Seite 1 von 2
Einstellbare Winkel
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 13:29
von Edi Kottmair
Hallo,
nochmals zum Thema ungenaue Winkel:
Es gibt u. a. bei Dieter einen einstellbaren Winkel von Crown. Hat damit jemand Erfahrung?
Ferner gibt es auch korrigierbare, japanische Zimmermanns-Winkel (Sashigane). Hat damit jemand Erfahrung?
Viele Grüße von
Edi
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 23:12
von Dieter Schmid
Hallo Edi,
jenseits von allem, was ich vekaufe: Ein Hersteller sollte in der Lage sein, einen genauen Winkel zu produzieren und dazu zu stehen. Zum Justieren gibt es die Schmiege.
Auch vermute ich, daß die Justiermöglichkeit ein zusätzliches Genauigkeitsrisiko bedeutet: Schraube nicht sorgfältig genug angezogen und man merkt es erst nach dem ersten Sägeschnitt.
Lasse mich natürlich gerne korrigieren.
Grüße
Dieter
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 06:34
von Hannes
Hallo Dieter,
dem kann ich nur zustimmen. Eine Justiermöglichkeit in Form einer Einstellschraube setzt ein Gelenk voraus, und das schwächt die Konstruktion. Da ziehe ich schon einen robusten fixen Winkel vor. Man muss halt beim Kauf noch im Geschäft prüfen. Selbst beim besten Hersteller und beim besten Händler kann einem Mitarbeiter einmal Stück durchrutschen, das montags um 07:05 hergestellt wurde ;-) und das die Spezifikationen nur fast ;-) erfüllt. Wo gearbeitet wird, passieren auch Fehler, wo sehr gut gearbeitet wird, passieren sehr wenige Fehler, wer sagt, keine Fehler zu machen, der arbeitet nicht, sondern prahlt nur.
Andererseits ist jeder Winkel justierbar, indem er nachgearbeitet wird. Einen Holzwinkel so zu justieren ist keine grossartige Angelegenkeit und so etwas zu berrschen, ist genauso hilfreich die das Schärfen von Hobeleisen, Stemmeisen und Sägen oder das Justieren der Tische einer Abrichte (ok ok ich hör schon wieder auf ;-) ).
Einen Winkel, ganz aus Metall gefertigt, zu justieren ist genauso möglich. Mir ist das aber zu umständlich, da ich dafür nicht so gut eingerichtet bin und mir die Übung fehlt. Also prüfe ich gleich im Geschäft (siehe oben). Eine spätere Reklamation ist immer umständlich, auch wenn es ein guter und entgegenkommender Händler ist, ich will ja an meinem Projektchen dranbleiben und nicht nochmals ins Geschäft latschen.
Grüsse, Hannes
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 13:26
von Volker Hansen
Hallo Edi,Diter und Hannes,
nachdem sich bei meinem rechter Winkel die Nieten im Alugriff gelöst hatten und eine Reparatur nicht gerade von Erfolg gekrönt war entschloß ich mich für einen Selbstbau.
Material Rotbuche aus der Abfallkiste.
Um Toleranzen beim Bau und durch Gebrauch auszuschließen verpasste ich einem Schenckel (Griff) eine Bohrung und befestigte an diesem Schenkel eine Aluwinkelschiene (Messing macht natürlich mehr her)aus der Restekiste. Durch einen Gewindestange mit Kontermutter im Schenkel läßt sich der Winkel super genau justieren.
Einen ausführlichen Baubericht mit Foto liefere ich kurzfristg auf meiner Homepage.
hölzliche Grüße Volker
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 13:06
von Volker Hansen
Ich habe nun endlich meine Internetseite soweit eingerichtet das ich euch den
einstellbaren Winkel zeigen kann.
www.feilkoben.deGruß Volker
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 13:42
von Wolfgang Jordan
Hallo Volker,
tut mir leid, ich muß schon wieder meckern. Bei deinem Link fehlt ein Buchstabe, es soll wohl
http://www.feilkloben.deheißen. Und auf die Bilder kann man nicht zugreifen, da stimmt wohl der Link nicht ganz. Ich habe ein wenig rumgespielt, aber ich kann trotzdem keine Bilder finden.
Gruß, Wolfgang
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 13:54
von Wolfgang Jordan
Aha, die Seite mit den Winkeln ist hier:
http://www.feilkloben.de/Winkel.htmEinige Bilder fehlen aber trotzdem noch, oder sind das nur Platzhalter? Und den Text dazu kann ich nur lesen, wenn ich mir den Source-Code anschaue.
Die Idee mit der einstellbaren Schiene ist gut. Mußt du denn oft nachjustieren?
Gruß, Wolfgang
Bin ich dumm...
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:38
von Wolfgang Jordan
...aber ich habe eine Ausrede. Ich surfe halt lieber mit Netscape, und der (Version 4.76) hat/macht die genannten Schwierigkeiten. Mit dem IE habe ich auf deiner Seite keine Probleme. Ich nehme also alles zurück! Aber du solltest dir schon mal Gedanken machen, wie du deine Seite, die ja noch auf einiges hoffen läßt, auch für Netscape-Benutzer ein Genuß werden läßt. Kann man Frontpage nicht so einstellen, daß er sich an die HTML-Konventionen hält, anstatt Microsoft-spezifische Besonderheiten in den Code einzubauen? Was genau die Probleme verursacht hat, kann ich aber auch nicht sagen.
Reumütiger Gruß, Wolfgang
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 19:54
von Martin Eichler
[
In Antwort auf #96667]
Hallo Volker,
wenn man ein "l" vor dem "O" einsetzt wird das ein Feilkloben und man kommt auf Deine Seite ;-)
Gruss
Martin
Re: Einstellbare Winkel
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 09:45
von Volker Hansen
Liebe Hobbyfreunde, SORRY!!!!!!! habe mich in der Eile vertippt!!!!!
Also:
www.feilkloben.deWeil in nicht der Internetseitenfreak bin, habe ich zur Gestaltung
Fontpage gewählt um schnell und einfach ein paar Seiten ins Netz zu stellen.
Ich möchte mich gerne weiterhin meine wenig bemessene Freizeit mit Holz + Modellbahn verbringen und nicht vor bem Rechner sitzen.
Auch an der Qualität der Fotos werde ich noch Arbeiten, z.Z steht mir da nur eine Webcam zu Verfügung.
An Schwierigkeiten die Seite mit anderen Browsern dazustellen habe ich leider nicht gedacht, werde aber daran Arbeiten.
Zur Frage der Nachjustierung des Winkels: Ich kontroliere den Winkel mindestens einmal die Woche, einfach aus dem Grund um Erfahrungswerte zu bekommen. Nachjustiert habe ich den Winkel in 3 Monaten 2 Mal.
Gruß Volker