Seite 1 von 2

Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Do 25. Sep 2003, 21:17
von Stefan Picker

Hallo!
Mein Schwager hat sich einen Esstisch aus Teakholz gekauft. Ihm ist aber leider die Oberfläche zu empfindlich (z.B. Kaffeeflecken).
Womit kann ich diese für ihn behandeln, ohne das sich die Oberfläche sehr vom Aussehen ändert? Matten Lack, Schellack, Öl?
Danke für ´nen Tipp!
Stefan


Re: Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Fr 26. Sep 2003, 08:28
von Putmans, Jean

Hallo,

soweit ich weiss: niemals Lack auf Teak, damit "versaut" man das ganze Holz!
(Teak- Öl, oder besser noch, so scheinen es jedenfalls die Yachteigner zu machen: unbehandelt lassen und dann regelmässig mit grüner Seifen reinigen.

Frohes Schaffen,

Jean Putmans
Heerlen, Niederlande


Re: Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Fr 26. Sep 2003, 08:42
von Peter Karcher

Hallo Stefan,
ich kann in Deinem Fall nur Öl empfehlen z.B. von Trip-Trap.
Ich habe damit diverse Teile (Küchenarbeitsplatte, Küchentisch, Esstisch.....
damit behandelt Die Oberfläche sieht gut aus und ist sehr strapazierfähig.
Flecken (Kaffee, Wasser, Rotwein etc) gibt es so gut wie keine und die Pflege
ist einfach, gelegendliches Nachölen reicht.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Peter


Re: Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Fr 26. Sep 2003, 13:24
von Volker Hansen

Hallo Stefan, auch ich würde Öl empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrung mit einer Mischung von je einem Teil Leinöl und Terpentin.
Was natürlich super kommt ist eine Mischung aus Leinöl/Terpentin und Bienenwachs.
Einfach mal auf Holzresten probieren.

Grüße aus der Lünebutger Heide

Volker


Re: Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Fr 26. Sep 2003, 18:32
von Stefan Picker

Hallo und Danke!
Hört sich gut an. Bin eh kein Freund von Lacken! Versuche mich mal an der Mischung aus Leinöl/Terpentin und Wachs. Welchen Bienenwachs sollte ich nehmen? Und in welcher Form? Habe ihn nicht in flüssiger Form da.
Gruß, Stefan


Re: Oberfläche von Teakholz

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 09:51
von Volker Hansen

Hallo Stefan, Bienenwachs vom Imker erhitzen und im Mischungsverhältnis 1/3
mit Terpenpin und Leinöl mischen. Ergibt eine Schuhcremeartige Masse.
Vor der Anwendung würde ich die Oberfläche mit eine Mischung aus Leinöl und Terpentin im Verhältnis 1:1 behandeln.

Grüß Volker


Terpentin / Leinöl???

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 10:59
von Stefan Picker

Danke für die Antwort!
Ist es richtig, die Oberfläche erst mit Terpentin/Leinöl und dann mit Terpentin/Leinöl und Bienenwachs zu behandeln? Kann ich es nicht direkt in einem Gang machen? Muss ich es nach dem ersten Arbeitsgang erst trocknen lassen?
Gruß, Stefan


Re: Terpentin / Leinöl???

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 15:53
von Volker Hansen

Es kommt darauf an welche Güte du erreichen willst. Die Mischung Terpentin/Leinöl dringt tiefer ein. Überschüssiges kannst Du einfach abwischen.
VORSICHT! Putzlappen mit Leinöl können sich selbst entzünden, daher draußen oder in einer geschlossenen Dose lagern. Mit dem 2. Arbeitsgang (Bienenwachsmischung) wird die Oberfläche poliert.

Gruß Volker


Jetzt ja. Danke!

Verfasst: Mo 29. Sep 2003, 21:58
von Stefan Picker

Jetzt ist es klar! Danke! Ansonsten maile ich dich mal an, wenn ich dazu noch ne´ Frage habe.
Gruß, Stefan


Re: Terpentin / Leinöl???

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 12:46
von Richard Claus Benath
[In Antwort auf #96123]
Das ist ja alles richtig und interessant.
Wer sagt mir aber, was Terpentin ist bzw. woraus es, wie gewonnen wird?