Hallo Michl,
ob die Zahl der Antworten groß wird, ist nicht sicher, denn das Thema wurde schon mehrfach behandelt.
Zu diesem sehr kontrovers diskutiertem Thema gibt es eine informative Internetseite:
http://www.forstverein.ch/tropenwald/index.htmAuch dort wird darauf hingewiesen, dass der mit Abstand größte Verlust an Regenwäldern nicht durch den Export von (für uns) exotischem Holz, sondern durch Brandrodung verursacht wird, was natürlich aus unserer Sicht Wahnsinn ist. Brandrodung ist das Schlimmste, was man mit einem Wald anstellen kann. Dazu kann ich nur sagen: schade, dass das Holz verbrannt und nicht an uns verkauft wird! Das Holz der Brandrodungen wäre in Form von Brettern in meiner Werkstatt bedeutend besser aufgehoben als in Form von Kohlendioxid und Wasser in der Luft.
Die Befürworter des Exports von Tropenholz behaupten, dass ein mäßiger Einschlag und Verkauf von Holz den Wald für die Einheimischen als wirtschaftliche Grundlage interessant machen würde und dass sie deshalb den Wald schonen würden.
Die Gegner behaupten z. B., dass vor allem der Transport einzelner Bäume aus dem Wald große Schäden anrichtet, womit sie vermutlich nicht unrecht haben.
Es ist sicher falsch, hemmungslos Tropenholz zu kaufen, aber wenn niemand mehr kauft, werden die Wälder eben nur noch verbrannt. Unser Problem ist, dass wir die Herkunft, die Fällmethode, den Transport usw. der Bäume nicht nachvollziehen und kontrollieren können. Das gilt übrigens nicht nur für Tropenholz, sondern auch für europäisches Holz. Vor einiger Zeit habe ich zufällig einen österreichischen Zimmerer kennen gelernt und stellte ihm die Frage, woher er sein Fichten-Holz beziehe. Er antwortete: Früher aus Österreich, mittlerweile aus Osteuropa, weil es trotz Transport billiger sei. Wir können auch nicht nachprüfen, ob das Plantagenholz wirklich aus Plantagen kommt.
Was mit den kanadischen Wäldern passiert, ist nicht weniger schlimm als mit den tropischen. Nur wird darüber nicht so viel geredet. Ein großer Teil der Bäume geht in die Papierindustrie.
Viele Grüße von
Edi