Seite 1 von 1

Zuschnittsoftware

Verfasst: So 3. Aug 2003, 14:58
von Christian Aufreiter

Hallo zusammen,

zwar keine typische Neanderfrage, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.
Kennt jemand von euch ein unkomliziertes, günstiges (am besten gratis) Programm zur Erstellung von Schnittplänen?
Auf Wolfgangs Website habe ich einen Link gefunden http://www.sheetlayout.com/
Dieses Programm scheint zwar recht brauchbar, ist aber in Englisch gehalten. Eine deutsche Softwäre wäre mir deutlich lieber.

Danke für eure Bemühungen!

Christian


Re: Zuschnittsoftware

Verfasst: Mo 4. Aug 2003, 11:08
von Michel Siegrist

Hallo Christian,

zwar keine typische Neanderfrage, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.
Kennt jemand von euch ein unkomliziertes, günstiges (am besten gratis) Programm zur Erstellung von Schnittplänen?


Die beste und ausserdem kostenlose Software hat jeder in seinem "Hutständer". Ich will dir nicht den Spass verderben, aber wenn du ein Möbel fertigen willst brauchst du dafür eine Software, die die Holzrichtung berücksichtigt. Dies gibt es schon, aber kostet ein heiden Geld. Ausserdem kenne ich bis heute noch keine Software, die Äste, Risse, Speck,... schon erkennt, bevor "es" das Werkstück sieht!!!

Der einzige Anwendungsbereich (meines Erachtens) ist der Zuschnitt von "Richtungslosemholz", wie zum Beispiel Spanplatten, MDF, oder ähnlichem.

Des weiteren rentiert sich eine Anschaffung zu privaten Zwecken nicht. Überhaupt wo soll den das noch hinführen mit diesen ganzen Programmen und Progrämmchen??? Langsam verstehe ich, warum bald keiner mehr in der Lage ist das Holz zu "lesen"!!!

Ob wohl ich als Zimmermann oft von unseren Schreiner belächelt werde, (was wollt ihr den von Holz verstehen, Balken sind doch Balken) wird bei uns schon beim abbinden auf Herzseite (Mark) Zopfende und ähnliches geschaut. Jedoch die Schreiner schneiden gerade so wie es auf die Maschine kommt!!! ;-)

Ich glaube dass ich langsam vom Thema abkomme.

mfg Michel


Re: Zuschnittsoftware

Verfasst: Mo 4. Aug 2003, 11:44
von Christian Aufreiter

Hallo Michel,

versteh mich bitte nicht falsch. Ich will auch nicht alles automatisieren, auch wenn es sich in der vorherigen Nachricht so angehört hat. Dass so ein Programm natürlich auf die gewachsenen Eigenschaften des Holzes keine Rücksicht nimmt, ist mir klar. Das erwarte ich aber auch nicht. So eine Software halte ich für die Bearbeitung von Massivholz auch nicht für sinnvoll, aber wenn es sich um Spanplatten, MDF, Multiplex, Sperrholz handelt, könnte ich mir vorstellen, dass so ein Programm schon ganz praktisch wäre. Übrigens gibt es auch welche, bei denen man den Verlauf der Fasern berücksichtigen kann, was ich aber auch nicht unbedingt für notwendig halte.
Was mir hilfreich erscheint, ist, wenn ich jetzt ein "Kastl" baue, dann zeichne ich einen Plan, rechne mir die Größe der einzelnen Teile aus und dann sollte das Programm mich unterstützen.
Maße und Anzahl der Teile eingeben, Platttengröße eingeben und einen Plan (wo schneide ich aus der Platte welches Stück) und die Anzahl der benötigten Platten "ausspucken" lassen.

Herzliche Grüße

Christian