Seite 1 von 1

Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 21:44
von Marco

Hallo,

habe ein Problem: Möchte von einem Rundholz genau den Mittelpunkt markieren, jedoch weiss ich nicht genau wie ich da präzise durchführen kann. Die hier angebotene Schablone ist mir zu teuer. Müsste ja auch mit einem Rechten Winkel gehen, der genau auf 45 Grad unterteilt ist. Somit brauchte man das Rundholz nur noch an die beiden Schenkel anlegen und man kann genau eine gerade ziehn und dort wo sich zwei genaue geraden im Kreis trefen muss der Mittelpunkt liegen. Aber wie baut man sowas? oder wo gibt es günstig nicht mehr als 10€ sowas? Kann mir wer helfen??


Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 22:37
von Christian Aufreiter

Hallo Marco,

wenn du unter http://www.feinewerkzeuge.de/mess1.htm nachsiehst, findest du einen Preisser Zentrierwinkel. Ich gehe davon aus, dass es bei sorgfältiger Arbeitweise keine Probleme gibt, einen ähnlichen Winkel aus Holz zu bauen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 00:46
von Friedrich Kollenrott

Hallo Marco,
eigentlich braucht man dazu kein besonderes Gerät. Bei den üblichen Zentrierwinkeln wird der Kreis, dessen Mittelpunkt man sucht, in einen (beliebigen) Winkel gelegt. Das macht man zweimal um ungefähr 90° versetzt, der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden ist der Mittelpunkt des Kreise. So arbeitet der Preisser- Zentrierwinkel, auf den Christian hinweist, und das kleinere Gerät aus Messing arbeitet im Prinzip ebenso.
Den Kreismittelpunkt erhält man aber auch (nur nicht ganz so bequem), indem man den Durchmesser des Kreises misst und dann zu einer Tangente an den Kreis eine Parallele im Abstand des berechneten halben Durchmessers zieht. Wieder zweimal um 90° versetzt. Fertig.
Man braucht also ein Gerät, das eine Anschlagkante (zum außen anlegen) und eine zweite Kante zum Anreissen im eingestellten Abstand (= Kreisradius)hat. Ich habe ein ganz einfaches Gerät zum Anreissen, mit dem sowas prima gehen müsste:

http://www.axminster.co.uk/default.asp?sub=70

(Es ist der "steel layout square" ganz oben, ich glaube, ich habe sowas ähnliches in einfacherer Ausführung auch mal bei Westfalia gesehen) Für größere Abstände klemme ich einen hölzernen Anschlag auf ein Stahllineal und reiße an der schmalen Kante des Lineals an. Das wäre sicher eine kostengünstige Möglichkeit.

Friedrich Kollenrott


Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 11:39
von Boris R.
[In Antwort auf #97807]
Hallo Marco,
du brauchst nur einen 90° Winkel oder ein Geodreieck.
Hier eine PC-Trockenübung
Nimm eine CD und male einen Kreis auf ein Blatt Papier.
Lege ein zweites Blatt mit der 90° Ecke so auf den Kreis,
daß die Spitze den Kreis gerade berührt.
Nun markiere die Punkte an denen die Kanten des Blattes
den Kreis schneiden.
Nimm das Blatt weg und verbinde die beiden Punkte.
Lege das Blatt erneut auf den Kreis wie zuvor aber
ungefähr eine viertel Drehung (90°) versetzt.
Markiere wieder die beiden Schnittpunkte am Kreis und
ziehe wieder eine Verbindungslinie.
Auf dem Kreis ist jetzt ein Kreuz, welches dir den
Kreismittelpunkt zeigt.

Viel Spaß Boris


Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 13:19
von Marco

Danke für eure schnellen und guten Antworten.
Werde mit Hilfe eurer Tips das Problem in Angriff nehmen und lösen.
Danke.
Gruß Marco


Der Thaleskreis!

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 13:22
von Friedrich Kollenrott

Boris, ist das Deine Idee? Toll! Ergänzung für Marco (ich hab auch einige Zeit überlegen müssen): Die Spitze des Geodreiecks wird von innen an den Kreis gelegt.

Friedrich


Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 16:01
von Josef Hillebrand
[In Antwort auf #97807]
Hallo Marco

Schau die bitte mal folgende Seite an : http://www.wood-line.de/Werkstatt.htm
Dort sind auch 2 Zentrumsfinder zum Nachbauen.

Mfg Josef Hillebrand


Re: Der Thaleskreis!

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 17:57
von Boris R.

Hallo Friedrich,
ergänzend wäre noch zu sagen, daß man mit dieser Methode auch Halbkreise (Schalen, Profile) überprüfen kann. Halte einfach den Winkel mit der Spitze nach unten in die Rundung, wenn nur die Spitze und ein Schenkel das Werkstück berühren ist es kein ganzer Halbkreis. Wenn beide Schenkel aber nicht die Spitze das Werkstück berühren ist es mehr als ein Halbkreis. Bei drei Berührungspunkten hat man genau eine Halbkreisprofil.
Viel Spaß beim Messen
Boris



Re: Mittelpunkt eines Rundholz

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 08:42
von Philipp

Servus!

Vielleicht hat's hier ja schon einer geschrieben und ich habe es übersehen...

Sofern dein Rundholz wirklich kreisrund ist, ist der Mittelpunkt sofort mit einem Geodreieck gefunden werden:

Kreis an beliebiger Stelle mit einer Geraden durchschneiden. Mit dem Geodreieck durch die Mitte dieser Geraden das Lot fällen. Dessen Mitte ist der Kreismittelpunkt. Dauer: ca. 20 sek.

Oder hab' ich da was übersehen?

Gruß, Philipp

(der heute vor Arbeitsbeginn erst ein Stündchen gehobelt hat und nun viiieeel entspannter am Rechner sitzt...)