Seite 1 von 1
50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 15:20
von Sebastian
Hallo allerseits,
ich bin auf der Suche nach Kantholz mit den Massen 50x50mm und 2,5m Länge. Ich brauche es für ein geplantes Hochbett aus Buche. Kann mir jemand sagen, woher man sowas bekommt (Thüringen) oder ist es möglich sowas aus Leimholz herzustellen? Wenn ja, wie...
Vielen Dank!
Sebastian
Re: 50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 10:03
von Th. Paulke
Hallo Sebastian !
Klar könntest Du das aus Leimholz herstellen. Günstiger geht es glaube ich nicht.
Ansonsten müßte es bei euch doch Sägewerke geben ! Wo wenn nicht bei euch !!!Bloß bedenke, Buche arbeitet stark, wenn nicht gedämpft. Ich hatte bis jetzt nur gedämpft in den Fingern.
Also Leimholz zuschneiden, ich würde mind. einen halben Zentimeter zugeben. In der Länge stark überlappen lassen. Das wichtigste ist das spannen, die Stücken haben die Tendenz auseinanderzugleiten.
2 m Platten müßte es geben, wenn Du sowieso leimen willst, würde ich kleinere nehmen, da müßtest Du günstiger kommen.
Ansonsten einfach mal beim Tischler fragen, die sind manchmal zugänglicher als man denkt und freuen sich, wenn man sich für ihre Arbeit interessiert !!!!
Zum Schluß auf Maß hobeln.
Gruß Thomas !
Re: 50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 17:11
von Dietrich
Hallo Sebastian ,
da Du sicherlich noch einiges mit dem Hochbettbau zu tun hast, und dort jede Menge Handarbeit erforderlich ist, rate ich Dir den Gang zum Schreiner um eine gute Ausgangsbasis sicherzustellen.
Nur würde ich das Maß auf 45 mm reduzieren, weil ged. Buche oft sls 52 mm Blockware angeboten wird. Erfahrungsgemäß bleiben nach 4-seitigen Hobeln dann 3-5 mm auf der Strecke.
Ansonsten ist wesentlich dickere Ware nötig die auch mehr kostet, oder doch Leimbinder bauen wie angesprochen, was aufwendig ist.
Gruß Dietrich
Re: 50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 08:09
von Johannes Thiele
[
In Antwort auf #95816]
hi sebastian,
27er stäbchenverleimte buchenplatten gibt es immer mal beim praktiker im angebot( oder auch ohne angebot, dann halt etwas teurer). 2x27mm müßte von der dimension her passen, wenn 1x verleimt. das ist der vorteil. der nachteil ist die bearbeitung von leimholz mit dem hobel von hand: die polnische maschine sucht ja nicht gleichmäßige stücke zum verleimen aus, und so wirst du das problem haben, eine glatte fläche sauber hinzukriegen. in einer tischlerei wird man dir, für etwas mehr kohle, die stollen aus massiver ware fertig zurichten können.
gruß aus leipzig. johannes
Re: 50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: So 24. Aug 2003, 10:34
von Förtschbeck Thomas
[
In Antwort auf #95816]
Hallo Sebastian,
ich würde dir Leimholz empfehlen, da ich in der Kindermöbelbranche überwiegend mit Buche massiv zu tun habe. Buche massiv bei dieser Länge bekommst du ganz schwer gerade Kanthölzer bzw. sie verziehen sich zu schnell. Wir bearbeiten Buchenschnittholz mit 55mm Stärke. Bei einer Länge von 190 cm haben wir bereits 2/3 krumme, verzogene Kanthölzer. Würde mir ne Leimholzplatte mit 26mm besorgen und diese verleimen.
gruß Thomas
Re: 50x50mm Kantholz aus Buche
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 12:42
von Eddi
[
In Antwort auf #95816]
Es kommt ja auch immer darauf an wofür Du den 4-Kant verwenden Willst. Für die Beine des Bettes würde ich das Mass 50x50 vergrössern un z.B. aus einer 21mm Platte 4 Streifen (ca. 4cm) schneiden (oder schneiden lassen) und zu einem Hohlprofil zusammenleimen. Das wirkt optisch sehr massiv und ist einfach zu verleimen. Natürlich mussen die Seiten anschl. gehobelt oder mindestens verschliffen werden.
Ich habe das schon mal für Tischbeine gemacht 11x11cm die wirken unheimlich gut.
Allerdings aus 40mm Starkem Material
Gruss
Eddi