Seite 1 von 2

Kochloeffel - welches Holz?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 07:13
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich moechte gern Dinge wie Kochloeffel oder Pfannenwender schnitzen. Doch aus welchen Holz mache ich das am besten?

--
Dirk


Re: Kochloeffel - welches Holz?

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 08:14
von Detlef Schwier

hallo.

Weiche, stark gemaserte Hölzer eignen sich nur fuer reine Deko-Objekte. Das schoenste Holz fuer solche Zwecke ist Ahorn. Es ist weiss, porendicht, hart und neutral in der Maserung. Rot- oder Weissbuche vertragen keinen dauerenden Wechsel zwischen feucht und trocken. Sie sind auch schwer zu bearbeiten.

-det



Genau. Ahorn! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 08:34
von Friedrich Kollenrott




Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:45
von Dietrich

Hallo.

was haltet Ihr von Birke aus Standorten nahe am Polarkreis?

Gruß Dietrich


Birke

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:52
von Dieter Schmid

Super, am besten 100 Jahre alt und der Baum dabei nur 3 - 4 m hoch gewachsen mit ganz engen Jahresringen. Ein traumhaftes Holz.

Grüße
Dieter


Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 20:59
von Bernhard Kühnen

Hallo Dietrich,

sage mal bitte wo Du jetzt wieder auf Birke kommst, bei Deiner Hobelbank wolltest Du das Gestell auch aus Birke machen. Glaubst Du das das in Ordnung ist? Ich habe nochmal nachgeschaut, bei mir ist alles aus Buche.

Beim Gestell ist das Hartholz nicht so wichtig, ich dachte nur so eine Hobelbank ist ganz schön aufwendig und kostspielig.

Muß zugeben, mit Birke habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gesammelt.

Gruß
Bernhard


Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 21:34
von Siegrist Michel

Hallo Dirk,

Maserbirke oder Teak (ist leicht ölig)

mfg Michel


Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 22:00
von Dietrich

Hallo Bernhard,

wie ich auf Birke komme, die Schweden bauen ihre Hobelbänke teilweise aus Birke, sogar die Platte, und schlecht sind die nicht. Im Falle des Kochlöffel, auch wieder die Schweden, machen ihre Saunalöffel daraus. Und eine Birke habe ich schon 4 Jahre in der Garage liegen, und für das Gestell, ist dieses mittelharte, zähe Holz geradezu geeignet, wenn ich die o.g. Ware (Polarbirke) hätte, würde ich mich trauen die Platte daraus zu fertigen.

Gruß Dietrich


Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 22:24
von Alex

Bitte seid mir nicht böse - kann man diesen Thread wirlich ernstnehmen?
Als Dieter von der huntertjährigen Birke (am Polarkreis) schrieb viel mir wieder die Birke ein die mir jedesmal erscheint, wenn ich ganz ganz tief in meinen Kopfpolster hineinhöre - die mit den 2,4m Stammdurchmesser.

LG
Alex


Re: Genau. Ahorn!

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 09:41
von Detlef Schwier

Hallo.

Wenn man am Polarkreis wohnt muss man halt mit einer Birke vorlieb nehmen, die in hundert Jahren keine drei Meter hoch gewachsen ist.
Im Ernst. Birke eignet sich natuerlich auch. Ich "schnitze" gerade ein Kaestchen aus Birke. Das Holz laesst sich gut schneiden und ist auch fein genug. Bleibt nur noch zu klaeren wieviele Schnitzel welcher Bratenwender aushaelt und ob sich das Holz geschmacklich auswirkt. Bei Teak haette da bedenken.

-det