Seite 1 von 1
Längsschnitt Kirschbaum-Stamm
Verfasst: Do 20. Feb 2003, 22:34
von Heiko Rätze
Hallo,
ich habe bei Tischlern und im Sägewerk gefragt, ob mir jemand einen ca. 2,5m langen und max. 21cm starken Kirschbaum-Stamm in der Länge halbieren kann.
Jeder verbindet mich freundlich weiter, aber keiner hat eine Lösung.
Wenn jemand weiß wie das geht, bitte melden. Ich säge das Teil auch mit der Hand, wenn nötig...
Gruß
Heiko
Re: Längsschnitt Kirschbaum-Stamm
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 00:04
von Friedrich Kollenrott
Hallo Heiko,
in einem Sägewerk müsste man das können, aber es ist natürlich lästig, daran verdient man nichts.
Es gibt mobile Bandsägemaschinen, die Stämme aufsägen (da müsstest Du natürlich rauskriegen, wer in Deiner Gegend sowas hat, am besten fragt man wohl Waldbesitzer). Natürlich geht das auch von Hand. Aber ich würde versuchen, mit einer Kettensäge(durch Latten am Stamm geführt) zu arbeiten. Um einen älteren Beitrag in diesem Forum sinngemäß zu zitieren: So lang, dass man Stämme von Hand aufschneiden müsste, ist ein Menschenleben doch nicht.
Friedrich
Re: Längsschnitt Kirschbaum-Stamm
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 08:28
von reinhold ege
Hallo Heiko ,
Sägewerksbesitzer wissen aus Erfahrung ganz genau, dass in Obsthölzern sehr oft die seltsamsten Metallteile drin stecken, Nägel und Krampen sind üblich, ich habe schon mal einen Bombensplitter herausgekratzt. Und diese Metallteile beschädigen die teuren Sägeblätter und /oder können durch Funkenflug die Bude in Brand stecken. Daher die fehlende Bereitschaft, den Kirschenstamm zu sägen.
Jetzt käme es darauf an, wofür Du den Stamm brauchst. Unter Umständen geht auch Ablängen und Spalten ? Als Drechsler brauche ich keine grossen Längen und da ist für mich Spalten eine Alternative zum Auftrennen.
Gruss !
reinhold
Re: Längsschnitt Kirschbaum-Stamm
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 19:39
von Th. Paulke
Hallo Heiko !
Wie ist der Stamm beschaffen. Noch Frisch? Ich habe schon die verschiedensten Sachen gemacht. Mit der Motorsäge ist der Durchmesser zu klein, da hast Du zuviel Abfall. Spalten wird glaube ich bei Kirsche nicht gehen, würde ich mal schätzen ( Risiko zu groß, daß der Spalt verläuft, oder Du hast mind. 4 Keile ). Was mir jetzt einfällt, wäre. Entweder Du suchst Dir ein Tischler, der eine Bandsäge hat, oder rauf auf die Kreissäge. Bei einem 315 Sägeblatt hättest Du schon 90 mm Einschnitt. Dann mit der Hand weitersägen ( Keile nehmen ). Mit einer Handkreissäge ein Tauchschnitt wäre auch möglich.
3. Methode : wenn Du auf die Schwarten verzichten kannst. Dann säge alle 10 - 20 cm ein, so viel, wie Du entbehren kannst. Dann mit der Axt die Stücken abschlagen. Stamm umdrehen und weitermachen, bis Du Deine gewünschte Bohle hast.
Die Methode habe ich mit einem 4,5 m Kiefernstamm gemacht. ( Arbeitszeit ca. 2 h ). Dann mit Schrupphobel gerade machen, oder Dechsel.
4. Methode:
Mit Schrotsäge sägen und mit Keilen immer schön den Spalt freihalten.
Habe ich auch schon mit 40 cm Eichenstamm gemacht, so als Abendsport. Ergibt schöne glatte Schnittfläche ( der Stamm war nur 1 m lang und hat aufrecht gestanden).
Gute Schrotsägen gibt es heute noch. Dieter hat auch schöne Kobikis.
Wenn Du in der Nähe von Berlin wohnst, komme ich hin ;)), dann machen wir ein Sägewerk auf.
Viele Grüße Thomas !