Seite 1 von 1
Eckverbindung Hochbett
Verfasst: Mi 19. Mär 2003, 12:45
von Chris
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einer haltbaren Pfosteneckverbindung für eine Hochbettkonstruktion. Aber: der Knackpunkt ist der Knotenpunkt. Die aufrechten Stützen sollen zwecks Tragen der Verkleidung bis zur Decke durchlaufen. Ich muss also an einen Viereckquerschnitt zwei weitere Querschnitte bzw. Hölzer anbinden (natürlich sind Baumarktstahlwinkel das einfachste.....) Also im Grunde ein "normales" Bett, bei dem die Eckpfosten nach oben verlängert werden. Gibt es einen Rat?
Herzlichen Dank
Schlitz-und Zapfen
Verfasst: Do 20. Mär 2003, 08:46
von Christof Hartge
Prinzpiell meine ich, gehört an diese Stelle eine Schlitz-und Zapfenverbindung. Sicher wird es gut sein wenn du den Zapfen verkeilst.
Ich möchte außerdem Reklame für die Büge machen: Eine Diagionalverstrebung, die sich bündig einlegt. Ich habe sie gerade für einen Spülenunterschrank eingesetzt. Ihre stabilierende Wirkung ist phänomenal.
Es besteht auch die Möglichkeit die Längsseiten zu verschrauben. Dazu gibt es im Thread zu den Kinderbetten eine detailreiche Diskussion.
Viele Grüße, Christof.
Re: Eckverbindung Hochbett
Verfasst: Do 20. Mär 2003, 10:20
von Matthias Fraas
Schon mal was gebaut, was dann nachher nicht mehr so recht aus der Werkstatt heraus wollte? Bei einem Hochbett könnte das durchaus passieren.
Ich würde die Schmalseiten mit einer Schlitz und Zapfen Verbindung ausführen, die Längsseiten mit Bettbeschlägen, also zerlegbar, somit werden auch die Ständer nicht zu sehr geschwächt.
Viel Spaß
Matthias Fraas