Seite 1 von 2
Ulmia ist wieder da ! ? !
Verfasst: Di 31. Dez 2002, 20:48
von Berthold Cremer
Hallo!
Habe gerade gesehen, daß Ulmia doch nicht tot ist.
Seht mal nach bei
www.ulmia.deBin gespannt, ob und wie es weiter geht.
Gruß
Berthold
Re: Ulmia ist wieder da ! ? !
Verfasst: Di 31. Dez 2002, 20:57
von Matthias
Ist ein (neuer) Maybach ein Maybach nur weil jemand das Markenrecht gekauft hat? Was ist wenn Hyudai (?) den Namen Düsenberg kauft?
Schmeckt Schokocreme tatsächlich wie Nusspli?
Na denn.
Re: Ulmia ist wieder da ! ? !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 01:02
von Christian Aufreiter
Hallo zusammen,
das klingt ja interessant. Mal sehen, was daraus wird.
Man kann nur hoffen, dass die Qualität wirklich "Ulmia-like" bleibt und man diesmal vielleicht auch den amerikanischen Markt in die Verkaufsstrategien stärker einbezieht. Von amerikanischer Seite habe ich nämlich mal die Kritik gehört, dass Ulmia nicht zuletzt wegen seiner sehr konservativen Marketingpolitik (keine Onlineshop, ..., schwer zu beziehen, ...) auf dem amerikanischen Markt unterrepräsentiert war. An der Qualität und am Interesse für traditionelle europäische Handwerkzeuge dürfte es nicht gelegen haben.
Bin schon sehr auf die Entwicklung gespannt.
Allerdings frage ich mich, wie die Produktion da weiterlaufen soll, wurden doch - wenn ich nicht irre - große Teile der Bertriebseinrichtung versteigert?!
Frage an Dieter: Bleibt - wenn das, was auf dieser Seite versprochen wird tatsächlich stimmt - das gesamte Ulmia-Programm im Sortiment?
Ein gutes, neues Jahr!
Christian
Prosit Neujahr !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 10:10
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #94067]
Endlich mal eine Nachricht für das neue Jahr, die gut aussieht. Hoffentlich wird dann der Name "Ulmia" nicht zub etwas ähnlichem, wie "Drei Eichen" etc. Interessanterweise fehlen "Hobelbänke" in der Aufstellung der Produktpalette. Zufall, Absicht?"
Wie wär's denn mal mit einer deutschen Werkzeugfirma, die qualitätsorientiert und innovativ für Neanderthaler arbeitet? (Profilhobel, Plattbänke, Simshobel mit schrägem Eisen etc, etc.)
Träume sind's und bleiben's.
Viele Grüße und ein frohes, gesegnetes, neues Jahr an alle Leser und Schreiber, Christof.
Re: Ulmia ist wieder da ! ? !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 10:17
von Berthold Cremer
[
In Antwort auf #94068]
Hallo Matthias!
Ein ein (neuer) Maybach ist sicher kein schlechtes Auto. Wenn es auch nicht DER Maybach ist, so ist er vielleicht doch ein wenig besser als mein ein alter Golf, und mit dem komme ich bis heute gut ans Ziel.
Viele Leute könen den Unterschied zwischen Nutella und Nusspli auch nur am Etikett erkennen.
Es bleibt sicher spannend, ob der Name Ulmia hält, was er verspricht.
Berthold
Übrigens Christof, an einer guten (neuen) Plattbank wäre ich auch interessiert.
Re: Ulmia ist wieder da ! ? !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 11:49
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #94067]
Erst mal wünsche ich allen ein schönes neues Jahr.
Zu Ulmia: Ulmia war in den letzten Jahren ja schon erheblich geschrumpft, der Markt für das, was sie bauten, ist eben sehr, sehr klein geworden. Das in meinen Augen interessanteste an Ulmia war, dass dort Hobel- und Werkbänke auf ganz modernen Ferigungseinrichtungen (Bearbeitungszentrum) gebaut wurden, was der Qualität sicher gut tat (dem Preis nur, wenn die Stückzahlen stimmen). Vielleicht hat sich Ulmia damit übernommen. Aber: Warum soll Anke mit den Ulmia- Einrichtungen schlechtere Produkte bauen als Ulmia selbst? Im übrigen war das, was Ulmia baute, sicher nicht gerade durch Innovation geprägt, und die alten Produkte hätte jeder in gleicher Qualität nachbauen könne, der sich auf dem Markt Chancen ausrechnet. Hat aber keiner, und von Ulmia kam, soweit ich weiss, auch nichts Neues mehr, die haben vermutlich nur noch von der Ausstattung von Schulwerkräumen und Ähnlichem gelebt. Auf einem seit Jahrzehnten schrumpfenden Markt ist es ja auch schwer, den Mut zu neuen Produkten zu finden, zumal wenn ebay voll ist von noch guten alten.
Lasst uns mithelfen, das Interesse an handwerklicher Arbeit zu beleben, nur dann haben die letzten auf dem Sektor noch aktiven Produzenten auf Dauer eine Existenzchance, und dann werden wir auch sehen, dass es noch echte Innovationen auf den Holzwerkzeugsektor geben kann!
Friedrich
Re: Prosit Neujahr !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 12:12
von putmans, jean
[
In Antwort auf #94070]
Hobelbänke sind anscheinend wohl schon im Program:
Auf der Website steht:
"Bereits in wenigen Tagen wird die Produktion von
ULMIA-Hobelbänken anlaufen.
Ab Januar/Februar 2003 werden dann weitere Original
ULMIA-Produkte in den Verkauf kommen, nämlich ..."
Auch aus Heerlen (Niederlande) wünschen wir euch allen ein gutes und holzreiches 2003!
Re: Prosit Neujahr !
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 12:14
von Recai Riemer
[
In Antwort auf #94070]
Die Hobelbänke scheinen das erste zu sein, für das der Betrieb wiederaufgenommen wird:
"Bereits in wenigen Tagen wird die Produktion von
ULMIA-Hobelbänken anlaufen" heißt es auf der Website.
Die Aufstellung sind nur die weiteren dann in der Folge (hoffentlich) wieder produzierten Produkte.
Ihr habt recht
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 13:47
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #94070]
Ich habe nur die Index Seite aufgerufen, auf eure Einwände habe ich jetzt den Rest gelesen. Dankeschön, Christof.
Ja!
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 13:51
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #94073]
Innovationen, hat es, lieber Friedrich bei deutschen Handholzwerkzeugfirmen seit den 50-iger Jahren nicht mehr gegeben. Sehe ich das richtig ?
Teilweise wurden Qualitätswerkzeuge sogar abegspeckt. Bei e-bay habe ich schon Falzhobel aus dem 20. Jhdt. mit schrägem Messer und Pockholsohle gesehen. Das ist so scheibchenweise entfernt worden. Dabei müßte der Qualitätszug genau in die umghekehrte Ricvhtung fahren.
Viele Grüße, Christof.