Seite 1 von 3

Reneklode

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 16:47
von Berthold Cremer

Hallo Obstfreunde!

Ein Kollege erwähnt beiläufig, dass es noch ein Stück Reneklode im Garten liegen hat. Natürlich bin ich sofort hellhörig geworden – habe mir gestern das Stück dann abgeholt. 30 cm Durchmesser und etwa 120 cm lang, allerdings mit Astgabel. Lag schon ein paar Monate im Garten und die Schnittstellen waren etwas verwittert.

Heute habe ich die Kettensäge angesetzt und traute meinen Augen kaum: Violette Späne flogen durch die Gegend. Ich habe noch nie ein einheimisches Holz mit solch einer intensiven Färbung gesehen. Da einzige, was diesem Holz in der Farbe gleich kommt ist das Amaranth aus Brasilien. Die Struktur entspricht etwa Zwetschge.

Hat jemand schon Erfahrung mit Reneklode??

Gruß
Berthold

PS. Das so ein Beitrag, von dem ich nicht weiß wo er hingehört Handwerkszeuge oder Maschinenforum? Aber weil hier das Wort „Kettensäge“ vorkommt, habe ich es dann doch ins Maschinenforum gepostet.



Re: Reneklode

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 18:05
von Bernhard Kühnen

...Du hättest auch noch sagen können, daß Du es als Drechselholz benutzen möchtest. Dieter hat da bestimmt eine Idee

Gruß
Bernhard


Re: Reneklode

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 19:04
von Bernd

Hallo Berthold !
Gerade hatte ich mir vorgenommen, mich aus dem Forum für heute zu verabschieden da las ich noch Deinen Beitrag und ein alte Wunde riss auf. Für mich ist es -besser gesagt war es, den ich besitze keines mehr - eines der schönsten Hölzer. Früher habe ich daraus Schmuckschatullen gefertigt. Es ist vergleichbar mit Wildkirsch- und Mirabellen holz. Mein letztes Holz erlebte 1998 ein trauriges Schicksal. Zwei Stämme mit wunderbarer Struktur, liebevoll geschnitten und optimal gelagert, wurden zu Brennholz für ein Grillfeuer. Damals hätte ich den "Grillmeister" umbringen können und ich bin mir sicher, dass jeder Richter dafür Verständnis gezeigt hätte. Also egal für welche Holzarbeiten Du das Holz nutzen möchtest, es wird in jedem Fall gut aussehen.
Gruß
Bernd


Re: Reneklode

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 23:51
von Dietrich

Hallo Berthold,

dieses Holz dürfte der Mirabelle und Zwetschge (furchtbares Wort, bei uns sagt man Quetsche von Quetschkuche), ähnlich sein. Selber habe ich es noch nie verarbeitet, aber das Kernholz ist traumhaft schön!

Ich stelle mir Schubladenfronten, gespiegelte Türfüllungen, Lampenfüsse, Obstschalen, vor:-)
Es wird schneller verarbeitet sein wie es Dir lieb ist.

Mit beneidendem Gruß
Dietrich


Re: Reneklode

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 08:35
von reinhold
[In Antwort auf #10409]
hallo,
ich habe früher mal ein Stück Reneklode ( im Dialekt Ringlotten) bekommen und Schälchen daraus gedrechselt. Es ist wirklich ein sehr schönes Holz, das auch gut zu drechseln ist.
Nach meiner Erfahrung reisst es allerdings genauso stark wie das verwandte Zwetschgenholz.
Die violette Färbung war an meinen Schälchen leider nicht sehr dauerhaft und ist ausgebleicht.
Gruss
reinhold


Re: Reneklode

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 14:49
von Bernd

Hallo Dieter !

Gerade noch einmal im Forum reingeschaut und schon hab ich die Idee für den Kuchen am Samstag. In unserem Gefrierschrank befinden sich noch zwei Beutel mit "Quetsche ver en Quetschekuche". Zugegeben nicht so frisch wie direkt vom Baum aber besser wie nichts.
Ein gutes neues Jahr wünscht
Bernd


Re: Reneklode

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 15:12
von Dietrich

Hallo Bernd,

(mein Name ist Dietrich, Dieter gibt es noch 2 im Form, einen Schmid und einen Macher:-)))

Eine andere Möglichkeit ist die Haltbarmachung mit Kälte von ganzen Hefedeisch-Quedschekuche, von denen morgen eine geschlachtet wird! Heute gibts noch Stolle:-)

es grüßt einer der größten Kuchenfreunde Hessens
Dietrich



Re: Reneklode

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 06:01
von Dieter M.
[In Antwort auf #10436]
Hallo Dietrich,

Streiche doch einfach das Wort " Zwetschge" aus deinem Wortschatz und sag´in Zukunft einfach Pflaume, mach´ich aus so......

Gruß D.


Re: Reneklode

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 07:21
von Dieter M.
[In Antwort auf #10402]
Hallo Berthold,
Zunächst meinen Glückwunsch - ein echter Glücksgriff.
Solltest Du ein kleines Stück "übrig" haben, ich würde es Dir gerne als Musterstück für meine Holzmustersammlung abkaufen - Preis nach deiner Vorgabe.
Ideal wäre ein Stück 17 cm x 7 cm x 2 cm - gerne aber auch kleiner.

melde dich bitte diesbezüglich....

Gruss Dieter M.


Re: Reneklode

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 11:01
von Bernd
[In Antwort auf #10463]
Hallo Dietrich,
ich bitte um Entschuldigung wegen des falschen Namens. Ich habe das nicht mit Absicht gemacht, wohl aber geschludert. Diese Verkürzung, man kann auch sagen Verstümmelung, von Wörter und insbesondere von Namen ist auf einen „Gen-Defekt“ von uns Rheinhessen zurückzuführen.
Es grüßt Dich
Bernd