Meine Werkstatt
Verfasst: Mi 23. Apr 2003, 14:24
An Ostern hatte ich endlich mal Zeit, ein paar Photos meiner Werkstatt zu machen. Die Bilder kann man anklicken und so eine größere Version bekommen.
Meine Werkstatt ist ein Kellerraum mit den Abmessungen 3,80 x 6,30 m, hat also fast 24 qm. Nach unserem Einzug war alles vollgestopft mit unseren Umzugskartons und Material des Vorbesitzers. Aber mittlerweile habe ich mir den Raum erobert und den Estrich mit OSB-Platten belegt. Tageslicht habe ich nur durch zwei Kellerfenster, was natürlich nicht ausreicht. Über der Hobelbank habe ich daher eine Leuchtstoffröhre montiert. Was noch fehlt, ist eine ausreichende Beleuchtung für die andere Hälfte des Raumes und vielleicht noch eine oder zwei kleinere bewegliche Lampen.
An einem Ende des Raumes steht in der Mitte die Werkbank und an den Wänden dahinter und daneben der Werkzeugschrank und verschiedene Regale und Schränke mit Werkzeug. Im Vordergrund ist eine alte Standbohrmaschine zu sehen, mit deren Restaurierung ich in der letzten Zeit beschäftigt war.

In der Ecke gibt es zwei Hängeregale mit Bohrwinden, Drillbohrern und Klemmen, daneben ein Schrank mit den meistgebrauchten Hobeln und diversen Werkzeugen im Status der Restaurierung. Neben dem großen Werkzeugschrank hängt ein kleinerer Kasten mit dem Werkzeug der Kinder.

Der Werkzeugschrank ist ein Frühwerk und nie über das Stadium der Improvisation hinausgekommen. Die alte Schulbank darunter hat meiner Tochter früher als Schreibtisch gedient, aber ist mittlerweile durch einen Eigenbau (Buchenplatte) ersetzt worden.

Dieses Regal beherbergt den Großteil meiner Hobelsammlung. Wie viele es sind, weiß ich nicht, jedenfalls mehr, als ich je benutzen kann, und es werden immer mehr.

Im hinteren Teil der Werkstatt stehen weitere Regale, die meine Holzvorräte tragen und alles, was entweder nicht so dekorativ ist oder nichts mit Holzbearbeitung zu tun hat. In der Ecke steht halb verdeckt ein altes Dampfradio, das meistens läuft. Vor dem Regal steht ein selbstgebauter Maschinentisch, in dessen Platte ich eine Handkreissäge eingehängt habe. Ich benutze sie nur selten und dann mit großem Respekt.
In der Mitte des Raumes hat meine Wippdrehbank eine vorläufige Heimat gefunden.

Hier lagern vor allem kleinere Bretter und Holzreste.

In diesem Regal landet alles, was sonst keinen Platz findet. Ein Fach habe ich freigeräumt und ausgeleuchtet, um Werkzeug zu photographieren. Der dreieckige Holzrahmen gehört eigentlich als Pedal an die Drehbank. Aber dafür und für den zugehörigen Wippenbaum ist in dem niedrigen Raum kein Platz.
