[
In Antwort auf #99372]
Guten Tag Max in Wien,
Nachdem Du so viele, engagierte, zustimmende Meinungen gehört hast, darf ich mir hoffentlich erlauben, Deine Frage etwas kritisch anzugehen ?
Weil Du mir bis anhin nicht aufgefallen bist, muss ich wohl sagen, dass ich vom Leder herkomme.
- 1. - Wenn Du sagst Tasche; dann hör ich : weich, anschmiegsam, praktisch, und in der Regel kleiner als ein A4-Ordner. Sowohl als Handtasche, wie auch als Umhängetasche, oder kombiniert möglich.
- 2. - Wenn Du sagst Akten und Holz; dann hör ich : hart, gross, sperrig, relativ schwer, und in der Regel grösser als ein A4-Ordner plus Kleinkram.
- Deine Angabe, dass diese "Taschen" alle mit Holz(hand)griff ausgestattet waren, spricht für meine 2.te Annahme.
- 3. - Du möchtest diese Tasche / Koffer gerne um- oder anhängen, am liebsten mit einem Holzgurt. Da hör ich : zwickend, klemmend, aneckend, hängen bleibend, bei aprupten Bewegungen um sich schlagend, usw.
Meine Idee : Mach doch vorerst mal ein Grobmuster der Tasche, (mit Riemen) aus Abfall- oder Pack-Holz, oder noch besser, aus Paletten-Latten. Dann hast Du ein Modell das über die praktische Seite, sprich; Grösse, Gewicht, Handlichkeit usw., schon einiges aussagt.
Wenn Du beim Koffer bleiben willst, (lass mich mal so sagen) dann ein Tipp zum Traggurt : Nimm ein Sisal- oder Kokosfasern-Seil- oder zumindest dicke Schnur. Sisal und Kokos ist viel rauher als der gute alte Hanf. Sisal ist hell-gelblich, Kokos ist dunkelbraun. So hättest Du ein Material, das weich und beweglich ist, und Du könntest ev. einen interessanten Kontrast bilden.
Detail-Ausführung zum Gurt : Wenn Du ein Seil hast, dann zerleg dieses in seine einzelnen Litzen. (Schnüre oder Stränge, oder wie man bei Euch sagt) In der Regel werden das 3 oder 4 sein. Du müsstest genug Seillänge haben um 5 oder 7 Litzen zu machen, die ca. doppelt so lang sein sollen wie der fertige Gurt. Hast Du Schnur, gilt entsprechendes. Mit diesen Litzen braidest Du, (zöpfeln, knüpfen, flechten) nun ein flaches Seil ! Flach deshalb, weil rund auf der Achsel mehr einschneidet ! Nach meiner unbedeutenden Meinung würde diese Ausführung auch problemlos zu Holz passen.
Möglicherweise ist nun das "braiden" Dein nächstes Problem ? Muss nicht sein ! Wenn Dich das interessiert, kannst Du es umgehend sagen, dann sehn wir weiter.
Ein Wort zum Handgriff : Solltest Du trotzdem machen, (zusätzlich) unsere Erfahrung zeigt, (wir fertigen Taschen) dass es immer wieder praktisch ist beide Möglichkeiten zu haben. Siehe das Beispiel von Meister Cremer Junior !
Wenn Du wider Erwarten etwas verunsichert bist; Holz ja oder nein ? Schlendere doch ganz einfach mal über die tollen Märkte, die Ihr in Wien habt, und schau Dir unverbindlich eine Ausführung in Leder an ! (somit dürfte auch klar sein, dass ich an diesem Beitrag kein kommerzielles Interesse hege)
Zum Schluss kann ich's noch so sagen : Ich mag Leder über alles ! Aber jedem Material sind irgendwo Grenzen gesetzt ! Deshalb würde ich keinen Hut aus Leder tragen, aber mit Stetson bin ich meistens unterwegs !
Beste Grüsse aus der Schweiz,nach Wien,
Beat Hutmacher