Seite 1 von 1

Leim aus Schweinsblase?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 15:25
von Christian Aufreiter

Hallo zusammen,

ich habe vier alte Lampenschirme, die vermutlich aus Schweinsblase sind. Da die Schirme irreparable Löcher haben, wurden sie ausgestauscht (gegen neue aus künstlichem Material). Nun würde es mich interessieren, ob man mit den alten Schirmen noch etwas anfangen kann, konkret, ob sie sich für die Leimherstellung eignen.

Herzlichen Dank für eure Bemühungen!

Christian


Re: Leim aus Schweinsblase?

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 10:50
von Edi Kottmair

Hallo Christian,

Schweinsblasen verwendete man früher zur Herstellung von Luftballonen, Kondomen und Bladern (Tabaksbeutel), ferner als Trommelfelle usw. Für diese Anwendungen dürften Deine Lampenschirme wohl ausscheiden.
Schweinsblase: Epithel (= direkt zusammenhängende Zellen, gibt's immer an Oberflächen), glatte Muskulatur, etwas Bindegewebe.
Haut (z.B. vom Mensch, ähnlich der vom Schwein): teilweise verhorntes, dickes Epithel, jede Menge Bindegewebe.
Der in diesem Zusammenhang wichtigste Unterschied liegt im Bindegewebe. Haut von Menschen oder behaarten Tieren kann man zu Leder verarbeiten, bei einer Schweinsblase geht das nicht. Eine Froschhaut verhält sich ähnlich wie eine Schweinsblase.
Wegen des geringen Bindegewebeanteils (Kollagen) der Schweinsblase im Vergleich zu Häuten und Knochen halte ich es nicht für sinnvoll, daraus einen Leim zu kochen.
Aus Gummibärchen, die Schweineschwartengelatine enthalten, kann man einen guten Klebstoff herstellen, zumindest für Papier. In Ermangelung eines anderen Klebstoffs habe ich das im Urlaub erprobt.

Viele Grüße von
Edi



Re: Leim aus Schweinsblase?

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 11:25
von reinhold

hallo,
das mit dem Gummibärchenklebstoff interessiert mich.
Kann ich das Rezept haben oder ist es geheim ?
viele Grüsse
reinhold


Gummibärchenkleber

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 11:32
von Wolfgang Jordan

Hallo Reinhold,

hier findest du Gummibärchenklebstoff und vieles mehr:
http://www.hobbythek.de/archiv/306/

Gruß, Wolfgang


Re: Gummibärchenkleber

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 13:40
von Edi Kottmair

Danke für den interessanten Link. So ungefähr habe ich es auch gemacht. Besonders gut ist der Kleber für Kinder geignet, weil er gut riecht und auch auswaschbar ist. Holz habe ich damit noch nicht verklebt.
Gruß, Edi


Re: Gummibärchenkleber

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 13:52
von reinhold

hallo Wolfgang!
ist ja irre! Danke!

reinhold