Seite 1 von 1

Abweichungen bei 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 20:28
von Oliver

Hallo Holzwerker,

Weihnachtszeit, Urlaubszeit, und wer keine Arbeit hat, der macht sich eben welche! Zum Beispiel, indem er seine TKS säubert und einfach mal die 5-Schnitte-Methode ausprobiert. Ergebnis: Auf den ersten Blick erschreckend, da das verwendete Reststück OSB recht groß war, ergab sich eine herbe Abweichung bei der Kontrolle mit dem Zimmermannswinkel zwischen Kante 4 und 5(1). Nachmessen mit dem Winkelmesser ergab dann eine Abweichung von genau 1°, was bei 4 Schnitten also eine Abweichung zwischen Sägeblatt und Queranschlag von 1/4° macht. Da ich mit dieser Genauigkeit bisher ganz zufrieden war, würde mich interessieren, wie groß diese Winkelfehler bei Euch sind. Würdet Ihr nachstellen oder nicht?

Viele Grüße, guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2005
Oliver


Re: Abweichungen bei 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 21:19
von Markus F.

Hallo Oliver,
habe bei meiner Bernardo vor kurzem auch die Winkligkeit überprüft, nachdem ich eine Schublade zugeschnitten und verleimt hatte.(Diese kippelte nach dem Verleimen dermaßen, daß ich die Winkligkeit prüfte ..., da kam es raus, einfach so drauflosegesägt, na ja..)
Dabei hat sich herausgestellt, dass nicht der Anschlag "schief" war, sondern der Schiebetisch nicht parallel zum Sägeblatt lief. Die Rollen waren aber mittels Exzenterschruaben justierbar, sodaß jetzt alles wieder passt.
Die "5-Schnitte-Methode " kenne ich aber garnicht, kannst du mal kurz bescheiben wie es funktioniert ? Würde gern nochmal die Gegenprobe machen.

Viele Grüße
Markus


Re: 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 21:50
von Urs

Hallo Markus

hier findest Du den Link:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/1855

Die Suche Funktion ist immer hilfreich. Eigentlich dachte ich, dass jemand diese Beschreibung ins Wiki gesetzt hat, aber dort habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Gruss

Urs


Re: Abweichungen bei 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 23:15
von Dietrich
[In Antwort auf #10273]
Hallo Oliver,

bei der 5 Schnitte Methode wird das abgeschnittene Stück mit der Schieblehre oben und unten gemessen, es ergibt eine Zahl in mm oder Teile davon, aber keine Grad-Zahl.
Sollte die Abweichung 1 Grad sein, ist dies indiskutabel.

Die Maschine muß eingestellt werden!

Gruß Dietrich



Re: Abweichungen bei 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 08:27
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #10273]
Hallo Oliver,

bei dieser Internetseite http://www.thewoodshop.20m.com/five_cut_method_swf.htm ist die "erlaubte" Abweichung weiter hinten beschrieben: 0,001 Inch / Fuß, also ungefähr 0,25 mm / 30 cm Werkstücklänge oder ca. 0,8 mm / m mit der Schublehre gemessen. Daran habe ich mich gehalten beim Einstellen mit der 5 Schnitt Methode, die ich wirklich gut finde.

Viele Grüße von
Edi


Re: Abweichungen bei 5-Schnitte-Methode

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 09:30
von Oliver

Hallo Dietrich,

da eine Winkelabweichung für meine Gedankenwelt plausibler ist, habe ich den Winkelfehler zwischen 4. und 5. Schnittkante gemessen. Dieser beträgt 1°, sodaß sich für die Abweichung zwischen Queranschlag und Sägeblatt 0,25° Abweichung ergeben. Ich werde heute Nachmittag noch einen Streifen abschneiden und die Breitendifferenz und die Länge ermitteln, und das ganze mit den "Zielvorgaben" von Edi vergleichen.

Viele Grüße
Oliver