eigentlich bestellen können. Griffe hab ich so schon bestellt.

Viele Grüße

Stefan