Seite 1 von 2

Winkel stimmt nicht mehr :-( *MIT BILD*

Verfasst: Sa 25. Okt 2003, 21:47
von Berthold Cremer

Hallo!
Seit etwa 15 Jahren habe ich Ulmia „Präzisionswinkel aus Palisanderholz mit Messingschiene“ die beiden kleinen Winkel (15 und 35 cm) sind ganz hervorragend. Der 60 cm Winkel hat allerdings (mittlerweile) eine Ungenauigkeit von etwa 1 – 1,5 mm auf 60 cm. Der Winkel ist nie grob behandelt worden oder gefallen. Die Schiene ist auch nicht locker.
Kann man den Winkel wieder herrichten? Oder kann man den Winkel einschicken zum richten? Der Winkel hat an der Unterseite zwei kleine Schrauben – siehe Foto. Kann man den Winkel justieren? Wozu sind die Schrauben, wenn doch der Winkel durch „4-fach-Vernietung dauerhaft die hohe Messgenauigkeit von 0,01 mm“ garantieren soll.

Übrigens habe ich festgestellt, daß der Winkel nun fast das gleiche in Euro kostet, was ich damals in DM bezahlt habe.

Gruß
Berthold



Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: Sa 25. Okt 2003, 22:35
von Dietrich

Hallo Berthold ,

ein Freund von mir hatte das gleiche Problem , allerdings bei einem damals neuen Ulmia Winkel , den er dann eingeschickt hat zu Ulmia , dieser wurde dort wieder auf das Vorgabemaß geschliffen . Allerdings ist das mehr als ein Jahr her , da gab es noch die Firma Ulmia , ob die Firma Anke das übernimmt kann ich Dir nicht sagen .

Gruß Dietrich



Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: Sa 25. Okt 2003, 23:08
von Eckhard Pohlmann

Hallo Berthold,

ich habe auch einen 60cm Ulmia-Winkel der ca.1mm falsch mißt.
Mein Winkel ist kleiner 90°, ist das bei deinem auch so?

Den Winkel habe ich gebraucht gekauft und habe bisher gedacht, dass der Vorbesitzer ihn nicht gut behandelt hat.

Es wäre toll, wenn man den Winkel justieren könnte. Mit einer Feile möchte ich das eigentlich nicht machen.

Gruß, Eckhard



Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: Sa 25. Okt 2003, 23:29
von CONGER - The Irish diaspora in Munich

Ich habe diesen Winkel direkt bei ULMIA gekauft im 1999(?).

Ich habe sofort gesehen dass es nicht gestimmt hat (87° ___ ueber 3%) und bei ULMIA reklamiert und zurueckgeschikt.

Nach zwei Wochen habe ich es wieder erhalten. In ein Begleitschreiben erklaerte ULMIA das es in der Toleranz sei!!

Soviel zur Deutschen qualitaet... Und was ist danach mit ULMIA passiert?!!

Mein OBI winkel (Blech im GELB(!) mit daraufgemalter Schrift) ist 'genau'... auch nach zehn Jahre... Ich bin sicherlich kein OBI Fan, aber...

-g-


Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: So 26. Okt 2003, 00:20
von Dietrich

Hallo Conger ,

das mit den 3 Grad ist fast nicht zu glauben , bei meinem Freund handelte es sich um weniger als 1 Grad . Um diverse Einstell- bzw Justierarbeiten ausführen zu können , bin ich auf genaue Winkel angewiesen . Wenn ich meine beiden Präzisionswinkel auf der geplanten Graugußplatte der Fräse gegeneinander schiebe , kann ich weder Licht zwischen den Stahlzungen hindurchsehen noch irgendetwas hindurchschieben . Einer meiner Winkel ist von Ulmia , der Andere von ECE , sollte ich nur Glück gehabt haben .

Gruß Dietrich



Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: So 26. Okt 2003, 00:34
von Christian Aufreiter

Hallo Conger,

das ist ja wirklich ein Wahnsinn, was du uns berichtest. Hast du Ulmia den Teil des Katalogs gefaxt, wo sie die Genauigkeit des Winkels garantieren? Jetzt wundert mich der Konkurs dieser Firma nicht mehr.
Für Einstellarbeiten an Maschinen werde ich mir einmal einen - hoffentlich - genauen Präzisions (Haar-)Winkel leisten (engineer's square).

Herzliche Grüße

Christian

PS: Vielleicht kannst du im anderen Forum bei Gelgenheit über deine Erfahrungen mit dem Leigh D4 berichten?!


Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: So 26. Okt 2003, 09:51
von CONGER - The Irish diaspora in Munich

Hello Chris & Dietrich,

Ja... aber wahr! Das Schreiben habe ich noch. Ein Monument zur Arroganz. Teil einer Lieferung der voellig daneben ging. Mein neue Hobelbank was dermassen schmutzig... aber keine Reue seitens ULMIA... 'Unser qualitaets Standard'. Trotzdem, bin ich noch Kunde! Wahnsinn!

Teil 2 des LEIGH Berichts ist im vorbereitung (nur auf English). Vielleicht naeschtes Wochenende.

-g-


Re: Winkel stimmt nicht mehr :-(

Verfasst: So 26. Okt 2003, 09:52
von Hannes
[In Antwort auf #96424]
Hallo Berthold,

ob du den Winkel einschicken kannst und was das kostet, kannst du ja telefonisch anfragen.
Wenn du keine Möglichkeit findest, das zu einem vernünftigen Preis reparieren zu lassen, kannst du das auch selbst machen.
Übrigens: Ist der Fehler des Innenwinkels und des Aussenwinkels gleich? Und hast du eine Möglichkeit gefunden, den Winkel zu prüfen, ohne wieder von der Genauigkeit eines Prüfwinkels abzuhängen, die du nicht kennst?
Ich würde untersuchen, ob sich die Messingschienen zerstörungsfrei abnehmen lassen, das Holzteil nacharbeiten, und die Messingschienen wieder montieren.

Erfolg und Geduld, Hannes


Winkel prüfen

Verfasst: So 26. Okt 2003, 10:51
von Friedrich Kollenrott

Hallo Hannes,
Winkel prüfen ohne Referenzwinkel ist ganz einfach: An eine gerade Kante (die braucht man) anlegen und den rechten Winkel anreissen. Dann den Winkel umdrehen (Anschlag auf die andere Seite legen) und prüfen, ob genau der gleiche (rechte) Winkel angezeigt wird. Wenn ja, ist der Winkel in Ordnung.

Nach allem, was Ihr schreibt, gehe ich nachher in den Keller und überprüfe meinen Winkel (300er ECE)

Friedrich


Ungenaue Winkel *MIT BILD*

Verfasst: So 26. Okt 2003, 11:04
von Dieter Schmid

Winkel sind ein schwieriges Thema, wobei ich meine, daß die Hersteller den Mund gerne etwas voll nehmen. Das betrifft auch andere als die oben genannten. Man möge denken, es kann doch nicht so schwer sein, einen genauen Winkel herzustellen, meine Erfahrung als Händler ist jedoch, daß die häufigsten Reklamationen Winkel betreffen. Es ist aber leider immer noch so, daß manche Hersteller den berechtigten Wunsch des Kunden nach einem genauen Winkel einfach nicht verstehen.

Beispiel: Wir hatten mal in einer Sendung von einem Hersteller (dessen Winkel wir nach diesem Vorfall aus unserem Lieferprogramm genommen haben) ein Drittel ungenaue Winkel, die wir dann zurückschickten. Der Hersteller teilte uns dann mit, er habe die Winkel nachgemessen und sie seien genau. Genaueres Nachfragen, wie er das gemessen habe, ergab, daß dies nach einer 3-Punkte-Meßmethode geschah (siehe Bild unten; stark übertriebene Darstellung), die einen genauen Winkel von 90° ergab. Es war übrigens eine andere als die oben genannte Firma.

Mein Einwand, daß dies doch eine etwas praxisferne Methode sei, wurde mit dem Argument, daß der verwendete Bandstahl nun mal diese Toleranzen habe und diese Winkel zu Tausenden reklamationsfrei verkauft wurden, weggebügelt. Ich frage mich nur, an wen.