Seite 1 von 1
Profilhobel
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 10:12
von Matthias Fischer
Hallo Leute,
wir hatten ja neulich mal das Thema Profilhobel von bekannten Herstellern.
Habe am Wochenend (endlich) 3 Profilhobel auf dem Flohmarkt erstanden.
Alle 3 mit Markenzeichen:
1.)
Der erste ist von "Weiss& Söhne in Wien":



--------------------------------------------------------------------------------
2.)
Der zweite hat das Zeichen nur auf dem Eisen, ich konnte leider kein Bild davon machen da es sehr schlecht lesbar ist, ich denke es heisst "H.SAHM & SÖHNE" (oder "Samm"?). Das Eisen ist an der Schneide stolze 4,5 mm stark.


--------------------------------------------------------------------------------
3.)
Nummer 3 ist wieder von Weiss&Söhne in Wien:



Alle Hobel sind in ganz gutem Zustand, ich denke mal das schärfen wird nicht so dramatisch sein, die Eisen sind zwar rostig aber nicht schartig. Eine Spiegelseite habe ich schon geschliffen. Das Eisen ist zweilagig, wie wahrscheinlich die meisen Eisen von Weiss und Söhne (habe noch zwei Eisen von diesem Hersteller). Alle 3 Hobel haben mich 30 Euronen gekostet. Kann man ausgeben, oder?
Kennt jemand den Hersteller "H.SAHM & SÖHNE"? Es gibt auch eine Zeichen dazu, sieht aus wie ein Rad und obendran ist ein Fahne oder sowas.
viele Grüße
Matthias
Budapest
Re: Profilhobel
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 11:18
von Christof Hartge
30 Euro für drei solcher Profilhobel ist definitiv ein guter Preis. Schön, dass du sie hier dokumentierst. Wenn wir das öfter machen bekommt man vielleicht einmal eine Übersicht darüber, was es so gegeben hat und wie kontinentaleuropäische Werkzeugmacher ihr Werkzeug gestaltet haben.
Viele Grüße, Christof.
Glueckwunsch
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 12:08
von Thomas Jacobi
Matthias,
Ein paar huebsche Gesellen hast Du Dir da fuer einen ordentlichen Preis eingefangen, man kriegt richti Lust darauf daran herumzufummeln. Ich bin immer wieder hin und hergerissen wenn ich welche sehe, ich kann mir noch nicht richtig vorstellen ob ich sie wirklich gebrauchen wuerde. Einige alte Nut-und -Feder und Viertelstab-paare schienen mir da plausibler zu rechtfertigen.
Ich kann es mir einfach nicht leisten ins Sammlerlager abzurutschen. Kann aber gut verstehen kann ich schon was sie fuer eine Versuchung ausueben.
Viel Spass damit, und danke fuer die Dokumentation
Thomas
Re: Profilhobel
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 14:11
von Wolfgang Jordan
[
In Antwort auf #97252]
Hallo Matthias,
solche Exemplare laufen mir praktisch nie über den Weg, da hätte ich auch zugegriffen. Zumal sie auch noch in benutzbarem Zustand sind.
Der Hersteller heißt übrigens 'Weiss und Sohn', meines Wissens gab es nur einen. Daß die Eisen laminiert sind ist normal für ältere Hobel, nicht nur bei der Firma Weiss. Wo die Übergangszeit ist zu den Hobeleisen, die ganz aus Stahl bestehen, kann ich nicht sicher sagen. Ich denke mal, das müßte so um 1930-40 gewesen sein. Deine Weiss-Hobel scheinen übrigens verschieden alt zu sein. Das Zeichen auf dem ersten Hobel erscheint so in einem Katalog von 1861, aber nicht mehr in einer Ausgabe von 1909. Das Zeichen auf dem dritten Hobel (mit der Schraubzwinge) gehört dagegen eher ins 20. Jahrhundert.
Weder der Hersteller Sahm noch sein Zeichen kommen mir bekannt vor. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob die oberen Kanten schräg abgefast sind, wie das bei den Hamburger Werkzeugmachern üblich war. Dann sollte auf der Vorderseite des Hobel ein Namenszug zu erkennen sein.
Zu den Photos möchte ich noch etwas sagen: Du hast die Bilder so stark komprimiert, daß die Detailwiedergabe sehr gelitten hat. Ich stelle bei meinem Programm (IrfanView) für jpg-Bilder als Qualität 70% ein. Das scheint mir ein guter Kompromiß zwischen Dateigröße und Qualität zu sein.
Gruß, Wolfgang
Re: Profilhobel
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 14:24
von Matthias Fischer
Hallo Wolfgang,
Danke für die Auskunft.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die Bilder im Original per Mail, ich denke da sieht man sie besser. Hast recht, habe Photoshop etwas stark optimieren lassen:-). Auf der Vorderseite des Hobels ist nichts zu sehen. Eisen und Hobelkasten gehören aber 100% ig zusammen. Ich versuch nochmal ein Bild von der Prägung im Eisen zu machen, kann aber dauern.
Gruss
Matthias