Seite 1 von 5

Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 14:06
von Franz Kessler

Seit über 15 Jahre liegt bei mir im Garten sorgfältig abgedegt ein aufgeschnittener Nußbaumstamm.Als ich vor einigen Wochen die Abdeckung richten wollte bemerkte ich den Wurmbefall.Frage wie kann ich den Biestern beikommen ohne gleich die Giftkeule zu schwingen?


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 14:57
von Rolf Schmid

Ich habe einen alten Dielenschrank bei einem Spezialetrieb in die Wärmekammer gelegt,birgt allerdings die Gefahr von Rissen, es gibt auch die Möglichkeit Holz in eine "Gaskammer" mit Co2-Begasung zu legen. Ich habe auch schon von der Möglickeit gehört das holz in Folie einzupacken und Alkohol dazuzugeben, durch die Dämpfe sollen die Würmer und ihre Eier vernichtet werden?!
Gruesse
Rolf


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 15:17
von Thomas Jacobi

Holzwuermer koennen heutzutage effektiv mit heissem Dampf bekaempft werden.
Es gibt Spezialbetriebe mit grossen Dampferzeugern die ganze Dachstuehle auf die Art behandeln. Bei einem islierten Objekt wie einem Stamm duerfte dies kein Problem aufwerfen, es sei denn die Kosten ueber die ich nicht das geringste weiss. Vielleicht wie Rolf sagt, dicht in Plastikfolie packen und selber erzeugten Dampf eine Weile lang ueber ein Rohr einstroemen lassen? Dampf, CO2?Ich wuerde es versuchen.
Thomas


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 16:35
von Andreas Winkler

Hallo Franz,

Thomas meint anstatt heißem Dampf sicherlich heiße Luft - das von ihm angesprochene Verfahren heißt sinnigerweise "Heißluftverfahren".
Bei einer Temeratur von 55-60 Grad Celsius über einen relativ kurzen Zeitraum (ca. eine viertel Stunde) sterben alle Schädlinge (zumindest die tierischen, also Käfer und alle ihre Entwicklungstadien - sind nun Pilze Pflanzen oder Tiere ?) im Holz ab.

http://www.froeschke.de/hluft.htm

Ist der Schädlingsbefall bei Deinem Nußbaum nur im Splint-oder auch im Kernholz ?

Gruß, Andreas


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:15
von Franz Kessler

Ich bin ja total überrascht wie das so gut funktioniert,kaum die Frage gestellt schon einige Ratschläge und Antwortenb super..Also der Wurm ist nicht nur im Splintholz,einige Teile der Bretter werde ich wohl nicht mehr verwenden können.Die oberen Bretter sind stärker befallen wie die unteren.Aber nun zu der Bekämpfung durch Hitze,ich habe davon auch schon gehöhrt und dabei kam mir der Gedanke die rohen Bohlen an meine Saunadecke zu hängen,die Temperatur beträgt an der Decke um die 100°C und ein Saunasitzung dauert auch um die 2 Stunden was meint Ihr Könnte das gehen?


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:18
von Thomas Jacobi

Danke Dir, Andreas

fuer die Richtigstellung, eben dieses sinnige Verfahren hatte ich gemeint. Es ist schon ein Weilchen her dass ich darueber gelesen habe und wie gesagt habe ich keine unmittelbaren naeheren Erfahrungen damit gemacht somit erklaert sich die Dampf-Luft Konfusion.

Mit freundlichem Gruss,
Thomas


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:23
von Thomas Jacobi

Das koennte gut gehen, Franz

Manche gehen mit den Huehnern zu Bett, andere mit den Holzwuermern in die Sauna

Aber wenn Du 2 Stunden in der Sauna bleibst gibt es gute Chancen dass Du es ebensowenig wie die Holzwuermer ueberlebst. Wahrscheinlich meintest du den Saunagang jedoch inklusive Duschen, Fussbad, Abkuehlen und vor allem Ausruhen und kannst auf meine schlauen Bemerkungen verzichten?

Herzlichst,
Thomas



Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:32
von reinhold

hallo,
die Sauna hätte ich auch empfohlen. Es funktioniert.
Allerdings muss die Temperatur von mehr als 50 Grad im Inneren des Holzes erreicht werden. Je nach Dicke der Bretter kann das länger als 2 Stunden dauern.
Vorschlag : die Sauna niedrig einstellen, ca 70 Grad dürfte reichen und das Holz über Nacht drin stapeln.
Einziges Bedenken : Risse ???
mit freundlichem Gruss
reinhold


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:45
von Dietrich

Hallo Franz,

die Idee mit der Sauna ist sehr gut, um sicherzustellen das die Temperatur das Innere des Holzes erreicht, könnte man einen Bratenthermometer einbohren, wenn Dieser dann über mehrere Stunden eine Temperatur von 70 Grad anzeigt, müsste alles an Viechern verreckt sein.
Eventuell ein Ventilator der besseren Luftmischung zuliebe dazustellen, und hoffen das er die 79 Grad überlebt!

Gruß Dietrich


Re: Holzwurm im Nußbaumholz

Verfasst: So 14. Dez 2003, 22:21
von Stefan Picker

Hallo!
Es gibt auch die Möglichkeit, die Holzbretter einzufrieren. Ja, hört sich doof an, da die meisten ja nur eine kleine Gefriertruhe haben. Meine Eltern hatten mal ein richtig alte, fast 2 Meter lange Truhe, die war bestens dafür! Ist aber leider kaputt gegangen. Darin kann man einiges, in Folie verschweißt, einpacken. 3-4 Tage darin und alles an Würmern ist hinüber.
Und durch die Folie ist das mit der Feuchtigkeit auch nicht ganz so problimatisch.
Gruß,
Stefan