Seite 1 von 1
arbeitendes Holz und die Folgen??
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 15:57
von Christoph Roßdeutscher
Bei dem Beitrag zu den Hobeln ist mir eine Frage gekommen, die mich schon lange beschäftigt:
Bisher habe ich immer Spanplatten verarbeitet oder MDF (ja schreit nur alle auf), wenn ich KLEINE Möbelstücke hergestellt habe und diese dann furniert oder mit starken Intarsien versehen (0,5-1cm). Die restaurierten Möbelstücke lagen schon fertig vor. Jetzt will ich aber einen Stehlesepult herstellen und habe nun Angst , daß aufgrund der großen Luftfeuchte und Temperaturschwankung in meiner Dachkammer, das Holz stark arbeiten wird; denn es wird mit Sicherheit August/September bis ich es fertigstellen kann. Wenn nun die geplanten Verbingen (Schwalbenschwanz und Gratverbindungen) genau passen, heißt das ja noch lange nicht, das sie in einem Monat auch noch genau sitzen oder????
@ Christof Hartge: Ach ja die Kirchengeschichte ... Greschat... das waren Zeiten... Wenn das Deine Studierstube ist, was sagt da der GKR/Presbyterium dazu?? Meine 42 GKR Mitglieder würden denken, ich hätte mit meinen 13 Kirchen usw. noch nicht genug zu tun und mich prompt noch mehr belegen.
Gruß Christoph
Re: arbeitendes Holz und die Folgen??
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 16:35
von Boris Ritscher
Hallo Christoph,
Spanplatten und MDF arbeiten auch, im gegensatz su Massivholz nicht nur in eine, sondern in alle Richtungen. Eine feuchte Dachkammer? Wenn im Winter geheizt wird ist die Luft eher trockener als im Sommer. Bei Masivholzmöbel muß man daher im Winter die Wohnräume befeuchten damit z.B. Stühle nicht aus dem Leim gehen. Solte es so sein, wie von dir beschrieben und du zinkst feuchtes Holz zusammen, dann stehen nach dem Trocknen die Hirnseiten der Zinken und Schwalben etwas vor. Sie sind aber immer noch fest zusammen. Wurden sie feucht furniert, dann sieht man die Zinkung später unter dem Furnier. Zinken kannst du, aber das Verputzen solltest du auf später verschieben.
Gruß Boris
OT Überarbeitete Menschen und die Folgen??
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 16:47
von Christof Hartge
Hallo Christoph,
meine waren bisher freundlich interessiert und mehr nicht.
Wer seinen Leuten kein angemessenes Verhältnis zum Nichtstun erlaubt, der kann auch nicht erwarten, dass ihr Dienst von geistiger und geistlicher Präsenz gesegnet ist.
Des darfste jetzt gerne zitieren, hab ich schon öffentlich gesagt.
Viele Grüße, Christof.
Re: OT Überarbeitete Menschen und die Folgen??
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 20:07
von Thomas Jacobi
Hallo Christof
Wenn ich noch in good old germany leben wuerde wuerd ich glatt mal nen kleinen Abstecher machen mir ne Predigt von Dir anhoeren. Dies ist mal ausnahmweise ernst.
Gruesse,
Thomas