Seite 1 von 1
Wäscheleine-Brettchen für Wohnwagen
Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 08:07
von Putmans, Jean
Hallo Holzler,
diejenigen unter euch, die auch mit dem Wohnwagen Urlaub machen, kennen wahrscheinlich auch diese Bretter, die so geformt sind, dass sie in die Handgriffe vorne und hinten am Wohnwagen passen (die zum Anfassen dasind, wenn man den Wohnwagen verschieben will), an welchen Brettern man dann die Wäscheleine befestigt. Normalerweise stellt man die Dinger aus Sperrholz her.
Für einen Nachbarn habe ich solche Brettchen hergestellt aus Lärche, schön geformt mit dem Schabhobel, sah wunderbar aus, nur sind sie beim ersten Einsatz sofort gebrochen. Aus welchem Massiv-Holz könnte man solche Bretter herstellen, damit sie auch halten. Habt Ihr Vorschläge und vielleicht auch andere Tips?
Gruss,
Jean Putmans
Re: Wäscheleine-Brettchen für Wohnwagen
Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 09:22
von Thomas Jacobi
Salut Jean,
Versuch Robinie oder Eiche. Mit einem Tropfen Silikon ueber der Schraube die Du am besten auch in Silikon tauchst vor dem Eindrehen, das Holz koennte sonst dunkelblaeulich unansehnlich werden wenn seine Gerbsaeure anfaengt froehlich mit der Schraube zu reagieren.
Gruesse, Thomas
Re: Wäscheleine-Brettchen für Wohnwagen
Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 19:00
von Michel Siegrist
Hallo Jean,
ich würde Esche oder Eibe verwenden. Beide Hölzer sind sehr elastisch, so dass sie unter Belastung nicht brechen.
Mein Favorit wäre Esche. Es hat eine schlichte Struktur, ist elastisch (wird an Turngeräten wie Barren eingestzt)ist nicht teuer.
mfg Michel
Re: Wäscheleine-Brettchen für Wohnwagen
Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 20:55
von Dietrich
[
In Antwort auf #95682]
Hallo Jean
diese Leinenbretter sind auch mir bekannt , wenn Du diese unbedingt aus Vollholz machen willst, hier mein Vorschlag :
Nimm unbedingt Robinie (In punkto Wetterfestigkeit das beste heimische Holz)
da hinter der Ausklinkung kurzes Holz entsteht , könntest Du es quer zur Faser zweimal nebeneinander 2 cm tief einschneiden, zwischen den Einschnitten ausräumen, in die entstandene Nut eine passgenaue Leiste gleichen Holzes einleimen.Das müßte bombenfest halten.
Wenn Du es besonders schön machen möchtest , schleif das Ganze fein und streiche es 2-3 mal mit Benar-Blank (damit streichen die Norweger ihre Holzboote) in etwa 2 Monaten wechselt der gelbe Farbton des Robinienholzes in ein fantastischen Braunton mit einem sehr haltbaren tiefen Glanz.
Wenn die Teile dann im Einsatz sind wirst Du Dich vor Aufträgen nicht retten können.
Viel Spass und Gruß Dietrich