Zahnhobel
Verfasst: So 26. Okt 2003, 18:29
Halllo Holzwerken ,
vor einiger Zeit hatten wir hier das Thema Zahnhobel und dabei kam eigentlich heraus, dass es keinen richtigen Anwendungsfall mehr für dieses alte Werkzeug gibt.
Heute habe ich erfahren, dass es doch noch einen Handwerker gibt, der diesen Hobel gebraucht.
Der Intarsientischler!
Ich habe mir im Freilichtmuseum Kiekeberg ( http://www.kiekeberg-museum.de/startseite.htm ), in der Nähe von Hamburg, eine Ausstellung über die Intarsientischlerei in der Winsener Elbmarsch angesehen.
Diese Ausstellung ist nach langjähriger, intensiver Forschungsarbeit von Günther Heine (s. auch http://www.holzwerken.de/museum/references.phtml#gh1 ) und Ilona Johannsen entstanden, von denen auch das gleichnamige Begleitbuch geschrieben wurde.
Unter der Überschrift Herstellen von Intarsien Abputzen steht in dem Buch (Auszug):
Nach der Trockenzeit beseitigte der Intarsientischler den überschüssigen Kitt sowie Unebenheiten infolge unterschiedlicher Stärken der Furniere zunächst mit einem Zahnhobel. Das fast senkrecht stehende Hobeleisen mit seiner fein gezahnten Schneide eignete sich dafür besonders gut, da es bei knapper Zustellung und vorsichtiger Handhabung keine Holzfasern oder gar kleine Teile ungewollt herausriß.(mit Bild)
......dann zog er sie anschließend mit einer Ziehklinge sorgfältig ab ....
Ich finde es ist eine sehr interessante Ausstellung und es ist wieder ein tolles Heine-Buch entstanden.
Gruß, Eckhard