Seite 1 von 3

Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:04
von Christian

Hallo Gesinnungsgenossen,

kann mir von euch jemand sagen, wie ich auf billige Art uns Weise Harz und andere Ablagerungen wieder von meinen Fräsern runter bekomme? Ich weiß, daß es dafür Spezialmittel gibt, aber vielleicht habt ihr ja einen Geheimtip.

Danke und viele Grüße
Christian



Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:07
von Armin Dreier

Ultraschall Reinigung? Eventuell funktioniert's


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:18
von reinhold

nein - ganz einfach : Backofenspray !
gruss
reinhold


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 12:11
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #10088]
Hallo Christian,

für Fräser, Kreissägeblätter, Hobelmesser, Vorschubwalzen und Hobeltische sowie für teure Schleifbänder nehme ich Waschbenzin (1 l kostet ca. 2 Euro) und eine Bürste. Damit macht man nichts kaputt, es ist lediglich feuergefährlich. Es gibt auch Spezialmittel, z.B. von Scheppach, zum Entharzen, aber die sind stark alkalisch und greifen deshalb Aluminiumteile an. Ich glaube, Backofenspray ist auch alkalisch (wenn ich mich nicht täusche).

Viele Grüße von
Edi


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 13:24
von Gerhard

Werde ich ausprobieren. ich habe bisher immer Terpentin-Ersatz verwendet. War etwas mühsam. Ich habe zwei Projekte in Kiefer gemacht, da warten noch einige Fräser auf eine gründliche Reinigung.

Konservierst Du anschließend?

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 13:32
von Jürgen z.H.

Ultraschall kann lediglich die mechanische Reinigung ersetzen, also das Schruppen. Man braucht immer zusätzlich ein Reinigungs- oder Lösungsmittel. Bei fettigen Verschmutzungen eine Seifenlösung, bei harzigen Verschmutzungen ein Lösungsmittel wie Waschbenzin oder Aceton.
Komfortabel wäre also ein Glas mit Waschbenzin, das man in ein Ultraschallgerät stellt.
Konservieren sollte man alle rostenden Teile. Hartmetallschneiden rosten nicht. Die meisten Sägeblätter auch nicht. Bei Fräsern rosten die Schäft und der Körper, hier sollte man ein Öl oder Fett auftragen wie Fahrradöl, Ballistol. Ich nehme Maschinenfett der einfachsten Sorte, weil das nicht verfliegt und verläuft. Wichtig ist, dass man die Fräser vor der nächsten Nutzung vom fett und Öl reinigt. Sonst gibt das Muster im Holz :)

Jürgen


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:14
von Dieter M.
[In Antwort auf #10092]
Guten Abend an Alle,

Mir hat ad der Zufall geholfen: Weil ich nichts anderes zur Hand hatte, versuchte ich mal sog. " Bremsen-& Teilereiniger" aus dem Kfz-Bereich.
Gibt´s in Spraydosen und in jeden BM - kostet so um die 3 Euro.
Das Zeug ist Lösemittelhaltig, entfettet 100%ig, verflüchtigt sich schnell und hinterlässt eine fettfreie Oberfläche. Löst auch sehr hart angetrocknete Harzrückstände auf, da muß man dann aber manuell ( mechanisch ) nachhelfen, z.B. mit einem Tuch reiben.
Ach ja. das Zeug ist hochgradig feuergefährlich, aber ein spitzenäßiges Reinigungsmittel.

Mit stark entfetteten und harzfreien Gruß

Dieter M.


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:23
von Dietrich

Hallo Dieter,

ist zwar jetzt schon zu spät, aber trotzdem:
Mein Schärfdienstmann, legt die Sägeblätter vorm Schärfen in 20%ige Natronlauge (NaOH) ein.
Über Nacht macht die Natronlauge die Blätter porentief rein:-)))

Aber vorsicht, Schutzbrille (dichtschließend), Gummihanschuhe, Reinigungsplatz absichern vor Haustieren und Kindern!!!
Ein Tropfen im Auge führt zur Erblindung!!!

Mit chemischem Gruß
Dietrich


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:34
von Stefan Hintzen

Hallo Dietrich,

ist Natronlauge eigentlich das gleiche wie Natriomhydroxid ? Wir haben damit immer in der Ausbildung das Kupfer von den Leiterplatten weggeaetzt ?
Wenn ja, dann war es ein Super-Tip von Dir.

Frohes Nachblaettern im Chemielexikon und Danke im Voraus

Steff


Re: Fraeser sauber machen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:44
von Edi Kottmair

Habe die Ehre,

Natriumhydroxid ist ein Feststoff und Natronlauge ist die Lösung von Natriumhydroxid in Wasser. Es gibt sie in allen möglichen Konzentrationen.

Viele Grüße von
Edi